Welche Beilagen zum Fondue


Mitglied seit 29.01.2011
1.270 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo zusammen,

bei uns gibt es seit ca. 25 Jahren an Heilig Abend Fondue mit Brühe.
Rinder-Schweine- und Putenfilet, eingelegtes, saures Gemüse, Soßen und Baguette.

Was reicht ihr noch für Beilagen? Ich hätte so gerne mal was anderes dazu. Letztes Jahr hatte ich mal Champignons dazu gestellt und die Familie hat sie gegessen.
Vielleicht kann ich sie dann auch für was Neues begeistern.

LG Volia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2003
16.369 Beiträge (ø2,17/Tag)

¡Hola!

Meine absolute Favoritenbeilage sind Portweinzwiebeln. Da könnte ich mich reinlegen, egal ob zu Käse oder Kurzgebratenem.

Saludos chica Welche Beilagen Fondue 4289697649
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo,

bei uns gibt's auch kleine Champignons und kleine Zwiebeln, die wir mit im Fondue garen. Da Du das Fondue mit Brühe machst kannst Du diverse Gemüse mit "reinschneiden": Brokkoli, Zuckerschoten, Paprika, kleine Maiskolben,... außerdem kann man auch Mini-Semmelknödel (vorgegart) in der Brühe aufwärmen. Zuhause hab ich irgendwo ein Rezept dafür.
Als Beilage könnte ich mir auch einen Kartoffelsalat vorstellen.

LG Mina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2012
9.140 Beiträge (ø2,03/Tag)

hier gibt es zum traditionellen Silvester-Fondue Blattsalat, Rohkost, Tomaten etc. Dann noch Brot & Dips. Aber ich stelle keinen Salat dazu, der sättigend ist.
Gambas und/oder fester Fisch wie Seeteufelbäckchen eignet sich auch gut fürs Fondue. Allerdings ziehe ich die Öl-Variante der Brühe vor.

Letztes Jahr habe ich das Fondue mit Wild angeboten. Im Jahr davor habe ich es asiatisch gehalten - d.h., es gab Dips, die alle asiatischen Ursprungs waren
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.01.2009
19.468 Beiträge (ø3,46/Tag)

Hallo,

wir essen u.a. gerne kleine Champignons (frische), Mungobohnenkeimlinge, Möhren, Zuckerschoten und zarte Lauchteile in Ringe geschnitten zum Fondue in Brühe.

Gruß, Alex
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo,

ich weiß nicht, ob das für Dich als Beilage zählt, aber meine Schwägerin hat mal Käsewürfel paniert. Die konnte man so futtern oder kurz in die Brühe halten, vorsicht, nicht zu lange, sonst schmelzen sie.

ansonsten stelle ich gerne diverses Gemüse dazu, das man auch futtern kann, wenn es roh ist - also Karotten, Paprika......und gagarte Kartoffeln bzw Stücke.

lg
morgaine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2011
3.144 Beiträge (ø0,67/Tag)

Wir essen auch noch gerne Oliven und getrocknete Tomaten (in Öl) dazu.

Außerdem einen frischen Salat, z.B. Chicoree / Chinakohl / Feldsalat mit Orangen.

Oder Du machst eine Salat-Torte dazu.


Lg moura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2011
1.270 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo zusammen,

Ihr seid ja flott mit dem antworten.

Also Oliven und Minitomaten habe ich notiert, die werde ich auch dazu stellen.

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass unsere Familie zum Fondue sehr viel Fleisch isst. Ich muss immer ca. 500g Fleisch pro Person rechnen und da bleibt wenig übrig.
Ich weiß nicht, warum das so ist, denn sonst essen Alle, außer unser Sohn, sehr wenig Fleisch.

LG Volia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Hallo,

Ich esse Fondue gerne mit sehr vielen, verschiedenen selbstgemachten Saucen und –wenn es die Vorbereitungszeit erlaubt- selbstgebackenem Baguette. Noch nie hat jemand am Tisch einen Salat oder irgendein Gemüse vermisst. Die Kapazität unserer Mägen war damit immer bis zur Obergrenze ausgereizt.

Jeder freut sich auf die Brühe, die am nächsten (späten) Vormittag als „heiße Tasse“ serviert wird. (Schon deshalb möchte ich nicht, dass am Vorabend in der Brühe Gemüse in größerer Menge mitgegart wird. Gemüsebrühe möchte nämlich keiner von uns trinken.)

LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

ich muss zugeben, dass ich Fondue mit Brühe noch nie gegessen habe, ich kenne es nur mit Frittierfett - in meiner Familie seit Jahrzehnten das traditionelle Silvesteressen. Und dazu gibt es bei uns immer verschiedene Salate, Saucen und Baguette. Aber ich denke mal, egal ob mit Fett oder mit Brühe, wieviel Fleisch gegessen wird, hängt vor allem von der Auswahl der Beilagen ab. Wenn es kaum oder nur wenige Beilagen gibt, isst man eben umso mehr Fleisch. Bei uns reichen 250 g Fleisch pro Person locker.

Als Salate kann man alle erdenklichen Rohkostsalate anbieten, aber z.B. auch Feldsalat. Kartoffelsalat und Eiersalat werden bei uns auch immer gern dazu gegessen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Moin,

also bei uns gibt es zum Fondue immer verschiedene selbstgemachte Soßen (Banane-Curry, Chili, Knoblauch etc.), dazu noch mehrere Buttersorten von Kräuterbutter über Pfefferbutter bis zu Rotwein-Tomaten-Butter. Und noch den einen oder anderen Frischkäse / pikanten Quark.

Zwei oder drei verschiedene Brotsorten (je nachdem, wieviel Zeit ich habe fürs Vorbereiten).

Dazu gibt es Blattsalat, vielleicht kleine Drillinge als Pellkartoffeln, fertig.

Und saures, eingelegtes Gemüse wie Mixed Pickles, Cornichons, marinierte Champingons, Rotweinzwiebeln, Maiskölbchen etc.

Wobei ich auch sagen muss, dass ich niemals auf die Idee kommen würde, verschiedene Fleischsorten in Brühe zu garen, das wäre mir zu sehr "ohne Lecke, ohne Schmecke". Das ist doch alles nur grau...

Aber wenn das bei Euch so gemacht wird: guten Appetit!!!

LG TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.11.2015
634 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,

bei Fondue in Brühe, anstatt Fett, wird gar nichts grau. Man muss es nur lange genug drin lassen. Und ist mordslegger! Lachen

Dazu neben den Üblichen, wie schon erwähnt Pellkartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Gemüse, ... verschiedene Schälchen und Jeder nimmt sich dazu, wie er mag.

Guten Appetit,
holborn
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2011
298 Beiträge (ø0,06/Tag)

Huhu,

junge Pak Choi sind super lecker, was auch ganz toll funktioniert sind Lachs, Shrimps, Fischbällchen in Brühe zu garen bzw. aufzuwärmen. Vorgegarte Reisbandnudeln sind - ob mit oder ohne Sauce- auch äußerst schmackhaft.
Schau mal nach asiatischem Hot Pot, das ist das gleiche :)

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2012
61 Beiträge (ø0,01/Tag)

Wir haben die letzten Jahre immer Fondue und Raclette verbunden . Also das Fleisch im Fondue gegart und dann ins Raclette- Pfännchen gepackt ... Da konnte man es nochmal aufpeppen mit Raclettekäse Saucen und Gemüse . War der Hammer ! Dazu hatten wir noch einiges an antipasti! Und zum Schluss gab es dann noch ein Schokofondue mit frischem Obst ... Wir sind zum Schluss fast geplatzt weil es so lecker war !
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Pfeil nach rechts Wobei ich auch sagen muss, dass ich niemals auf die Idee kommen würde, verschiedene Fleischsorten in Brühe zu garen, das wäre mir zu sehr "ohne Lecke, ohne Schmecke". Das ist doch alles nur grau... Pfeil nach links

Fleischfondue mit Brühe ist keineswegs "ohne Lecke, ohne Schmecke", sondern oberlecker, gutes Fleisch vorausgesetzt.
Bei uns auch seit einigen Jahren DAS Essen am 24.Dezember. Wir freuen uns auch dieses Jahr schon darauf Lächeln

Wir essen dazu verschiedene Dips, kleine Champignons, Baguette und meist gibt es vorher und dazu (wer möchte) Feldsalat.

LG Anne
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben