Wie bleibt die Farbe bei der Erdbeermarmelade erhalten???

zurück weiter

Mitglied seit 08.06.2005
58 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ich werde in den nächsten Tagen mal wieder Erdbeermarmelade kochen. Meine kids freuen sich schon sehr darauf !!!
Ich persönlich mag zwar lieber etwas säuerlichere Marmelade, aber die Kinder lieben halt die Erdbeermarmelade.

Was mir nur jetzt auffällt, ist, dass die Erdbeermarmelade nach ein paar Wochen ihre schöne rote Farbe verliert........ so ein bißchen gräulich wird. Der Geschmack ist weiterhin einwandfrei, deshalb stört es mich nicht soooooo doll.

Aber trotzdem dachte ich, dass Ihr vielleicht wißt, woran das liegt und evtl. sogar direkt ein paar Tipps auf Lager habt Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Ach ja: die Marmelade mache ich ganz normal mit Erdbeeren und einem guten Schuß Zitronensaft. Sonst füge ich eigentlich nix hinzu........ außer natürlich Gelierzucker 2:1

Viele Grüße

Susanne
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.07.2004
2.508 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Susanne,

weisst du was einige von meinen Freundinnen mit ihrer frisch gekochten Erdbeermarmelade machen???
Die gefrieren die Gläser einfach ein!!!
Somit ist die superfrisch und wunderbar rot!
Leider habe ich den Platz nicht, sonst hätt ich es auch schon ausprobiert.
Ich habe auch schon ausprobiert mit Zitrone und Gedöns, aber es hilft alles nix.....sie wird einfach bräunlich oder gräulich.

Vielleicht probierst du ja mal eine Ladung Marmeladegläser aus, sie in die Kühltruhe zu stellen...

Liebe Grüsse Rosenblatt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.06.2005
58 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Rosenblatt (schöner Name übrigens Lachen)

Einfrieren hatte ich auch schon mal gehört, aber den Sinn nicht so verstanden. Aber stimmt, die Farbe würde bleiben, ne? Jajaja, was auch immer!

Aber trotzdem: Platzen die Gläser denn nicht BOOOIINNNGG.... BOOOIINNNGG.... BOOOIINNNGG....
Das ist eigentlich meine Hauptsorge!!!

Ist ja ein Ding........

LG
Susanne
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.07.2004
2.508 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Susanne,

meine Freundinnen würden das ja nicht machen, wenn die Gläser dabei platzen würden.
Ich glaube sie machen die Gläser halt nicht ganz randvoll.

Ich mache es so, dass ich die ganze Ernte kiloweise einfriere und bei Bedarf 1 kg frisch einkoche und somit den ganzen Winter über frische Erdbeermarmelade habe.
Ich muss halt jetzt den ganzen Gelierzucker fürs ganze Jahr einkaufen, aber das macht ja nix, der Zucker frisst ja kein Heu!!

Liebe Grüsse Rosenblättle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,27/Tag)

Hallo Susanne!

Ich habe auch mit dem Gelierzucker 2:1 gekocht, da hat sich die Farbeauch etwas verändert, für meine Schwiema musste ich auf Wunsch den 1 :1 Gelierzucker nehmen und da ist aufgefallen, das diese Marmelade schön rot geblieben ist, also denke ich, das es an der Zuckermenge liegen muss. Ich möchte aber keine so süße Marmelade haben und nehm jetzt halt diesen Farbverlust in Kauf.

Tschüß Rosalilla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
5.680 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo,

Egal, ob Erdbeeren Himbeeren oder was sonst für Früchte.

Ich friere die Früchte auch immer Kiloweise ein, und koche die Marmelade immer nach Bedarf.
Frisch gekochte Marmelade schmeckt einfach besser, als zig Gläser auf einmal kochen, die dann monatelang im Vorratskeller lagern.

Dann bleibt die Farbe auch erhalten. Und wenn man mit dem reduzierten Geliezucker kocht, hält sie sich auch nicht solange und die Marmelade wird schneller grau.

Auch wenn sie noch nicht schlecht ist, sieht sie doch unappetittlich aus.
Früher habe ich die Marmelde auch immer auf einmal gekocht.

Einmal hatte ich keine Zeit, die geernteten Früchte sofort zu verarbeiten und habe sie eingeforen. Da habe ich erst gemerkt, daß es so viel besser ist.. Ich hatte nämlich vorher auch immer nach geraumer Zeit graue Marmelade.

LG
Barbie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2003
1.979 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo!

Mal ganz blöd gefragt, aber was macht denn die liebe Industrie, dass die so rot bleibt? Antioxidatien? Welche? Oder was sonst?

LG Sabrina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,76/Tag)


@ Sabrina:
Glaube ich eher nicht, wenn müßten die Zusatzstoffe vermerkt sein.

Ich glaube schon, dass es mit der Zuckermenge zu tun hat - oben wird ja gesagt, dass bei 1:1 die Farbe bleibt. Und Industrie-Marmelade hat auf jeden Fall 1:1, sonst müßte sie Fruchtaufstrich heissen.

Hallo Susanne,

herzlich willkommen im CK und im Einkochforum.
Gläser platzen nicht im TK - ich friere auch öfter Dinge in Gläsern ein.



Lieben Gruss Els\'chen
Moderatorin im Forum Einkochen und Haltbarmachen


Dass Leberwurstbrote fetter sind als Äpfel, weiss doch heute jeder.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.05.2002
1.442 Beiträge (ø0,18/Tag)

Guten Morgen,

ich koche meine Konfitüre auch nach Bedarf. Zur Erntezeit friere ich die Beeren ein und wenn wieder Bedarf an Konfirtüre besteht, wie sie gekocht. Ich liebe frische Erdbeermarmelade!!!!! Ein knuspriges Brötchen, Frischkäse und Marmelade....... göttlich!!! Lachen

Gruß
Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

Hallo,
habe im Handel mal so ein Zeug gesehen, was man beifügen kann, dass sie rot bleibt.
Habe keine Erfahrung damit, da ich sowas nicht verwenden würde und so grau finde ich sie auch nicht.
lg sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.06.2005
58 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ich muss gestehen, dass ich noch nie darüber nachgedacht habe, die Früchte erst einzufrieren na dann...

Wenn man tiefgefrorene Erdbeeren kauft, schmecken die allerdings nicht so gut, bzw. sind matschig, aber stimmt: matschig kann mir ja egal sein, wenn ich Marmelade koche..... grübel......

Eine gute Idee Lachen Lachen

Ich habe zwar gestern jetzt schon 3 kg Erdbeeren zu Marmelade verarbeitet, aber da ich auch öfter Marmelade verschenke und meine Kinder die Marmelade fast dicker als das Brot essen Na!, friere ich mir auch mal Erdbeeren ein, dann kann ich das später Mal versuchen!!

Lieben Dank für die Tipps!!

Interessant fand ich ja auch, dass es evtl. am Zucker liegt!!!

Liebe Grüße
Susanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2003
1.979 Beiträge (ø0,26/Tag)

Also das probier ich jetzt aber aus! Lachen
Ich glaube, dass die Erdbeermarmelade meiner Mama auch rot geblieben ist und ich glaube auch dass sie 1:1 Zucker genommen hat.

Einkochgrüße, Sabrina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.05.2002
1.442 Beiträge (ø0,18/Tag)

Ich glaube, man nimmt 900 g tiefgefrorene Früchte und 1 kg Gelierzucker (1:1), weil die gefrorenen Früchte Wasser enthalten. Ich nehme aber trotzdem immer 1 kg davon, ich finde es schöner, wenn die Konfitüre nicht so fest ist. Ganz schlimm finde ich es, wenn man sie in Scheiben schneiden kann... bäh! Welt zusammengebrochen

Gruß
Andrea Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2003
1.979 Beiträge (ø0,26/Tag)

Oh ja, Du sprichst mir aus der Seele. Allerdings soll sie auch nicht vom Brot rutschen. Du meinst also, 1:1 Ist ein gutes Mengenverhältnis?

LG Sabrina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2004
6.275 Beiträge (ø0,86/Tag)

hallo zusammen,

mein altes tantchen hat früher die erdbeermarmelade nur aus
erdbeeren und zucker gekocht. aber da war nix mit 2 minuten
wie heutzutage mit gelierzucker.

sie brauchte zeit und wurde auf kleiner flamme eingekocht,
bis sie die richtige konsistenz hatte. und!!!... dabei blieb sie
wunderbar rot!

dann kam sie in einen tontopf oder in gläser.


lecker... *träum* von der konnt ich gar nicht genug bekommen... ...


Zitieren & Antworten
zurück weiter