Marmelade zu flüssig - wegwerfen ??

zurück weiter

Mitglied seit 23.06.2005
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

ich bin völliger Neuling und bräuchte eure Hilfe zum Thema Marmelade einkochen.
Ich habe mich gestern an Erdbeer-Rhabarber-Marmelade (Verhältnis 2/3 zu 1/3) versucht.
Ich habe leider zu spät festgestellt, daß ich statt 800 g Gelierzucker (2:1) nur 600 g genommen habe. Die Marmelade ist jetzt natürlich nicht festgeworden Welt zusammengebrochen
Kann ich sie noch irgendwie retten ?

Vielen Dank und viele Grüße

Tinchen63
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.07.2003
4.076 Beiträge (ø0,53/Tag)

Hallo Tinchen63,

ist mir gestern mit Gelee auch passiert.
Kommt alles noch einmal in den Topf und darf noch eine Weilchen vor sich hin blubbern.
Anstatt Gelierzucker habe ich Honig und Zucker zu gleichen Teilen genommen.

Bei der Marmelade würde ich so verfahren: Alles wieder in den Topf, die restlichen 200 g Gelierzucker unterrühren und bis zur gewünschten Festigkeit kochen lassen.

LG
sauer
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.06.2004
17.259 Beiträge (ø2,37/Tag)

Hallo Tinchen,

wenn du sie nicht als Fruchtsoße - auch lecker zu Süßspeisen- verwenden willst, solltest du sie nochmal mit etwas Geliermittel (z.B. 1/2 Beutel Gelfix oder Gelierzucker) aufkochen und neu abfüllen.

LG Abra
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2003
558 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Tinchen63,

ich habe mal zuwenig Fruchtsäure gehabt, und deshalb ist es nicht fest geworden. Also habe ich alles in den Topf zurück geleert (es war wirklich noch ganz flüssig) und habe dann noch Zitronensäure dazu. Aufgekocht, wieder in die Gläser (gespült) und *tata* dann wurde es fest.
Ein Versuch ists wert, es nochmal mit dem restlichen Gelierzucker aufzukochen Lächeln

Liebe Grüße,
Nicole
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.11.2003
3.325 Beiträge (ø0,44/Tag)

Hallo Tinchen63,

ist mir auch schon passiert. Habs dann so gemacht, wie Sauer beschreibt. Alles aus den Gläsern gekratzt und mit dem restlichen Gelierzucker nochmal kochen.

Funktioniert wunderbar.

LG Andrea
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.02.2002
7.245 Beiträge (ø0,89/Tag)

Hallo Tinchen,

du kannst die Marmelade auch kalt andicken - am besten Glas für Glas, jeweils kurz vor dem Verbrauch. Es gibt z.B. im Reformhaus ein pflanzliches Pulver (Biobin) zum Andicken auch von kalten Speisen. Das haben wir schon erfolgreich ausprobiert, als unsere Marmelade mal zu flüssig war. Dann sparst Du Dir die nochmalige Aufkocherei!

LG Angie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,76/Tag)




Hallo Tinchen,

herzlich willkommen im CK und im Einkochforum.

Du siehst, hier wird Dir geholfen. Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich. Wenn Du gute Rezepte hast - darüber freuen wir uns auch.




Lieben Gruss Els\'chen
Moderatorin im Forum Einkochen und Haltbarmachen


Dass Leberwurstbrote fetter sind als Äpfel, weiss doch heute jeder.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2005
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

vielen lieben Dank für die schnellen Antworten !
Ich werde mich nachher gleich mal draufstürzen...

Viele liebe Grüße
Tinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.07.2009
128 Beiträge (ø0,02/Tag)

Wenn man Marmelade neu aufkocht, muss sie dann kochend heiss sein oder reicht es schön warm.
Ich habe Bananenmarmelade gemacht und fand sie zu süß. Habe deshalb alles nochmal aufgeschraubt, ab in den Topf mit einen Schuss Zitrone, warm werden lassen und wieder in die sauberen Gläser gefüllt. Der Inhalt des Topfes hatte zwar geblubbert, war aber nicht kochend heiß.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.07.2009
128 Beiträge (ø0,02/Tag)

Meine Frage hat sich wohl von selbst erledigt. Habe heute morgen ein Glas geöffnet und es hat kein "Plup" gegeben.
Heiss sollte es also wohl sein. Nicht nur sehr warm.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Ich würde grundsätzlich, auch beim erneuten Kochen nach Zuckerzufuhr, die Marmelade die volle, vorgegebene Zeit kochen lassen.

Direkt in Gläser füllen, verschließen und fertig.

Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 23.10.2008
3.691 Beiträge (ø0,65/Tag)

Hallo tzadoz,

der Geschmack ändert sich nicht beim Gelieren, nur die Konsistenz. Man kann Marmelade ganz gut beim Kochen abschmecken. Wenn Du die Gläser wieder öffnest, nachwürzt usw, machst Du im Zweifel mehr kaputt als Du gewinnst. Das kann nur eine Notlösung sein.

Grüße
Limo
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 13.02.2008
5.708 Beiträge (ø0,96/Tag)

Du kannst die Gläser aber auch jetzt einfach ganz normal einkochen.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2008
8.493 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hallo, tzadoz!

Wie Du richtig erkannt hast, muss die Marmelade ein paar Minuten sprudelnd kochen, um zu gelieren.

Liebe Grüßle vom Schwobamädle
Marmelade flüssig wegwerfen 2073415162

Marmelade flüssig wegwerfen 3337726252

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.07.2009
128 Beiträge (ø0,02/Tag)

Das Gelieren war nicht mein Problem. Das war absolut ok. Ich fand nur nach dem befüllen und verschliessen der Gläser, das die Marmelade mir doch zu geworden süß ist. Daher musste ich sie nochmal öffnen, wieder rein in den Topf mit etwas Zitronensaft und neu aufkochen.

Werde heute Abend mal ein Glas öffnen, hoffe das ich ein "Plopp" höre und sich die Konsistenz nicht großartig verschlechtert hat. Ein Glas davon soll schließlich zu Weihnachten verschenkt werden.
Wie heißt es doch so schön: Aus Fehlern lernt man !

Trotzdem danke für eure Antworten.
Zitieren & Antworten
zurück weiter