"Abschäumen", heute noch aktuell?


Mitglied seit 13.04.2019
386 Beiträge (ø0,21/Tag)

Ich koche gerade meine Gerste und es bildet sich auf der Wasseroberfläche ein grauer und nicht besonders appetitlicher Schaum. Soll ich den wegmachen? Ich habe mal gelesen früher wurde Schaum "abgeschäumt" mit einem "Schaumlöffel", ist das heute noch aktuell, wieder in Vergessenheit geraten oder wie steht Ihr dazu? Man soll den Schaum entfernen, da er oft bitter schmecke und ungesund sei. Trifft das zu, bzw. vielleicht nur bei manchen Speisen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Ob es heute noch aktuell ist weiß ich jetzt nicht. Auf jeden Fall mache ich das immer noch, mit einem Schaumlöffel.

Bei Suppen, Brühen, Soßen oder sehr oft bei Marmeladen.


lg katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.04.2019
386 Beiträge (ø0,21/Tag)

Ja, ist bei mir auch so eine Art Automatismus, vielleicht angeboren Na! Wollte halt nur wissen ob da auch ein begründbarer Grund dahintersteckt. Meine bisherige Erklärung: der Schaum sind ja soweit ich weiß Eiweiße, bzw. genauer gesagt sind das nicht selten Lektine, also Stoffe die man eher nicht essen wil, oder? Das sehe ich z. B. wenn ich Kichererbsen koche, aber eben auch bei Sojabohnen, oder Gerste.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.577 Beiträge (ø2,69/Tag)

Wenn Rollgerste vorher gut durchgewaschen und über Nacht eingeweicht ( Einweichwasser wegschütten) wird, bildet sich kaum Schaum. Sollte auch nur simmern. Und bildet sich doch etwas Schaum , wird er abgeschöpft.

pfiati
wolfgang
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.04.2019
386 Beiträge (ø0,21/Tag)

steirer-bua, manche sagen man soll das Einweichwasser der Gerste wegschütten um die Phytinsäure zu reduzieren, andre sagen man soll es nicht tun, weil da die Beta-Glucane (wasserlöslich) gelöst sind. Wenn ich z. B. das Wasser wegkippe, dann wird die Gerste m.E. nicht schleimig, d. h. Gerstenschleim klappt nicht. Insofern weiss ich da auch nicht, was nun besser ist ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Ich koche keinen Gerstenschleim, ich setzte immer mit frischem Wasser auf.

Meine Hülsenfrüchte und Fleischbrühen koche ich - von grünen Linsen mal abgesehen - im Schnellkochtopf,da bleiben auch Fleischbrühen ohne Abschöpfen klar.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben