Karotten werden nach dem Einkochen schlecht

zurück weiter

Mitglied seit 12.10.2011
77 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo zusammen,

ich hab ein riesen Problem!
Meine Karotten werden nach dem einkochen schlecht.
Das heißt die Flüssigkeit (Salzwasser) wird weiß und die Karotten "kippen" um.
Warum?

Ich hab hier irgendwo gelesen dass es dieses Problem bei Karotten und Erbsen öfters vorkommt. Stimmt das?
Ich hab beim Einkochen "sauber" gearbeitet und mich ans Rezept gehalten.

habt Ihr eine Erklärung dazu

danke

gruß Kleinköchin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hallo,

dann schreib doch mal genau, wie du vorgegangen bist.


vG Marion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2007
2.077 Beiträge (ø0,34/Tag)

Hallo

Hast Du die Karotten vorgekocht?

Dinknesh




Hat ein Leben ohne Mann Sinn ?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2011
77 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Ihr beiden,

also: ich hab meine Karotten geschält, geschippelt, Salzwasser gekocht ( 1l Wasser + 1 Tl Salz) ab in saubere Weckgläser, Gummi und Deckel drauf mit Klammer verschlossen, bei 100 Grad 120 Min eingekocht.
Das war letzten Freitag und jetzt fängt die Flüssigkeit an weiß zu werden... ich denke das sollte nicht sein, oder?

Ich hab im Suppermarkt gesehen das es so genannten Gurkendoktor gibt, das soll das Weckgut vor dem Einmatschen und Schimmeln schützen, könnte ich das auch für Karotten nehmen?

lieben Gruß
Kleinköchin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.207 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo

Gurkendoktor verhindert das Weich werden des Gemüses so wie jede Schimmelbildung oder auch nur Einmachhilfe (Sorbinsäure).

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2010
322 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Kleinköchin,

in meinem Weckbuch steht dass man Karotten vorkochen sollte, habe letzte Woche Karotten-Möhren-Eintopf gekocht, den dann auch eingekocht und da ist alles ok.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2011
77 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hihi,

also ich hab noch so ein "altes" Weckbuch von meiner Oma, das war bein Wecktopf dabei. Da werden die meisten Gemüsesorten "roh" eingekocht.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.207 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo

Pfeil nach rechts habe letzte Woche Karotten-Möhren-Eintopf gekocht Pfeil nach links - halb & halb ?

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen halb und halb nehm ich auch immer, wir essen auch Stulle mit Brot...

Also ich habe mal gehört, dass gerade Wurzeln oft mit Erdkeimen behaftet sind, weshalb man sie auch nicht roh einfrieren sollte. Evtl. hilft vorkochen und Wasser weggießen beim Einkochproblem, falls es die gleiche Ursache hat.

Gruß Lollo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.04.2011
728 Beiträge (ø0,15/Tag)

Moin moin,

das mit den Erdkeimen bei Karotten stimmt schon. Die können an den Karotten anhaften - müssen aber nicht.

Aber wenn die Gläser 2 Stunden bei 100°C abgekocht werden, dann sollten auch die letzten Keime dahin gerafft sein. Die weiße Verfärbung könnte ein Anzeichen von Pilzsporen oder Hefen sein. Allerdings weis ich nicht welche Gattung die lange Erhitzungsphase überstehen.

Ich würde die Karotten allerdings auch kurz abblanchieren.

LG

Drommi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2010
322 Beiträge (ø0,06/Tag)

Oh nein, ich meinte Karotten-Kartoffel-Eintopf Let´s rock!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2011
77 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hmm,

ich muss zugeben das ich jetzt nicht schlauer bin, als vorher.
Aber ich werde jetzt meine Karotten einfach mal ankochen bevor ich Sie einkoche.
Was denkt ihr, ich müsste doch die Einkochzeit verkürzen können, wenn die Karotten vorgekocht sind, oder?
Die werden ja sonst matschig wenn Sie nochmal 2 Std. im Glas gekocht werden.


danke Ihr lieben

Gruß
Kleinköchin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2010
322 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Kleineköchin,

im Weckbuch steht, dass man die Karotten ca. 5 Minuten vorkochen soll, dann mit Salzwasser übergießen und bei 100C 90 Minuten einkochen.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.06.2020
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen.
Ich habe die Procedur schon 3x nach Weck Einkochbuch durchgeführt , jedesmal wieder gehen die Karotten, obwohl planchiert, kaputt. Jetzt geb ich’s auf und benutze wieder den Gefrierschrank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2011
834 Beiträge (ø0,18/Tag)

Ja, das ist auch meine Erfahrung.
Zitieren & Antworten
zurück weiter