Backen mit selbst gemahlenem Mehl, Vollkornbackbuecher


Mitglied seit 31.10.2014
394 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo, ich möchte mir demnächst eine Mockmil Lino Getreidemühle zulegen, da sie laut Verkäufer die feinste und schmackhafte Mahlleistung hat, sogar für Kuchen und Tortenrezepte. Da ich für meine Familie koche soll es auch schmecken, da überall Vollkorngetreide nicht erwünscht ist. Jemand hat mir erzählt, dass Mockmil eine gute Mahlleistung hat, sehr fein, so dass man es in den Kuchen nicht bemerkt. Kann man Teile der Schälen mit dem Mehlsieb raussieben? Hat jemand Erfahrung mit der Mockmil Lino? Ute Olk hat gute Rezepte in ihrem Buch, möchte jedoch kein Weizen verwenden, was auch als Zutaten von ihrem Rezepten drin sind. Hat sieauch Torten und Kuchenrezepte? Wie sieht es aus mit den Büchern von Anneliese Lehmann und Inge Hammerschmidt? Brauche ich diese wenn ich mir das Buch von Ute Olk kaufe, falls da keine genügenden Tortenrezepte und Suessteigrezepte vorhanden sind? Vollkornnudeln sind bei meiner Familie auch nicht beliebt, schafft es Mockmil sogar bei den Nudeln zu überzeugen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Zitat von maryZ09 am 14.02.2023 um 19:19 Uhr

„ Kann man Teile der Schälen mit dem Mehlsieb raussieben?“


Du kannst einen Teil der Kleie absieben. Aber vergleichbar mit Auszugsmehl wird das nie. Mehl wird in der Mühle in mehreren Stufen gemahlen und nach jeder Stufe gesiebt so, dass in den letzten Stufen nur noch der weiße Kern gemahlen wird. Das kann man zuhause nicht nachmachen.
Aber natürlich ist Vollkornmehl gesünder und zum Beispiel im Brot schmeckt es auch besser. Gewohnheit hilft da viel.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2010
6.762 Beiträge (ø1,3/Tag)

Hallo,

auch das allerfeinst gemahlene Vollkornmehl wird anders schmecken als Auszugsmehl. Wenn Mahlzeiten aus Vollkornmehl nicht beliebt sind, ändert feinst gemahlenes Mehl daran auch nichts.

Du kannst natürlich auch eine Teil der Kleie absieben, aber dann macht es m. E. keinen Sinn Vollkornmehl zu verwenden. Ich würde an deiner Stelle nur einen Teil des Mehles durch Vollkornmehl ersetzen und dich und deine Familie langsam rantasten.

Wenn du keinen Weizen verwenden willst, dann nimm Dinkel.

LG - Cacao_noir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,28/Tag)

Hallo,

es wird anders schmecken, auch die Optik ist anders und die Flüssigkeitzugabe beim Teig machen ist auch anders, da die Schalenteile auch gut quellen sollen, ich habe das mal eine Weile auch so betrieben, habe aber nur eine Mühle für die große Boschmaschine. Bei Apfelstrudelteig habe ich immer zuerst die Kleie ausgesiebt und nach dem Ausziehen des Teiges und dem aufbringen der Füllung wieder aufgestreut, so hat sie beim Ausziehen nicht mehr gestört. Es hat trotzdem gut geschmeckt, auch wenn die Kuchenteige in der Farbe dunkler waren.

Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.10.2014
394 Beiträge (ø0,11/Tag)

Zitat von Rosalilla am 14.02.2023 um 19:58 Uhr

„Hallo,

es wird anders schmecken, auch die Optik ist anders und die Flüssigkeitzugabe beim Teig machen ist auch anders, da die Schalenteile auch gut quellen sollen, ich habe das mal eine Weile auch so betrieben, habe aber nur eine Mühle für die große Boschmaschine. Bei Apfelstrudelteig habe ich immer zuerst die Kleie ausgesiebt und nach dem Ausziehen des Teiges und dem aufbringen der Füllung wieder aufgestreut, so hat sie beim Ausziehen nicht mehr gestört. Es hat trotzdem gut geschmeckt, auch wenn die Kuchenteige in der Farbe dunkler waren.

Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!“



Deshalb wollte ich mir die genannten 3 Bücher kaufen zum Backen, wegen der Flüssigkeitszugabe bei Volkornmehlen. Diese Bücher sollen laut Getreidemühle Verkäufer gut sein und helfen, dass die Vollkorngebaecke etwas werden und schmecken. Sie geben die richtige Flüssigkeitszufuhr an.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 10.01.2019
88 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo,

wenn nur eine kleine Menge Vollkornmehl benötigt wird, mahle ich mir 1 - 2 Portionen mit der elektrischen Kaffeemühle. Eine gute Getreidemühle hätte ich auch für mein Leben gern, doch leider sind die guten zu teuer, dafür, dass ich sie nur sporadisch brauchen würde, und meine Küche ist eh schon von Geräten zugestellt, dass ich mir jedesmal einen Platz freischaufeln muss, wenn ich ein größeres Stück von der Arbeitsplatte brauche.

LG Marie
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben