Apfelstrudel wässert

zurück weiter

Mitglied seit 24.11.2020
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Ihr Lieben, ich bin absoluter Backanfänger. Ich habe heute einen Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig gemacht. Ich habe die Äpfel kleingeschnitten, Nüsse dazu, Rosinen dazu, Zimt dazu, aber statt Zucker habe ich ein wenig Honig genommen. Als der Strudel fertig war und ich das Blech herausgeholt habe, lag der Strudel im Wasser. Der Boden war durchgeweicht, so dass ich fast den ganzen Inhalt beim herausheben verloren habe. Apfelsorten sind mir unbekannt, ich hatte ganz viele Äpfel zu Hause, die ich einfach nur loswerden wollte. kann das am Honig liegen oder liegt das an den Äpfeln? Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.406 Beiträge (ø0,19/Tag)

Ich streue erst mal Semmelbrösel auf den Blätterteig unter die Äpfel, dann weicht nix durch. Außerdem koche ich die Äpfel immer etwas vor, aber ich glaube, das hat keinen Einfluß aufs Durchweichen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich handhabe es genauso.
Semmelbrösel sind da sehr wirksam, damit nichts durchsucht.

Ich habe auch schon gelesen, daß einige sich die Apfelspalten leicht bemehlen mit Stärkemehl.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.11.2020
4 Beiträge (ø0/Tag)

Ach Herr je, da wär ich alleine nie drauf gekommen. Vielen Dank, ich probiers beim nächsten mal 😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Geb' uns ein Feedback @Lara2001, ob es bei dir auch funktioniert hat.

Schön Abend,
eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Was hat denn Blätterteig bei Apfelstrudel zu suchen? Strudelteig ist ganz anders.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich selbst backe meine Apfel-, Pudding- oder Marzipanstrudel grundsätzlich mit normalen Blätterteig
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hach vergessen.
Ich möchte auch bei meinen Strudeln nicht auf den mega buttrigen Geschmack verzichten, den man nunmal hat, gerade beim Blätterteig.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.406 Beiträge (ø0,19/Tag)

Ich nehme auch lieber Blätterteig.

Apfelstrudel ist ein schnelles, einfaches Essen, wenn mal ein paar Äpfel wegmüssen. Der gekaufte Strudelteig taugt nichts und selbermachen macht mir zu viel Arbeit.

Fertiger Blätterteig passt schon. Wenn er im Rohr so leicht angebräunt ist, wird Milch drübergeschüttet, bis er zu ungefähr 3/4 bedeckt ist. Ich mache ihn immer in der Reine, wenn die Milch aufgesaugt ist und der Strudel golden, schmeckt er uns am besten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.406 Beiträge (ø0,19/Tag)

Millirahmstrudel, Eisbobby. Den hast du vergessen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Marion ich muss gestehen,
das ich nicht mal das Wort "Millirahmstrudel" kenne.

Ich habe Strudel schon mit Quarkmasse geführt, der auch in der Datenbank zu finden ist.
Doch dort habe ich meistens das Problem, daß der Strudel platzt/aufreißt.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.577 Beiträge (ø2,69/Tag)

Wenn Blätterteig verwendet wird, kann man halt nicht damit angeben wie dünn er, ohne zu reißen, ausgezogen wurde - ich gebe gern an Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.406 Beiträge (ø0,19/Tag)

Eisbobby,

Millirahmstrudel macht man mit Milch und Rahm und Eiern und nicht mit Quark (obwohl in vielen Rezepten Quark steht). Darum heißt er auch Millirahmstrudel und nicht Quarkstrudel.

Während es mir beim Apfelstrudel reicht, wenn der Blätterteig nur dünn rund um die Apfelmasse ist, darf er beim Millirahmstrudel gerne dicker sein, also nichts ausrollen. Und im Gegensatz zum Apfelstrudel schön schichten. Da kann dann auch nix platzen, da die Schichten gleichmäßig aufgehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Das leuchtet mir ein @Marion. 👍🙃
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

In Österreich wird man geteert und gefedert, wenn man Strudel mit Blätterteig macht. Völlig zurecht!
Zitieren & Antworten
zurück weiter