In Zwei Monaten ist Weihnachten! Eure Menüs?

zurück weiter

Mitglied seit 20.01.2015
47 Beiträge (ø0,01/Tag)

Meine Güte wie die Zeit vergeht. Lachen
Aber lieber im Vorraus planen statt am Ende mit nix gescheitem dastehen. Welt zusammengebrochen

Also: Wie sehen eure Menüs für die Feiertage aus?

24.12. Kartoffelsalat mit Eiersauce und Hackbällchen.

25.12. Vorspeise: Feldsalat mit Walnüssen und Balsamico-Dressing im Parmesankörbchen
Hauptgericht: Winterliches Gulasch vom Mangalitzaschwein mit Spätzlen
Nachspeise: Amarettomousse mit Zimtpflaumen
26.12. Siehe 25.12.

Jetzt seid ihr dran

Gruß Dirk
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo,

ich weiß noch nicht mal, wo ich dann bin. Nach Möglichkeit gibt es an einem der Tage Fondue und Tiramisu.

LG Mina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2016
617 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,

noch null Plan, daher würde mich sehr interessieren, was das "winterliche" an Deinem Gulasch ist? YES MAN

Grüße von Gusti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,
das weiß ich doch jetzt nicht nicht. Jajaja, was auch immer!

Außer Heilig Abend Na!

VG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2007
1.023 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo zusammen...
so genau weiß ich es noch nicht.
Im vergangenen Jahr hatte ich Südtirol als Inspiration.in diesem Jahr wird es das Pimont werden..d.h von der Vorspeise bis zum Dessert typisch Pimontesische Gerichte..und Weine
Daran muss ich noch etwas feilen..Vorspeise wird ein Vitello Tonnato pimontesischer Art.. das andere wird mir noch einfallen, hat ja noch etwas Zeit. Vorschlag / Idee
Wir werden 12 Personen sein
...Am Hl.Abend nur 5 Personen da wird es nur was kurzes geben...auch da muss mir noch was einfallen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2012
18.505 Beiträge (ø4,44/Tag)

Ciperine, deine Einbackwurst habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Na!

Wurde mal wieder Zeit. YES MAN

Bei uns ist an Heiligabend Raclette Tradition.

AN den Feiertagen sind wir dann immer bei unsren
Familie, Da weiß ich nicht was es so gibt.

LG urmel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2015
47 Beiträge (ø0,01/Tag)

"noch null Plan, daher würde mich sehr interessieren, was das "winterliche" an Deinem Gulasch ist?"

Das weiß ich selber noch nicht so genau Lachen Ich hatte mir gedacht bei dem Gulasch mit Gewürzen wie
Zimt, Anis und so zu arbeiten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

urmel,
Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Raclette gibt es traditionell bei uns zu Silvester. YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

bei uns ist es dieses jahr ganz einfach.

Hl. Abend bei Sohn und Schwiegerkind
1. Feiertag bei meiner Mutter
2. Feiertag sind wir auf der Autobahn in den Hohen Norden

Ziemlich einfach oder?

LG

Vini



Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Hi Dirk!

Ich selbst hab auch noch keinen Plan. Aber dein Menü für die Feiertage gefällt mir im Großen und Ganzen.

Für das "winterliche" Gulasch würde ich das Gulaschfleisch evtl. für 2 Tage in einen guten Glühwein einlegen und diesen auch zum Ablöschen für die Sauce verwenden. Auch Pilze sollten wunderbar reinpassen. "Wintergewürze" natürlich. Vielleicht nicht unbedingt Anis. Aber Rosmarin, Wacholder könnt ich mir sehr gut vorstellen. Auch beim Zimt wäre ich dann vorsichtig. Erstens ist im Glühwein schon welcher drin, zweitens im Dessert. Und da fürchte ich, dass sich Zimt und Amaretto gegenseitig "erschlagen".

Ich gehe mal davon aus, dass du die Pflaumen warm, evtl. mit leicht sämigem Saft servierst? Trockenpflaumen oder eingelegte oder frische?
Nur so`ne Idee...: Baconwürfel in einer heißen Pfanne auslassen, darin eingeschnittene Pflaumen ( außer eingelegte ) kurz anbraten, mit je einigen Baconwürfeln füllen, den Bratsatz mit Pflaumensaft ablöschen, etwas einköcheln und mit verrührter Stärke ganz leicht absämen. Dafür den Zimt weglassen. Dürfte zur Mousse passen. Wie gesagt: Ich hab das noch nie probiert, aber ich könnt mir vorstellen, dass das gut kommt: Ein süßes Dessert - und plötzlich schmeckt man nochwas herzhaft/salziges.... Mundfasching! Kommt natürlich drauf an, ob deine Gäste für derlei Experimente offen sind.....

Zum Gulasch und den Spätzeln tät sicher auch noch Rosenkohl passen.


lg Küchenkay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

da der 24te der Anreisetag der Gäste sein wird und die erst spät eintreffen - wirds auf allgemeinen Wunsch nur eine vietnamesische Rindersuppe geben - lässt sich gut vorbereiten, die Einlagen kommen dann rein wenn die Gäste da sind.

am Weihnachtsfeiertag gibts - ebenfalls auf allgemeinen Wunsch - Shabu-Shabu, also kein Menü. Nachtisch - Meeretticheis, süsse rote Bohnenpaste, und knusprige Matchakekse...und natürlich - Plätzchenteller.

2ten Weihnachtsfeiertag gibts hier nicht, aber wir haben alle noch Urlaub - statt schon wieder Festessen gehts an dem Tag bei uns aber traditionellerweise in die Natur...Wandern. Und am Abend werden rundum Freunde besucht... Na!

Traditionelles Menü mit grossem Vögel und einigen Beilagen, ner Bûche zum Nachtisch und ner Vorspeise die noch nicht ganz feststeht - wahrscheinlich aber selbstgemachte Terrinen & Sülzen - gibts dann an Silvester, da wir in kleiner Runde zu Hause feiern...
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,02/Tag)

Moin

Heilig Abend, da gibt es Kartoffelsalat und Wienerle. Der Rest wird kurz vorher entschieden

Viele Grüße von der Waterkant

Angelika



Rechtschaibveler sind Resultat der schnellen Finger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2010
1.715 Beiträge (ø0,34/Tag)

Hallo,

Heiligabend verbringen wir das erste mal bei uns zuhause anstatt bei meinen Eltern und damit das nicht allzu großen Stress ausartet, steht das Menü bereits fest und kann in großen Teilen vorbereitet werden:

Amuse: Saltimbocca von der Jakobsmuschel mit Austernpilzen

Bittersalate, frittierte Schwarzwurzel, Leberpastete, Preisselbeerdressing

3erlei von der Wachtel: Essenz, Supreme und Schenkel

Forelle, Soffritto, Petersilienschwamm

Blutorangen-Campari-Sorbet

Rinderbäckchen, Potweinjus, Wirsingpraline, Steinpilz- und Butternusskürbisgnocchi

Weiße Espressomousse, Rotweinbirne, Schokoküchlein, Mangosauce

LG flaneuse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2012
812 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo
Ich mach dieses Jahr Beef Wellington, Lammkronen oder Braten und ein gefülltes Feder Tier, wann genau und was dazu weiß ich noch nicht auch Vorspeise und Dessert muss ich noch überlegen aber das wird ja dann eh zum Hauptgang passend dazu gebastelt
liebe grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2004
3.626 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo guten Morgen,

ganz ungewöhnlich: ich habe in diesem Jahr an allen drei Tagen frei!!! Lachen

Heiligabend gibt es, wie in jedem Jahr, Fondue.

Erster und zweiter Feiertag ist noch nicht gesetzt, aber an einem der beiden Tage möchte ich etwas mit Wild machen.

LG
Monika
Zitieren & Antworten
zurück weiter