Erfahrungen mit extra hohen Springformen?


Mitglied seit 19.04.2008
104 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo an alle,

ich backe zum Wochenende eine extra hohe runde Torte, die dann mit Schokodrip und Süßigkeiten verziert wird.
Ihr wisst sicher, was ich meine Na!
Jetzt hab ich neulich eine extra hohe Springform geschenkt bekommen, mich aber noch nicht rangetraut die zu nutzen.
Bisher hab ich einfach 2-3 normale Biskuits gebacken und dann hoch gestapelt. Je nachdem wir hoch ich die Torte halt wollte.

Ich hab irgendwie Bammel, dass die Torte in der extra hohen Form zu lange backen muss und dann doch vielleicht später einfällt, dabei am Rand trocken wird usw usw...
Hat einer schon Erfahrungen mit den Formen?

Danke euch Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,
leider beschreibst Du nicht was für eine Masse oder Teig Du backen willst.
Aber ich könnte mir vorstellen dass bei einer hohen Form Erfahrungen mit
der Backzeit benötigt wird. Rührmasse, Biskuit oder Wiener Masse benötigen
bestimmte Handhabungen in der Herstellung und Backzeit.
Ich überprüfe die Garzeit mit antippen des Tortenbodens. Bei einem hohen
Tortenboden würde mich wahrscheinlich mein Fingerspitzengefühl verlassen.
Stäbchenprobe kann ich nicht.
LG macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Ich gehe mal davon aus, dass Biskuit gemeint ist. Im EP steht ja: 👉Bisher hab ich einfach 2-3 normale Biskuits gebacken und dann hoch gestapelt. Je nachdem wir hoch ich die Torte halt wollte.👈 Hab aber leider auch keine Erfahrung mit extra hohen Springformen.

@macao: Stäbchenprobe kannst du nicht? Die geht ganz einfach: Nach Ablauf der Backzeit ein Holzstäbchen (z.B. Schaschlikspieß) in der Mitte des Kuchens einstechen, aber nicht nur in die Oberfläche pieksen, sondern tief rein. Wenn beim Rausziehen kein Teig mehr dranhängt, ist der Kuchen fertig. Manchmal heften sich winzige gebackene Teigkrümelchen ans Stäbchen, das hat aber nix zu bedeuten. Nur wenn noch flüssiger bzw. schmieriger (also noch nicht durchgebackener) Teig dranhängt, braucht der Kuchen noch ein bisschen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Hobbybäckerin,
viele nennen alle Tortenböden "Biskuit"
Die Unterschiede:
Biskuit ist ohne Fett, vielleicht noch mit geschlagenem Eiweiß.
Wiener Masse ist mit flüssiger Butter.
Rührmasse ist Butter Zucker schaumig, Mehl und Eier nacheiander darunter.
Also alle verschiedene Herstellung und somit auch Backeigenschaften.
Zu Stäbcheprobe, stell Dir mal einen Bäcker oder Konditor vor, der am Backofen
steht und die Tortenböden mit dem Stäbchen bearbeitet.
Der bekommt einen Tritt in den Allerwertesten und kann sich einen neuen Beruf suchen.
LG macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Naja, ein Profi-Bäcker oder -Konditor hat in seiner dreijährigen Ausbildung natürlich andere Methoden gelernt, um zu prüfen, ob ein Tortenboden oder Kuchen durchgebacken ist. Und wenn du das genauso gut kannst wie ein gelernter Konditor, darfst du das natürlich auch so machen. Ich wollte dir bloß behilflich sein, weil du geschrieben hast, dass du die Stäbchenprobe nicht kannst - du hättest ja auch schreiben können, dass du sie nicht brauchst, dann hätte ich mir meinen nur gut gemeinten Rat gespart.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich würde auf jeden Fall mit einer geringeren Backtemperatur ans Werk gehen.
Ansonsten bekommst du den hohen Biskuit nicht vernünftig durchgebacken.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,27/Tag)

Zitat von Hobbybäckerin2711 am 26.04.2023 um 14:06 Uhr

„Naja, ein Profi-Bäcker oder -Konditor hat in seiner dreijährigen Ausbildung natürlich andere Methoden gelernt, um zu prüfen, ob ein Tortenboden oder Kuchen durchgebacken ist. Und wenn du das genauso gut kannst wie ein gelernter Konditor, darfst du das natürlich auch so machen. Ich wollte dir bloß behilflich sein, weil du geschrieben hast, dass du die Stäbchenprobe nicht kannst - du hättest ja auch schreiben können, dass du sie nicht brauchst, dann hätte ich mir meinen nur gut gemeinten Rat gespart.“




Hallo Hobbybäckerin,

Peter ist ein gelernter Konditor und ein sehr guter noch dazu, nur zur Info.

Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo,
wenn man neue Kuchenformen kauft, sind Gebrauchsanweisungen dabei.
Meistens auch noch Rezepte. Kannst du dich nicht daran orientieren?

Bei Rührkuchen mache ich mit einem Holzstäbchen die Probe. Beim Biskuit nicht. Sondern wie in meinen Backbücher beschrieben wird. "Mit den Fingern kurz und ganz vorsichtig auf die Oberfläche vom Teig drücken. Wenn er nach dem Drücken zurück federt und keine Spuren zu sehen bleiben, ist er fertig ".


katir
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben