Weisskohlsalat in Steinguttopf lagern


Mitglied seit 11.05.2023
10 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Zusammen,
Ich möchte Weisskohl machen und diesen in den alten Steinguttöpfen, im Keller lagern. Ich mache dies bereits mit Randensalat so und ist sehr praktisch. Nur habe ich kein Rezept für Weisskohlsalat und ich bin mir nicht sicher auf was alles ich schauen muss. Hat jemand ein solches Rezept? Haltbar machen, ohne einkochen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.932 Beiträge (ø5,94/Tag)

Meinst du damit Sauerkraut?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.05.2023
10 Beiträge (ø0,03/Tag)

Zitat von smokey1 am 30.10.2023 um 10:08 Uhr

„Meinst du damit Sauerkraut?“


Nein, ich meine, wie ich geschrieben habe, Salat
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.02.2012
5.710 Beiträge (ø1,27/Tag)

Weisskohlsalat Steinguttopf lagern 1885205343 Bom dia - Guten Morgen und einen schönen Tag


Über Sauerkraut gibt es Hier im Thread einiges an Info. Vielleicht hilft das ja weiter








Liebe Grüße
krümeltiger


...nach jedem Regenschauer gibt es wieder Sonnenschein
und ab und an einen bunten Regenbogen, der das Herz erfreut...


Weisskohlsalat Steinguttopf lagern 1575602684


Der Omnia - Backofen




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.02.2012
5.710 Beiträge (ø1,27/Tag)

Weisskohlsalat Steinguttopf lagern 1885205343 Bom dia - Guten Morgen und einen schönen Tag



Welche Zutaten hast du bei dem Salat?







Liebe Grüße
krümeltiger


...nach jedem Regenschauer gibt es wieder Sonnenschein
und ab und an einen bunten Regenbogen, der das Herz erfreut...


Weisskohlsalat Steinguttopf lagern 1575602684


Der Omnia - Backofen




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.406 Beiträge (ø0,19/Tag)

Es gibt Rezepte für griechischen Krautsalat mit relativ viel Zucker, Essig, Mineralwasser, Öl, Salz und Pfeffer . Dieser Salat muss durchziehen und hält sich dann einige Tage im Kühlschrank. Ob man den auch ungekühlt längere Zeit im Steinguttopf im Keller lagern kann, weiß ich nicht, es gibt über die Haltbarkeit widersprüchliche Angaben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.371 Beiträge (ø6,35/Tag)

Eine Frage: wie lange lagerst du denn den Betesalat in dem Topf?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.572 Beiträge (ø2,69/Tag)

Hab da was:


hier eine scharfe (fermentierte) Möglichkeit.

1 gr Weißkohl,
30 dag Möhren
20 dag rote und weiße Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
10 Peperonischoten
1 gestr. TL gemahlenen Chilipulver
1 gestr. EL Oregano
30 g normales Steinsalz (ohne Jod oder Fluor)

Weißkohl putzen, vierteln, Strunk ausschneiden, fein hobeln.
Möhren anständig putzen, trocknen, grob raffeln.
Zwiebeln schälen, fein hobeln.
Knofl schälen und in kleine Würferln hacken.
Alles in einem Weitling mit den Gewürzen und Salz so lang kneten bis sich genügend Lake gebildet hat.
Alles in Krauttopf schlichten und so fest einstampfen, dass keine Luftblasen eingeschlossen sind. Kraut muss(!) von der Lake bedeckt sein. Dann alles mit Brett und Steinen beschweren. Bei Kellertemperatur dunkel aufstellen und mindestens(!) drei Wochen fermentieren lassen.


Bei größeren Mengen einfach alles entsprechend Hochrechnen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.02.2012
5.710 Beiträge (ø1,27/Tag)

Weisskohlsalat Steinguttopf lagern 1885205343 Bom dia - Guten Morgen und einen schönen Tag


Bei dem Rezept hätte ich Bedenken, es länger im Steintopf zu lagern.
Ich würde mir ein Rezept zum fermentieren suchen. Das kann man wirklich lange lagern. Das Rezept über mir gefällt mir.








Liebe Grüße
krümeltiger


...nach jedem Regenschauer gibt es wieder Sonnenschein
und ab und an einen bunten Regenbogen, der das Herz erfreut...


Weisskohlsalat Steinguttopf lagern 1575602684


Der Omnia - Backofen




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Den von @Marion erwähnten Krautsalat hab ich schon öfter gemacht. Im Winter hatte ich ihn draußen bei unter 10°, sonst im Kühlschrank, und er hielt viel länger als nur ein paar Tage. Ich glaube, eine vergessene Restmenge wurde mal mindestens 2 Monate alt, und sie war völlig in Ordnung und lecker.

Wenn würde ich so ein Rezept wählen.

@Wolfgang: ist fermentiertes Weißkraut nicht das gleiche wie Sauerkraut? Bei deinem Rezept halt noch mit ein paar Zutaten mehr?
Oder geht das Richtung Kimchi?
Klingt jedenfalls sehr lecker. 👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.10.2014
1.358 Beiträge (ø0,39/Tag)

“fermentierter Weisskohlsalat” hieß bei meiner Oma “angemachtes Sauerkraut”.

Die Essigzugabe macht es etwas leichter, weil man nicht 100% auf die Milchsäure angewiesen ist. Zucker (Fruktose aus Karrotten) beschleunigt das ganze. Gewürze sind sowieso al gusto. Manche lieben Knoblauch und Chilli weil bei ihnen kein Wacholder wächst - oder umgekehrt.

Wie immer gilt: peinlich sauber arbeiten, sonst sind Hefen oder der Schimmel schneller als die Milchsäure.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.546 Beiträge (ø4,25/Tag)

Zitat von Thorfinn am 30.10.2023 um 16:26 Uhr


Wie immer gilt: peinlich sauber arbeiten, sonst sind Hefen oder der Schimmel schneller als die Milchsäure.“



👍
Das ist auch meiner Erfahrung nach der wichtigste Erfolgsfaktor.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben