"Sauerbraten" mal anders - Gulaschvariante


Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Hi Ihr Lieben!

Ich bin totaler Sauerbratenfan. Damit ich nich sooo lange warten muss, hab ich spasseshalber mal Folgendes probiert:

Rindfleischwürfel ( naja, Gulaschgröße halt ) in Sauerbratensud einlegen - 2-3 Tage reichen da völlig.
Dann wie normales Gulasch zubereitet. Nur den Kümmel hab ich weggelassen, abgelöscht und aufgegossen abwechselnd mit Rotwein, Sauerkirschsaft und dem Einlegesud. Und zum Schluss noch eingeweichte Trockenpilze in die Sauce, kurz mitgeköchelt.
Wenn genug Zwiebel dran ist, muss man nicht mal abbinden, einfach bis zur gewünschten Konsistenz einköcheln.
Dazu Rotkohl und Kartoffelklöße.

Is total lecker und mal was Anderes.

lg Küchenkay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.06.2007
11.826 Beiträge (ø1,91/Tag)

Ist das Fleisch denn auch so schön mürbe wie beim herkömmlichen Sauerbraten?




LG Brutzel

Entschuldigung, können Sie mir bitte sagen, wo die andere Straßenseite ist?
-Drüben-
Komisch, die schicken mich immer hier rüber...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

liest sich wie ein typisches Rumfortgericht.

die Geschmäcker sind halt - zum Glück! - unterschiedlich.

gwex
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

Ist ne wirklich gute Idee und ich werde das ab Herbst sicher mal in die Tat umsetzen. Allerdings befürchte ich auch, dass das Fleisch, wenn es denn richtig mürbe wird, leicht auseinander fällt. Vielleicht wären dann große Würfel mit 4-5cm Kantenlänge eine Kompromisslösung.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

Trockenpilze und Kirschsaft kämen bei mir allerdings nicht dran, wenn schon, dann nach meinem "Original"-Rezept.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2010
4.031 Beiträge (ø0,78/Tag)

Hallo,

vor langen, langen Jahren hatte ich mal eine Schwiegermutter in spe, die war zwar schrecklich, konnte aber verdammt gut kochen. Die bereitete den Sauerbraten im Schnellkochtopf zu, so dass das Fleisch fast vollkommen zerfallen war. Ich habe auch in gehobenen Lokalitäten bislang noch keinen Sauerbraten gegessen, der besser war - eben wie "saures Gulasch". Das dürfte bei dir so ähnlich sein. Kümmel kommt bei mir nicht dran, auch keine Trockenpilze.

Viele Grüße aus Köln

pu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Neenee, KEIN Rumfortgericht!
Extra so eingekauft und angefertigt.

Und ja, das Fleisch ist schön mürbe. Und nein, es ist mir nicht zerfallen. War sogar noch ganz gut saftig. Man darfs natürlich nicht totköcheln.

Find ich auch gut, dass die Geschmäcker verschieden sind. Ich habs einfach mal ausprobiert. Klar, dass das nicht jedermanns Sache sein mag, aber MIR hats geschmeckt.

lg Küchenkay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

@pu:
Nein, nix zerfallen!
An "normales" Gulasch kommt bei mir schon etwas Kümmel ran, allerdings gemahlen. Mag auch nicht auf so ein Kümmelkorn draufbeißen. Sicher nicht!


lg Küchenkay
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben