tofu aus schwarzen Bohnen

zurück weiter

Mitglied seit 25.04.2008
461 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo liebes Forum,

ich hab jetzt einige Male Tofu aus getrockneten Sojabohnen hergestellt, gelang sehr gut. In den Tiefen meiner Speisekammer hab ich jetzt noch ein Paket schwarze Bohnen gefunden.
Meint ihr ich kann daraus ebenso eine Art Tofu herstellen, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.616 Beiträge (ø1,43/Tag)

Ja klar klappt das!
Ich mag momentan sehr Rote Linsen Tofu aus Rotem Linsenmehl.
Kichererbsenmehl habe ich auch noch reichlich im Keller.
Ich denke, das kann man aus jedem Linsen und Bohnenmehl herstellen.
Viel leckerer als der gekaufte Tofu.
Zumindest für mich so wie ich den mache.
Heute habe ich im Aldi Prospekt ein Wondersteak entdeckt.
200g 4,99€
1kg = 24,99€
Da mach ich das lieber selber...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Das verlinkte ist ein fester Brei aus pürierten Linsen - während bei Tofu die Festigkeit über Ausflockung entsteht - ich finde es schon recht sportlich, festeren Brei Tofu zu nennen.

Aber wenn das denn die Definition von Tofu sein soll - kann man ihn natürlich aus allem herstellen, nicht nur aus allen Hülsenfrüchten, sondern auch aus Gemüse. Kartoffeltofu - warum nicht. Klingt besser als Kartoffelbrei.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.616 Beiträge (ø1,43/Tag)

Für Tofu Liebhaber mag der 'feste Brei' vielleicht nicht passen, aber ich habe schon so lange eine Sorte gesucht die ich mag und bin einfach nicht fündig geworden.
Da ist mir das selber gemachte lieber. 😋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Das ist doch keine Frage von Liebhaber oder nicht, und auch keine Frage, was besser schmeckt ... ich finde es schlicht verwirrend und irreführend . Im Restaurant wäre ich schwer enttäuscht, würde man mir Kichererbsenpüree als Tofu vorsetzen - da würde ich mich beschweren - obwohl ich festen Kichererbsenbrei gerne esse -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.04.2008
461 Beiträge (ø0,08/Tag)

Danke Hallole für deine Antwort, das mit dem Kichererbsen "Tofu" kenne ich auch, bzw. das Video davon. Schmeckt bestimmt lecker und ich werde es mal ausprobieren.

Vielleicht kommt noch jemand und hat Erfahrung mit den schwarzen Bohnen - in der Herstellung so wie mit den Sojabohnen - erst einweichen, dann pürieren, aufkochen, Gerinnungsmittel zugeben usw. .....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.616 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von grisou am 08.01.2023 um 19:23 Uhr

„Das ist doch keine Frage von Liebhaber oder nicht, und auch keine Frage, was besser schmeckt ... ich finde es schlicht verwirrend und irreführend . Im Restaurant wäre ich schwer enttäuscht, würde man mir Kichererbsenpüree als Tofu vorsetzen - da würde ich mich beschweren - obwohl ich festen Kichererbsenbrei gerne esse -“



Das ist kein Brei sondern schnittfest.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2011
1.644 Beiträge (ø0,36/Tag)

Sojatofu hat keinen ausgeprägten Geschmack. Natürlich kenne ich auch den abgepackten Tofu, aber auch den losen Tofu in den Asienläden, aber diese schmecken meist alt und säuerlich. Den losen kaufe ich grundsächlich nicht, da das Wasser nie ausgewechselt wird, wodurch der Tofu einen üblen, fauligen Geschmack bekommt, der auch nicht bei wiederholtem Waschen weggeht. Einzig selbstgemachter Tofu schmeckt richtig frisch und köstlich, auch wenn nicht allzuviel Geschmack da ist. Das ist aber ein Vorzug, nicht ein Makel. Das Produkt kann mariniert werden und nimmt den Geschmack an. Auch wenn andere Bohnen hervorragende Eiweißquellen sind, ist die Sojabohne jedoch unübertroffen an Wertigkeit.

ittigitti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Da ich auch noch rote Linsen-Mehl habe reizt mich die Idee durchaus.

Kann man sich das dann vorstellen wie schnittfeste Polenta?

Es als Tofu zu bezeichnen ist vielleicht wirklich nicht ganz glücklich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.616 Beiträge (ø1,43/Tag)

Es ist bei mir so fest wie Tofu.
Logischerweise erst wenn die Masse abgekühlt ist.
Wenn du den Link anklickst und runter scrollst, so wie auf dem Bild wo der Tofu aufgeschnitten wird.
Der Ausdruck passt schon.
Ist wie bei z.B Spätzle.
Nur weil ich statt Weizenmehl Dinkelmehl nehme, sind es immer noch Spätzle.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.371 Beiträge (ø6,35/Tag)

Nun, eine Tofu-ALTERNATIVE kann ja eigentlich kein Tofu sein, oder versteh ich das falsch?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.616 Beiträge (ø1,43/Tag)

Tofu kann durchaus aus anderen Bohnen oder sogar aus Erdnüssen hergestellt werden.




Tofusorten, die aus anderen Hülsenfrüchten hergestellt werden
Bearbeiten
Schwarzbohnentofu (chinesisch 黑豆花, Pinyin hēidòuhuā – „schwarze Tofu-Blume“) ist eine Tofusorte, die aus schwarzen Sojabohnen hergestellt wird, die gewöhnlich anstatt zu einem festen oder getrockneten Tofu zu einer Tofublume weiterverarbeitet wird (豆花, dòuhuā). Die Struktur des Schwarzbohnentofus ist etwas gelatineartiger als eine herkömmliche Tofublume und hat eine grautönige Farbe. Der Schwarzbohnengeschmack ist für diese Sorte charakteristisch.

Erdnusstofu (ryūkyū ジーマーミ豆腐, Jīmāmi dōfu) wird aus Erdnüssen hergestellt und gilt als Spezialität von Okinawa.

Birmanischer Tofu (auf birmanisch to hpu) ist eine Tofusorte, die statt aus Sojabohnen aus Kichererbsenmehl (chana dal) hergestellt wird. Bei der Variation der Shan werden stattdessen Straucherbsen verwendet. Beide Typen sind von gelber Farbe und kommen nur in Myanmar vor, obwohl die Variation der Birmanen ebenso in einigen Restaurants in Übersee erhältlich ist, die die birmanische Küche servieren.[8]
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Na ja, grad der verlinkte Wikiartikel beschreibt doch im groben wie Tofu hergestellt wird, und darum geht es doch eigentlich bei der Bezeichnung. Weniger um das „Material“ als um die Herstellung.

Um bei den Spätzle zu bleiben: beide Male wird Mehl auf die gleiche Weise zu Teig verarbeitet.

Der „Brei“ aus roten Linsen- oder anderen Mehlen von Hülsenfrüchten wird aber ganz anders hergestellt als Tofu.

Das wäre, als wenn ich sage, Joghurt ist das gleiche wie Quark, wird beides aus Milch hergestellt und kann fast genauso verwendet werden. Und bleibt Joghurt oder Quark, auch aus Milch von anderen Tieren.

Das Zweite stimmt, das Erste nicht.

Wie auch immer, ich habe Lust es auszuprobieren, denn was ich bisher an „echtem“ Tofu probierte hat mir wenig bis gar nicht geschmeckt.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.04.2008
461 Beiträge (ø0,08/Tag)

Ich werde jetzt diese schwarzen Bohnen mal einweichen und danach werde ich mit dem Rezept weitermachen das ich für Sojabohnentofu habe. Die Sorte der schwarzen Bohnen heißt übrigens: Afroandino
Wenn es euch interessiert schreibe ich wie es geworden ist.

Danke für die Beiträge und liebe Grüße
Haribo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.616 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von DieKäserin am 09.01.2023 um 08:58 Uhr

„Na ja, grad der verlinkte Wikiartikel beschreibt doch im groben wie Tofu hergestellt wird, und darum geht es doch eigentlich bei der Bezeichnung. Weniger um das „Material“ als um die Herstellung.

Um bei den Spätzle zu bleiben: beide Male wird Mehl auf die gleiche Weise zu Teig verarbeitet.

Der „Brei“ aus roten Linsen- oder anderen Mehlen von Hülsenfrüchten wird aber ganz anders hergestellt als Tofu.

Das wäre, als wenn ich sage, Joghurt ist das gleiche wie Quark, wird beides aus Milch hergestellt und kann fast genauso verwendet werden. Und bleibt Joghurt oder Quark, auch aus Milch von anderen Tieren.

Das Zweite stimmt, das Erste nicht.

Wie auch immer, ich habe Lust es auszuprobieren, denn was ich bisher an „echtem“ Tofu probierte hat mir wenig bis gar nicht geschmeckt.

Gruß
Dorit“



Naja, dann wechseln wir zu Kartoffelsalat.
Da ist es bestimmt nicht immer die selbe Sorte Kartoffel, längst nicht die selbe Herstellung und trotzdem ist es jedes mal Kartoffelsalat.
Warum soll Tofu also nicht aus verschiedenen Materialien auf verschiedene Weise hergestellt werden können und es ist trotzdem jedesmal Tofu?


Zitat von Haribo65 am 09.01.2023 um 09:18 Uhr

„Ich werde jetzt diese schwarzen Bohnen mal einweichen und danach werde ich mit dem Rezept weitermachen das ich für Sojabohnentofu habe. Die Sorte der schwarzen Bohnen heißt übrigens: Afroandino
Wenn es euch interessiert schreibe ich wie es geworden ist.

Danke für die Beiträge und liebe Grüße
Haribo“



Mich würde es interessieren.
Zitieren & Antworten
zurück weiter