Weihnachten zum ersten Mal feiern....

zurück weiter

Mitglied seit 10.07.2012
137 Beiträge (ø0,03/Tag)

Guten Morgen Leute,

wie ihr oben bereits gelesen habt, feiere ich dieses Jahr zum ersten Mal Weihnachten. Ihr werdet euch bestimmt fragen, wieso das erste Mal, weil ich eigentlich Moslem bin.
Ich bin seit 1,5 Jahren verheiratet und da hat man schon sein eigenes Leben. Meine Eltern haben das natürlich nicht gemacht und das ist schon ein Kindheitstraum von mir. Unseren (mein Mann und ich) ersten Traum haben wir bereits erfüllt und zwar ein sehr großer Weihnachtsbaum steht bereits im Wohnzimmer und schon fertig geschmückt. Ich weiß, die meisten von euch machen das erst am Heilig Abend aber ich konnte es nicht lange abwarten.

Naja kommen wir zu meinen Fragen.

Wann gibt es das besondere Weihnachtsmenü? Am 24. oder am 25.? Ich dachte immer am 24. aber irgendwie habe ich gelesen dass viele auch am 25. essen. Das hat mich bisschen irritiert.

Werden die Geschenke am 24. Morgens oder erst am Abend geöffnet. (Bescherung soll es auch noch geben)

Übrigens, meine Schwägerin wird mit ihren zwei Söhnen (15 und 12 Jahe alt) auch kommen. Also wir werden zu fünft sein (3 Erwachsene und 2 Kinder). Ich wollte was besonderes für sie kochen. Da könntet ihr mir auch ein paar Tipps geben. Ich wollte eigentlich schon am 23. anfangen das essen vorzubereiten, damit es am 24. schneller geht, aber jetzt hat meine Schwägerin gesagt dass die bereits am 23. kommt und bis zum 25. bleibt. Am liebsten koche ich allein, bzw. ich muss alleine in der Küche stehen und meine Ruhe haben, jetzt weiß ich das nicht, wie ich das mit ihr machen soll. Sie meinte ich soll nichts aufwendiges machen und dass wir das gemeinsam erledigen, aber ich glaube die redet von einem ganz normalen Essen. Aber ich will schon dass ein richtiges Weihnachtsessen wird.

Oh Gott, ich höre ja garnicht auf zu schreiben. Bitte bitte klärt mich bissl auf liebe CK Community.

LG
Teekanne


PS: - Schweinefleisch ist tabu!!!
- wir bleiben weiterhin Moslems, meinem Mann und mir geht es nur um die Stimmung und Zusammenkommen mit der Familie, einfach um das friedliche. Wir sind offen für alles. Wir übernehmen auch gerne Sitten und Traditionen von anderen Kulturen und Religionen, die in unseren Augen Sinn machen oder einfach nur positive Eigenschaften haben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2011
423 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,

eigentlich gibt es das Festessen erst am 25. Am 24 gibt es deswegen oft nur etwas kleines, Würstchen mit Kartoffelsalat oder sowas Na! Aber da hat auch jede Familie ihre eigene Tradition.
Meine Eltern sind geschieden, und wir haben immer abwechselnd Heiligabend oder den ersten Feiertag mit einem Elternteil und dessen Familie verbracht, deswegen gab es bei uns zweimal festliches Essen.

Bescherung ist am 24 erst Abends, zumindest erst wenn es dunkel ist, wenn ihr die Bescherung am 25. macht geht auch morgens Na!

Bei uns gibt es normalerweise Gans mit Rotkohl und Knödeln bei der einen Oma, davor Suppe und hinterher oft Mousse au Chocolat, bei der anderen Oma gibt es jedes Jahr was anderes.

Viele Grüße,
enebya
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2006
21.252 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hallo

och das ist von Familie zu Familie verschieden.

Wenn Kinder im Haus sind, gibt es am Heiligabend meistens was unaufwendiges schnelles zu essen, Kinder sind aufgeregt essen meistens nicht viel und es muss halt schnell gehen, damit die Beschehrung beginnen kann Lächeln
Also Beschehrung ist bei den meisten Familien am Heiligen Abend.

Der Baum wird meistens erst beleuchtet wenn die Beschehrung beginnt, viele Familien versammeln sich erst vor dem Baum, dann wird er "angezündet" und 2-3 Lieder davor gesungen. Dann gibts beschehrung.
Viele Familien machen die Beschehrung in Form eines Knobelspiels (wenn keine Kleinkinder da sind)
Man nimmt einen Würfel und würfelt reihum, wer ne 6 hat, darf ein geschenk auspacken.


Bei uns gibts mittlerweile das festessen am Heligabend, aber nicht mehr lange, denn auch meine Kleine wird in 2 Jahren soweit sein, das sie vor aufregung nicht still am Tisch sitzen kann und essen kann Lachen

Gruß Raupe


- ohne Worte -
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.12.2009
1.947 Beiträge (ø0,37/Tag)

Hallo Teekanne,

das nenn' ich ja mal Integration Na! Lachen

Weihnachten ist tatsächlich ein schönes Fest und trotz aller Tradition begehen viele dieses Fest unterschiedlich.

Wir essen z.B. Heilgabend eher unfestlich und legen die Priorität auf die das Geschenkeaustauschen, zum Geburtstag Jesu. Lachen .
Wir schmücken morgens gemeinsam den Baum, bereiten das Essen vor, rüschen uns auf und nach dem Kaffee mit Weihnachtskuchen, wenn es dunkel ist - damit man den Weihnachtsmann nicht so deutlich erkennt Na! - überreichen wir uns die Geschenke. Wenn der Weihnachtsmann keine Zeit hatte, das selbst zu tun, übernimmt es das jüngste Kind, das lesen kann. Na! Erst wenn alle Geschenke verteilt sind, öffnen wir sie...und dann wird's laut und unfestlich vor Jubel und Freude und Geplauder. Wir trinken dazu Sekt. Na!

Da hat auch jede Region eine andere Tradition: die einen essen Schweinebraten, die anderen Kartoffelsalat oder auch Gänsebraten. Wir essen am 1. Feiertag Gänsebraten mit zwei Kohlsorten und Kartoffelknödel. Am 2. Feiertag gibt's Wildschwein, ersatzweise Rehbraten.

Auf jeden Fall werden's 3 tolle Tage und die Kinder und auch wir kleiden uns festlich und glänzen mit dem Baum um die Wette. Na! und die Kinder spielen 3 Tage mit den Geschenken.

Habt viel Spaß beim Weihnachtenfeiern und genießt die Tage.

Liebe Grüße von Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2012
137 Beiträge (ø0,03/Tag)

@enebya

Ach jetzt wird es mir klar, weil ich lese immer "am Heilig Abend gibt es Kartoffelsalat und Würstchen" und da habe ich mir immer gefragt, dass soll Festessen sein???!! Das kann doch nicht sein!! Aber jetzt weiß ich ja mehr darüber.

Also das wäre jetzt nicht schlimm oder wenn wir unser Festsessen am 24. machen???

Das mit den Geschenken weiß ich jetzt auch Lächeln Danke.

An irgendein Geflügelart habe ich auch gedacht, wäre bestimmt toll und was besonderes, aber ich traue mich nicht so ganz Was denn nun?

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2006
21.252 Beiträge (ø3,16/Tag)

Pfeil nach rechts und die Kinder spielen 3 Tage mit den Geschenken Pfeil nach links
Und danach liegen sie in der Ecke..... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen (kleiner Spaß)

Gruß Raupe


- ohne Worte -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2006
21.252 Beiträge (ø3,16/Tag)

Teekanne.... wenn du eine Festessen machen möchtest, dann mach es.
So richtig Typisch Deutsch... eine GANS

Da kann ich dir Mattis NT-Gans ans Herz legen, die ist idiotensicher... wirklich!!!

Gruß Raupe


- ohne Worte -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2006
21.252 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hier ist das Gans-Rezept


Gruß Raupe


- ohne Worte -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2011
423 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,


schlimm ist gar nichts, das kann doch jeder machen wie er will. Bei uns gabs auch oft am Heiligabend mittags die Gans, ausgepackt wurde dann nach dem Kaffeetrinken.

Wir haben es immer so gemacht, dass einer nach dem anderen auspackt, Kinder zuerst.
Irgendwann hatte meine Tante mal die Idee, dass reihum jeder ein Geschenk auspackt, und danach direkt sagt warum ihm dieses Geschenk gefällt. Das fand ich ziemlich schrecklich.

Und gesungen wurde bei uns nie. Wir können nämlich alle nicht singen Na!

Viele Grüße,
enebya
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.07.2010
419 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo Teekanne,

das "richtige" Weihnachtsessen gibt es nicht. Es kommt sehr auf die Familientraditionen an. Also von Würstchen mit Kartoffelsalat über Fondue bis Gänsebraten ist alles möglich.
Vor zwei jahren gab es bei uns, wegen stressfreie Weihnachten und viel Besuch, eine klare Brühe mit Fleischklösschen und Gemüsestreifen, Rinderrouladen mit Rotkohl und Eis zum Nachtisch.
Das liess sich gut vorbereiten. Letztes Jahr (nur zu zweit) habe ich Ente gemacht.

Die Bescherung findet am 24. abends statt, meistens nach dem Essen.

Festlisches Essen gibt es an allen drei Tagen.

Wichtig ist auch noch das Kaffeetrinken mit Stollen, Weihnachtsplätzchen und vielleicht einer weihnachtlichen Torte.

ch habe einige Jahre, als ich allein lebte Heiligabend bei meinen türkischen Nachbarn verbracht. Ihnen war immer wichtig, dass ich meine CDs mit Weihnachtsliedern mitbrachte.

LG

Heike
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.12.2009
1.947 Beiträge (ø0,37/Tag)

@ Raupe

Hast ja nicht so ganz unrecht na dann... Lachen Aber die erste Freude ist ja auch ganz schön. Und wenn alles gut läuft, dann hält sie auch noch bis Sylvester an. Na! und wenn es richtig gut gelaufen ist, dann sogar noch bis zum Ferienende. Na!

Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

In Deutschland wird traditionell am 24. gegen späten Nachmittag/Abend beschert. Meist so, dass man mit den Kinderchen zum Familiengottedienst gegen 15 Uhr in die Kirche geht und dann danach die Geschenke ausgepackt werden. Meist vor dem Essen, weil man gerade bei jüngeren Kindern sonst kaum Ruhe dabei hat *g*. Im englischsprachigen Raum (USA, GB und so weiter) gibt's die Geschenke hingegen erst am Morgen des 25. Dezember.

Was in den Familien an den Weihnachtsfeiertagen auf die Tische kommt, variiert auch stark. An Heiligabend (24.) greifen viele gerne zu "Kartoffelsalat und Würtchen" - also einfache Gerichte, die man problemlos vorbereiten kann. Du merkst ja gerade selbst, dass es zwischen der Anreise der Familie und den ganzen anderen "Programmpunkten" echt schwierig werden kann, ein aufwendiges Essen auf den Tisch zu bringen ;). Da wird das "große Gelage" dann auf den 25. verschoben, weil da dann einfach weniger anderes auf dem Plan steht, die Familie bereits da ist und die Kinder mit ihren neuen Spielsachen gut abgelenkt sind ;). Kannst du also so vom Brauchtum her halten wie du willst, da gibt es eigentlich keine festen "Regeln" :).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

Hallo Teekanne,
ich kenne mehrere Moslem, die einen Weihnachtsbaum und Geschenke am 24.12. haben. Es gibt auch genügend "Christen", die das Fest nur wegen Baum und Geschenken feiern. Also, herzlich willkommen im Weihnachtsstress. Der Ablauf in den Familien ist oft unterschiedlich, so ganz einheitliche Regeln gibt es da nicht.

Manche machen am 24. ein tolles Essen, manche kochen gerade dann eher sparsam. In meiner Kindheit gab es am 24. abends z.B. nur Brötchen, Wurst und Brühe. Bei manchen gibt es Kartoffelsalat dazu. Am 24. müssen noch viele Arbeiten, der Baum muss vorbereitet werden etc., da war oft keine Zeit für aufwendiges Kochen. Heute gibt es durchaus Familien (wir gehören jetzt dazu) die auch am 24. Abends ein besonders gutes Essen auftischen. Nach dem Essen gibt es dann die Geschenke.

Das eigentlich Festessen gibt es wohl fast überall am 25.12. und am 26.12. Meißtens teilt sich die Arbeit auf, indem man am 25. z.B. bei den Eltern ist/ißt und am 26. bei Tante X. An diesen Tagen ist überwiegend Geflügel angesagt. Gans, Ente, Pute z.B., dazu Rotkohl, Grünkohl und Klöße. Manchmal gibt es auch Karpfen (Fisch) zum Essen oder Rinderbraten. Wie gesagt, dass machen die Leute wie sie wollen.

Zum Kaffe gibt es Stollen, Mohnkuchen und Weihnachtsplätzchen, Lebkuchen, möglichst stimmungsvoll bei Kerzenschein.

Für die Kinder ist eigentlich der Baum an sich eine Überraschung. Das Zimmer in dem der Baum steht, bleibt für die Kinder verschlossen und wird erst zum Abendessen/ zur Bescherung geöffnet. Die Geschenke liegen alle unter dem Baum.

Alleine kochen, wenn die Schwägerin schon im Hause ist, wird sicher schwierig. Wenn du einen Braten machst, kannst du ihn schon am 23. fix und fertig machen und dann am 25./26. nur erwärmen und bereitest nur die Beilagen frisch.
Es spricht auch nichts dagegen, wenn du Gerichte kochst, die deine Schwägerin ebenfalls kennt. In Polen z.B. gibt es Heilig Abend (24.12.) zwölf oder mehr verschiedene Köstlichkeiten zu essen.

Lieben Gruß
Lollo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2006
21.252 Beiträge (ø3,16/Tag)

lach Andrea.

Als ich noch klein war (ok groß bin ich immernoch nicht) da war die Bescherung immer um Punkt 18 Uhr.
Danach gabs dann irgendwas unfeierlich schnelles zu essen... Kartoffelsalat mit Würstchen, Pommes mit Würstchen etc.
Irgendwann so mit 10 / 12.. dann gabs erst essen, Raclette oder Fondeu und dann die Bescherung


Gruß Raupe


- ohne Worte -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2012
137 Beiträge (ø0,03/Tag)

Das Rezept hört sich ja super an Lächeln
Die Frage ist, ob ne Gans zuviel ist für drei Erwachsene. Bei den Kindern kann ich mir nicht wirklich vorstellen dass die das essen werden. Ihr wisst ja, die Kinder sind sehr wählerisch.
Zitieren & Antworten
zurück weiter