Ab wann Weihnachtsdeko?

zurück weiter

Mitglied seit 06.07.2010
8 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

bei mir hat es heute schon den ersten Schnee gegeben und mit jedem Tag, an dem das Jahr älter wird, stellt sich bei mir die Frage: ab wann räum ich die Weihnachtsdeko raus? Gleich nach der Herbst und Halloweendeko? oder doch erst Mitte November?

Wie handhabt ihr das? Gibts ne Richtlinie?

Liebe Grüße OH TANNE...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø1,99/Tag)

Weihnachtsdeko 296971475

ab 1. Advent.
Zwischen dem Reformationsfest und Advent liegen nämlich immer noch der Totensonntag und der Volkstrauertag. Tage, zu denen nach meiner Meinung die Weihnachtsdeko absolut unpassend ist.



Liebe Grüße Angelika

Ach ja, Büffelmozzarella, den kenn ich. Das tut den Tieren ja so grauenhaft weh, wenn man den da pflückt. (Horst Lichter)
Lachen Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.06.2008
655 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,

bei uns wird immer erst nach Totensonntag dekoriert, meist der Samstag danach - aus Zeitgründen, obwohl es mir manchmal schon vorher "in den Finger juckt".

MODIDO
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.06.2007
143 Beiträge (ø0,02/Tag)

bitte erst zum 1. Advent!
Wieso sollte die Weihnachtsdeko auch mit dem 1. Schnee raus??? Versteh´ ich nicht, sorry
Schönen Tag,
Backhex
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2003
5.534 Beiträge (ø0,73/Tag)

Tachchen! Lachen

auch bei familie hauself wird erst nach dem totensonntag dekoriert....da wir beide voll berufstätig sind findet das ganze meist am 1. adventswochenende statt

und das mit dem ersten schnee vertseh ich auch nicht....da hätten wir letztes jahr schon mitte oktober dekorieren müssen....definitiv unmöglich
außerdem kann es dann auch im november schöne tage ohne schnee geben.......räumen dann die übereifrigen die weihnachtsdeko vorerst wieder weg??? BOOOIINNNGG....

Es grüßt
Betty .....der Hauself
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.07.2010
8 Beiträge (ø0/Tag)

Na also bei uns wirds öfters so gehandhabt: nach Halloween (31.10) und Allerheiligen sowie Allerseelen (1-2.11) geht das Megageräume los. Hab jedoch im Fachhandel schon einige Weihnachtsausstellungen gesehen!

Ehrlich gesagt halte ich nicht viel vom 1. Novemberfeiertag - ist bei uns nur ne Präsentation der Wintermäntel! Das eigentliche Thema des Feiertags geht verloren.

Das mit dem Schnee war nur so gedacht, dass jetzt langsam aber sicher ne weihnachtliche Stimmung aufkommt - Saukalt, Schnee, Tee und Maroni: Wer kann da schon nein sagen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,75/Tag)

Ich dekoriere, wenn mir nach Weihnachten ist. Nach irgendwelchen Sonntagen oder Feiertagen richte ich mich nicht, ich wüsste nicht mal, wann solche Tage sind. Gestern hab ich noch unentdeckte Deko-Ostereier von der Lampe genommen Na! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Aktuell ist mir nach Kerzen, Wärme, Kuscheldecke und einem guten Buch - für mich bedeutet das Herbst.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,51/Tag)

Hallo,

ich finde, das soll jeder machen, wann er Lust dazu verspürt! Und auch stehen lassen, solange es gefällt! Früher bin ich nachts um 4 Uhr vor dem 1. Advent aufgestanden um schnell noch einen Adventskranz zusammen zu basteln. Mittlerweile bin ich viel entspannter mit diesem Thema. Entweder ich habe gerade Lust dazu, dafür schaue ich nicht auf den Kalender, oder ich lasse es!

LG Ute
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2010
49 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

bei mir geht es auch erst nach dem Totensonntag mit dem Dekorieren für Weihnachten los.

Kerzen und wechselnde, zur Jahrezeit passende Dekorationen habe ich das ganze Jahr über in der Wohnung verteilt.

LG Schalleen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.12.2009
8.578 Beiträge (ø1,63/Tag)

BITTE BITTE erst nach Totensonntag!

Das Kirchenjahr beginnt mit dem 1. Advent.


Ich finde es ganz schrecklich, wenn alles immer früher geplant, geschmückt, gekauft etc. wird. Welt zusammengebrochen

Wenn das eigentlich Ereignis da ist, ist die Lust auf Stollen, Kerzen, Karnevalslieder, Ostereier.... vergangen Welt zusammengebrochen


Mir ist klar, dass für viele auch Weihnachten seinen eigentlich Sinn verloren hat und es mehr um chices Essen, teure Geschenke und ausgefallen Dekos geht, aber ich weiß, dass sich viele Mitmenschen dadurch gestört fühlen, dass vor Totensonntag geschmückt ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.01.2009
2.540 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hallo,

ich halte es so wie Ute, jeder soll es so machen wie er denkt.

Wir haben keine Kinder mehr zu Hause, und darum, da werden jetzt viele sagen.....o Gott, kommt bei mir der Baum Mitte bis Ende November ins Wohnzimmer, ich will vorher was davon haben, dafür bleibt er nach den Feiertagen nicht mehr lange stehen, da ist für mich Weihnachten vorbei..........sorry, viele sagen die spinnt doch, aber das ist mir egal.




Lg
Hanni
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.09.2004
15.531 Beiträge (ø2,16/Tag)

Moin!
Mir ist Religion schnuppe. Darum lautet meine Antwort: nach St. Martin. Weil Martinslaternen und Weihnachtsmänner geht so gar nicht zusammen... OH TANNE...

Gruß, Nick
Weihnachtsdeko 3231941027Weihnachtsdeko 2076956033

---- YES MAN ich koche nur aus Verzweiflung. Wo kann man sonst gut essen? YES MAN ------
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2003
3.749 Beiträge (ø0,5/Tag)

Moin,

ich kenne es auch so, daß man nach Totensonntag dekoriert. Ist schon schlimm genug, daß man bei 30Grad im Schatten schon Weihnachtssachen kaufen kann Na! .

Rätselfrage bei "Frühstück bei Stefanie": Wie heißt die Vorweihnachtszeit, hinten mit T?

















" Ist doch ganz klar, HERBST" Na!



lG krebsi62
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
7.951 Beiträge (ø0,97/Tag)

Wenn es mit Schnee zu tun hätte, hätte man im letzten Winter die Weihnachtsdeko bis kurz vor Ostern hängen lassen müssen.

Es ist so ähnlich wie mit dem saisonalen Obst und Gemüse. Wenn man das immer dann haben will, wenn man grade Lust drauf hat, dann nimmt man sich langfristig aber die Freude daran. Ich habe oft genug gerade gegen Winterende Lust auf Erdbeeren und Spargel, aber ich genieße die Vorfreude, um so schöner ist die Zeit, in der es diese Dinge dann hier aus unseren Böden gibt.

Wir haben gegenüber den alten bäuerlichen Gesellschaften nur noch wenig, was ein Jahr ein bisschen einteilt, kaum noch Rituale, die unser Leben gliedern. Wer religiös ist, hat davon noch mehr, für alle anderen gliedert sich ein Jahr in Arbeit vs. Urlaub und ein paar Geburtagstermine. Für mich gehört Weihnachtsstimmung in die Adventszeit, also maximal vier Wochen vor Weihnachten, und der Baum steht bei uns bis Mitte Januar. Und zu diesem Zeitpunkt freu ich mich dann auch immer wieder aufs Wegräumen der Dekosachen, dann kriege ich schon die erste Vorfreude auf den Frühling.

Und jetzt ist nun mal Herbst, hat doch grade erst angefangen und den November mit seiner melancholischen Stimmung möchte ich auch nicht vermissen oder mit lustiger Weihnachtsdeko veralbern. Ich meine, es täte allen Menschen gut, sich ein bisschen am Jahr und der Natur zu orientieren.

Gruß Turi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,51/Tag)

Also, ob mit oder ohne Religion, sind es doch die Jahreszeiten, die in uns gewisse Sehnsüchte, Gerüche, Geschmäcker und Bilder in unseren Köpfen hervorrufen. Auch wenn es manchmal naturgemäss ein wenig Wirrwarr gibt, aber ich glaube doch, dass die meisten von uns diese Rituale wünschen, weil sie einfach in den Jahres-Zyklus passen. Alles zu seiner Zeit, aber niemals unter Zwang - da kommt nichts gescheites dabei raus! Ich freue mich über jede Jahreszeit, mit Allem was dazugehört. Mache mir aber nicht mehr allszuviel Kopfzerbrechen über die nächste Jahres-Saison, bevor sie nicht wirklich angefangen hat! Diese von aussen auferlegten Zwänge finde ich ganz schrecklich und möchte mich denen auch nicht mehr unterwerfen!

LG an Alle, die den Herbst noch geniessen und sich auch schon auf den Winter freuen!
Zitieren & Antworten
zurück weiter