Birnen einlegen - Erstversuch


Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Hi liebe Community!

Ich Birnenkompott, liebe v.a. den "dünnflüssigen" Saft eingelegter Birnen. Gab es oft bei meiner Oma. Nicht zu vergleichen mit dem dicken Zeugs, was es in Flaschen oder im Tetrapack kaufen kann.....

Nun will ich endlich mal selbst Birnen einlegen. In Twist-off-Gläsern.

Ich hab mir zum Probieren erstmal 5 Birnen gekauft. Die werden geschält, entkernt und geachtelt. Anschließend will ich sie in gesüßtem Wasser mit etwas Zimt und Nelke aufkochen und dann in die Gläser geben.

Fragen:
Wie lange/kurz muss ich die Birnen mitkochen lassen, damit sie noch ein wenig knackig bleiben und nicht zu weich werden? ( Im Glas in der heißen Flüssigkeit ziehen sie ja noch ein wenig nach... )

Ich weiß, das klingt ziemlich "beschränkt", ich weiß. Aber ich hab nun mal mit Birnen keinerlei Erfahrung. Oma hat noch richtig eingeweckt. Im großen Topf in Gläsern mit Gummiring......
Allerdings besitze ich weder einen entsprechenden Topf noch diese Gläser.

Mit Einlegen in Twist-off-Gläsern hab ich zwar bisher nur gute Erfahrungen gemacht, höre aber auch oft nur richtiges Einwecken/Einkochen sei das Wahre. Deshalb bin ich ein wenig verunsichert....

Ich freue mich über Eure Erfahrungen - auch für evtl. weitere Tipps bin ich dankbar!

Vielen Dank jetzt schonmal!
LG Kay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.01.2009
455 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo Kay,
Nur mit einlegen wird das nix, die musst du schon richtig einkochen. Mit Twist-Off Gläsern kannst du prima einkochen, auch mit einem großen Kochtopf haut das hin.
Einkochen im Topf auf dem Herd

Auf den Boden des Topfs ein Spültuch oder ähnliches legen – verhindert das Klappern.
Die Gläser in den Topf stellen, Wasser bis zu ¾ Höhe der Gläser auffüllen.
Wasser und Glasinhalt müssen in etwa die gleiche Temperatur haben.

Jetzt langsam mit kleiner Hitze erwärmen – der Glasinhalt muss Zeit haben, auf Temperatur zu kommen.

https://www.chefkoch.de/rezepte/2018941327097046/Birnen-eingeweckt.html
Sobald das Wasser kocht, beginnt die eigentliche Einkochzeit. Diese ist die gleiche wie beim Einkochkessel.
Nach Ende der Einkochzeit Gläser herausnehmen und an einem zugfreien Ort abkühlen lassen.
Gutes Gelingen wünscht dir kelemenium
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Okay, Danke erstmal!

Und wie lange müssen die Gläser ( mit den Birnen ) einkochen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.795 Beiträge (ø0,42/Tag)

Birnen-eingeweckt

Steht im Rezept, das schon kelemenium verlinken wollte.
Birnen sind Obst, daher genügen in der Regel 30 Minuten Einkochzeit.
Die Mengen an Zucker und Gewürzen kannst Du nach Belieben ändern, der Zuckergehalt hat mit der Haltbarkeit nichts zu tun.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.769 Beiträge (ø6/Tag)

Mein tip.
Kauf dir Giese Wildeman Birnen, schäle die und leg die in ein Trocknen Rotwein 400 CC, mit ne Stange Zimt und eine Schale von eine Biozitrone. Eine Ordentliche menge Zucker dazu, 400 gram.
Koch dies bis die Birnen weich sind.
Giese Wildeman sind sehr herb, aber auch sehr aromatisch. Wenn die so gekocht sind schmecken die grossartig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.965 Beiträge (ø8,45/Tag)

küchenkay,

deine Oma hat das im Herbst gemacht. Wenn es heimische Birnen gab die ein gutes Aroma hatten.
Einlegen in Twist off Gläser geht nicht, Vakuum ziehen ist kein haltbar machen, weil der Zucker dafür fehlt.
Wie bei der Marmelade, da ist Zucker für die Haltbarkeit zuständig.

Gekocht vor dem einwecken habe ich Birnen oder anderes Obst noch nie. Man kann im normalen Topf oder Schnellkochtopf auch einwecken.



https://www.chefkoch.de/rezepte/2018941327097046/Birnen-eingeweckt.html

https://www.chefkoch.de/forum/2,15,518577/Einkochen-im-Topf-auf-dem-Herd.html

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Okay - Ihr habt mich überzeugt: Ich warte auf die wirklich aromatischen Birnen im Herbst und wecke dann richtig ein!

Aus meinen fünf hab ich heute Birnenmarmelade mit Ingwer gekocht. Auch sehr lecker!

Nochmals vielen Dank an Euch!
LG Kay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.616 Beiträge (ø1,43/Tag)

Wenn du den Birnensaft magst, dann Koch nächstes mal noch die Schalen + Gehäuse mit dem Aroma deiner Wahl auf z. B. Vanille/Ingwer...
Absieben und du hast ein Birnensaftgetränk.
Nur ne kleine Idee
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben