Tipps wegen Essen am Heiligabend

zurück weiter

Mitglied seit 29.12.2010
45 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Ihr Lieben,
dieses Jahr wird erstmals Heiligabend bei uns gefeiert. Wir sind insgesamt 10 Erwachsene und 2 Kleinkinder. Im Moment bin ich absolut ideenlos, was ich kochen könnte. Von Würstchen und Leberkäse - wie bei uns in der Gegend oft üblich - bin ich kein Fan, ein bisschen mehr darf es schon sein. Allerdings habe ich 2 kleine Kinder (1 und 2 Jahre alt) und möchte auch nicht den ganzen Tag in der Küche stehen, zumal ja an dem Tag auch noch einiges andere zu erledigen ist. Daher würde ich am liebsten was machen, was nicht mega-aufwendig ist und am Besten schon am Tag vorher vorbereitet werden kann (zumindest z. Teil). Habt ihr da irgendwelche Ideen bzw. was gibt es denn bei Euch so an Heiligabend ?

LG und vielen Dank schon vorab.

Oberpfälzermädl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

Pfeil nach rechts was gibt es denn bei Euch so an Heiligabend Pfeil nach links

Seit Jahren Einbackwurst

Eben weil es völlig stressfrei vorzubereiten ist und Allen schmeckt. OH TANNE...

LG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2010
2.257 Beiträge (ø0,44/Tag)

Hallo,

habe ich letztes Jahr das 1. mal am heiligen Abend gemacht, hat mir/uns so gut geschmeckt, das ich es dieses Jahr auch wieder machen werde. Salzbraten und Kartoffelsalat OH TANNE...

Lg ceyenne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.12.2008
78 Beiträge (ø0,01/Tag)

Bereits seit meiner Kindheit gibt es bei uns immer Hawaii Toast. Ist Familientradition, schmeckt jedem, ist schnell und einfach gemacht und nicht zu mächtig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Hallo

Bei uns gibt es schon seit Jahrzehnten Fleisch-Fondue. Salate und Dips kann man gut vorbereiten, die Dips und der Rest (Antipasti, Chips, etc.)nur noch auf Schalen und Platten verteilen. Geht schnell, schmeckt allen und macht keinen Stress.

LG
smokey1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.07.2007
374 Beiträge (ø0,06/Tag)

Wäre ein schönes Wildgulasch was für euch? Alternativ auch Rindergulasch?

Das kannst du schon am Tag vorher zubereiten und nur noch aufwärmen. Dazu Rotkohl (schon jetzt kochen und einfrieren), und dann brauchst du am Tag selber nur noch Knödel, Spätzle oder Kartoffeln dazuzukochen.


LG
Manu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo,

bei uns gibt's wie bei Smokey1 auch (fast) immer Fleischfondue. Falls Du Bedenken wegen der Kinder hast, das gab es auch schon, als ich noch ein Kleinkind war, das ist kein Problem. Falls die Kinder noch nicht mit den Gabeln hantieren können, kann man für sie Frittierkörbchen im Asiamarkt kaufen.

LG Mina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

mein erster Gedanke war auch ein Schmorgericht, das man gut wieder aufwärmen kann, z.B. Gulasch oder Rouladen mit Rotkraut und Knödel/Spätzle/Kartoffeln zu machen.

Wie Manu schon schrieb, würde ich Fleisch und Rotkraut am Tag vorher machen.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2004
2.795 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo,

sehr schön finde ich auch kaltes Roastbeef, in Butter leicht angebratene ganze Kartöffelchen und eine selbstgemachte Remoularde dazu. Das Roastbeef könntest du schon am Vortag braten und brauchst es dann nur noch aufzuschneiden, ebenso kannst du die Kartoffeln schon am Vortag kochen und pellen und sie nur noch in der Pfanne anbraten (und damit auch wärmen). Ich gebe aber zu, daß das vielleicht kein ideales Kinderessen ist, aber vielleicht springen für die ein paar Mini-Würstchen raus..... Als Nachtisch geht alles.

Liebe Grüße

Lion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

@Finlon: Da die betreffenden Kinder erst 1 und 2 Jahre alt sind, glaube ich kaum, dass die mit Gabeln oder Frittierkörbchen am Fonduetopf hantieren. Na! Aber das heißt natürlich nicht, dass man deshalb kein Fondue machen kann!

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2006
13.221 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo ...

mir ist an Heiligabend die Tradition das wichtigste ... und dazu gehört auch das Heiligabend-Essen.

Schon seit vielen Generationen gibt es in meiner Familie an Heiligabend traditionell "Schlesische Bratwurst, Sauerkraut und Brot" ... zum einen weil es für die Köchin praktisch keine Arbeit macht (das Kraut simmert vor sich hin, die Bratwurst wird bei sanfter Hitze in Butter gebraten, das dauert nur wenige Minuten ... und schlesische Bratwurst gibt es halt nur ein einziges Mal im Jahr bei uns.

Letztes Jahr waren wir zu Heiligabend zum ersten Mal nicht zuhause, da hat mir das richtig gefehlt.

Lieben Gruß
Tipps Essen Heiligabend 1361614838
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo,

bei uns gab es früher Wiener und Kartoffelsalat bzw. Brot, aber da meine Tochter keine Wiener mehr isst, hat sie dann ein Schnitzel bekommen und bevor wir für 3 Leute 2 Sachen machen, sind wir umgestiegen.

Wenn es etwas aufwändiger sein darf, dann such Dir halt eine leckere Suppe aus oder einen Partytopf bzw. Gulasch mit Spätzle oder Nudeln, dann haben die Kleinen auch was davon.
Und evt. eine leicht vorzubereitende Nachspeise danach.
Vielleicht findest Du ja etwas, das dann bei Euch künftig Tradition wird.

lg
morgaine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

@Hobbybäckerin: Das Alter hab ich voll überlesen, da hast Du aber auch recht!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hallo,

wir essen am heiligen Abend meist auch nur was einfaches. Kartoffelsalat a la Mutti mit Bockwürstchen oder auch mit gebratenen Schweinefiletscheiben, die auch kalt gut schmecken.

Für 10 erwachsene Gäste könntest du aber auch einen großen Topf Sahnegeschnetzeltes aus z. B. Schweinefilet und frischen Champignons vorbereiten, dazu verschiedene Sorten Baguettescheiben, die man schön in die Sauce tunken kann, reichen zudem ein paar Dipps und einen winterlichen Salat anbieten.

LG
ritschi
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.02.2010
671 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo,

hier gibt's meist Weißwurscht und Brezn, aber um Deine Frage zu beantworten, wie wär's mit Raclette?

Lieben Gruß,

Miluiwen


****************

Humor ist der Knopf am Hemd der verhindert, daß uns der Kragen platzt

Kochen verbindet

Ich weinte, weil ich keine Schuhe hatte bis ich jemand traf, der keine Füße hatte
Zitieren & Antworten
zurück weiter