Grüne Bohnen einmachen

zurück weiter

Mitglied seit 23.07.2003
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, ich habe nur eine kleine Tiefkühltruhe und meine Bohnenernte (Buschbohnen) Lächeln ist doch ertragreicher geworden, als gedacht. Ich habe nun kein Rezept dafür, wie man sie in Gläser (nicht sauer) einmacht. Wer kann mir helfen???? Danke schon im voraus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.11.2002
2.514 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo Pipe 1601,

Ich koche meinen grünen Bohnen wie folgt ein:

Bohnen waschen und Fäden abziehen. In Gläser stellen, Salzwasser aufkochen ( auf 1 ltr. Wasser kommt 1 gestr. Tl. Salz) und über die Bohnen gießen. Gläser verschließen und bei 98°C 90 Minuten einkochen. Vorgekochtes Gemüse braucht man nur 60 Minuten einkochen. Meine Schwiegereltern haben beim Vorkochen immer Kupferpfennige mit in den Topf gegeben, natürlich in einem Leinenbeutelchen verpackt, damit die grünen Bohnen ihre Farbe behalten.

Die Bohnen können in Stangen, als Brechbohnen oder als Schnippelbohnen eingekocht werden.

LG - Gaby

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2003
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Gaby, vielen Dank für Deine Antwort. Werde vielleicht etwas Kurkuma in das Wasser tun, das erhält bei Gemüse auch die Farbe. Jetzt bin ich gerettet. Vorschlag / Idee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.08.2003
56 Beiträge (ø0,01/Tag)

hallo pipe,
ich koche die bohnen aus zeitmangel nicht vor,sondern gieße sie mit gemüsebrühe auf,gebe etwas natron mit dazu(so behalten sie iauch die farbe).wecke sie 2 std.bei 100° ein.
dieses jahe, war eine bohnenjahr,wir sind fast nicht hinterher gekommen mit dem pflücken.
leonilla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.08.2003
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Pipe !
Mein Rezept ist folgendes:
1 ltr. Wasser
10 g Salz
Beides vermischen. Bohnen bearbeiten und waschen. Dann
in Gläser füllen und mit der Salzlösung bis zum Rand auffüllen.
Deckel drauf drehen. Bei 100 ° C ca. 90 Minuten kochen.
Meine Bohnen verlieren ihre Farbe nicht im geringsten und
schmecken tut es auch.
Viele Grüße
LaLeSchuh
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2003
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo LaLESchuh,

ich habe nun 2 kg. Bohnen eingemacht. Habe es mit der Salzlösung gemacht. Leider sind alle Gläser kaputt gegangen und mein erster Bohnen-Einmach-Versuch ist schiefgegangen. Ein Fehler war, dass ich die Gummiringe nicht nass gemacht habe. Gibt es noch etwas spezifisches zu beachten? Das ganze war echt deprimierend, denn ich habe vorher noch nie Bohnen gezogen. Habe mir auch extra einen Einkochapparat besorgt. Das Glas mit dem Schraubverchluss war auch kaputt. Gibt es noch etwas generell zu beachten? Ich habe die Bohnen 2 Mal gewaschen, die Gläser mit gekochtem Wasser sterilisiert inkl. Deckel.

LG

Pipe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2003
3.953 Beiträge (ø0,52/Tag)

Hallo Pipe1601,

ich habe gestern Bohnen zum erstenmal im Backofen eingekocht. Ging super!

Die Gläser mit heißem Wasser gründlich reinigen, Deckel ebenso. Die Gummis habe ich erst abgekocht und dann im wasser bis zum verwenden liegen lassen. Die Bohnen in die Gläser füllen, aber nur so 3-4 cm unter den Rand. Wasser mit etwas Salz zugießen, bis ca 2cm unter den Rand. Dann die Ränder der Gläser und Deckel und auch den Gummi gut trocknen und mit Klemmen verschliessen.

In die Fettpfanne des Backofens ein Geschirrtuch legen Gläser draufstellen (bei mir passen 5 rein), sie dürfen sich net berühren. Ca. 2 cm hoch wasser ins Blech füllen.
Reinschieben und bei Umluft erstmal 180° einstellen. Wenn es in den Gläsern anfängt zu perlen, auf 120-130° runterschalten und 30 MInuten drinlassen. Dann gleich rausnehmen und auf einem Tuch abkühlen lassen.

Ich hoffe das hilft Dir. Meine Mutter macht es auch so.

Gruß Karline
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2003
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo!

Für Bohnen würd ich dringend davon abraten, Schraubverschlußgläser zu verwenden. Bohnen sind eiweißreich und daher ist es gefährlich, wenn Du nicht erkennst, daß das Einkochgut verdorben ist. Bei Weckgläser löst sich in einem solchen Fall i.d.R. der Deckel, was bei Schraubverschlußgläsern nicht geht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2004
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Karline,
das hört sich ja sehr einfach an! Hab nur 2 Fragen: Werden die Bohnen vorher gekocht? Wofür ist das Geschirrhandtuch in der Fettpfanne?
Gruß Plimsa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.11.2002
5.737 Beiträge (ø0,73/Tag)

Hallo Plimsa,

das Tuch gibt man rein, damit die Gläser nicht platzen.

Die Bohnen kannst du vorkochen, dann ist die Einweckzeit kürzen (siehe auch oben) oder ungekocht einwecken, dann ist die Einweckzeit etwas länger.

Lieb Grüsse,
Annemarie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2006
2 Beiträge (ø0/Tag)

hallo melde mich auchmal. kennt jemand ein rezept,das man grüne bohnen im glas einmacht , ohne einkochen. ich weiß sowas gibt es. aber habe leider das rezept nicht hier.ging irgendwie soooo. bohnen in gläser füllen, wasser aufgiesen, und jeden tag wasser erneuern, ein paar tage, danach kann man die gläser zumachen und halten sehr lange. leider habe ich das rezept nicht Welt zusammengebrochen lg mule
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.08.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, habe das Bohnenthema interessiert verfolgt, bin total unerfahren was dieses Thema angeht, kann ich Buschbohnen auch haltbar machen, indem ich sie ähnlich wie Marmelade einfach nur einkoche? Oder geht das gar nicht?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo mule,

von so einem Rezept habe ich noch nie gehört.

Bei dieser Methode werden die Bohnen nicht gekocht . Und rohe Bohnen sind giftig.

Bohnen sind für Anfänger, sehr schwierig .Aber man muss sie wie oben schon genau beschrieben...einkochen.

Oder in die TK.

Es gibt noch eine Methode sie "sauer"einzulegen.So ähnlich wie Sauerkraut.Aber das ist auch nicht sehr einfach.

lg katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,76/Tag)

@ Sunny

das geht gar nicht.
Marmelade wird nicht eingekocht, sondern heiss eingefüllt.

Bohnen koche ich so ein (wird übrigens in all meinen Einkochbüchern so beschrieben und von vielen Usern hier auch so gemacht):

Bohnen in Salzwasser, dem etwas Natron hinzugefügt wurde, kurz blanchieren. Bei mir ist das 1 Minute. Das Natron hilft, die Farbe zu erhalten.
Dann in Gläser schichten, eine leichte Salzwasserlösung aufgießen, Gläser verschließen und 120 Minuten bei 100° einkochen. Zeit gilt ab Erreichen der Temperatur.

Ein Rezept für Bohnen in Essig eingelegt findest Du in Filludeks thread. Du musst einfach etwas nach unten scrollen.

Lieben Gruss Els´chen


La vie est dure sans confiture.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.12.2004
1.255 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo Sunny, hallo Katir!


....doch, das geht!

Schaut mal im Thread "Alte Rezepte..." ganz zuoberst hier im Forum. Da wird die Methode beschrieben.

Sonnige Grüße!
Kaffeetrinkerin
Zitieren & Antworten
zurück weiter