Grobe Bratwurst erst abkochen und dann grillen?

zurück weiter

Mitglied seit 26.10.2003
15.590 Beiträge (ø2,07/Tag)

Grobe Bratwurst abkochen grillen 364085206zusammen,

Bitte lasst doch den User seine Bratwurst so grillen wie es ihm schmeckt. Die Frage war ob man die Bratwurst vorbrühen kann und nicht wie sie Euch am besten schmeckt.


LG Babs der


Grobe Bratwurst abkochen grillen 1943606411


____________________________________
Grobe Bratwurst abkochen grillen 3581127074

>>Mit den Gerüchten ist es wie mit der Fotografie – wenn man erst einmal was Negatives hat, kann man es entwickeln und vergrößern.<< unbekannter Autor
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.03.2011
47 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

das mit dem kochen von roher, grober Bratwurst wegen der Keine kann ich auch nicht verstehen.
Beim grillen oder braten entstehen doch meist viel höhere Temperaturen als beim kochen.
Denn heißer als 100°C wird Wasser allgemein ja nicht unter normalem Druck.

Gruß
Küchentigger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2008
377 Beiträge (ø0,06/Tag)

Das mit den Keimen war doch nur eine Nebensache Achtung / Wichtig und sollte nicht zum Fokus dieses Thema werden. Danke.
Mir geht es wirklich nur ums Praktische und den Geschmack.

Wie bereits gesagt, ich finde Sie vorgekocht und dann gegrillt saftiger und die Form bleibt weitestgehend erhalten. Einstechen muß ich sie auch nicht vor dem grillen. Einfach der zusätzliche Schritt macht es vom Arbeitsaufwand her etwas zeitaufwendiger - was es mir aber Wert ist.

HG, Rocky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2005
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo
Wenn es eine rohe Bratwurst ist, lohnt sich das Vorbrühen bei 80-85°, 20-25 Minuten. Ich mache das mit dem SousVide-Garer. Wenn du sie roh auf den Grill legst dehnt sich das Fleisch zu schnell aus und der Darm platzt in der Regel. Wenn dann der Inhalt noch nicht fest genug ist läuft sie im schlimmsten Fall sogar aus. Beim Vorbrühen gerinnt das Eiweiß sind die Wurst wird fest. Wenn dann der Darm auf dem Grill kaputt gehen sollte dann läuft nix aus. Wenn ihr die beim Brühen vakuumiert dann geht auch nix vom Geschmack verloren. Wenn ihr das im Wasserbad macht dann nehmt nur so viel Wasser wie ihr tatsächlich benötigt und salzt es. Wenn du mit dem Grill gut umgehen kannst, kannst du die Wurst durchaus auch roh grillen. Lege sie dazu am Anfang mehr an den Rand, indirekt. So kann das Eiweiß langsam gerinnen und der Wurst passiert nix. Später dann volle Hitze…
Gutes Gelingen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

mir blutet das bratwurstherzl, wenn ich von dieser vorgarerei lesen muss! ich rat allen bratwurstvorundmehrfachbratern selbst zu wursten und die frisch abgedrehten würst sofort auf den grill zu werfen! dann werdet ihr nie wieder feinste frischwurst zu diesen weissen, festen eumeln vorgaren wollen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

und an alle bratwurstgutdurchhaber: wenn eine bratwurst vom guten metzger kommt, topfrisch ist- dann ist sie sogar roh als ausgstreifte ein grosser genuss!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Zitat von babadook am 30.04.2023 um 21:07 Uhr

„und an alle bratwurstgutdurchhaber: wenn eine bratwurst vom guten metzger kommt, topfrisch ist- dann ist sie sogar roh als ausgstreifte ein grosser genuss!“


Finde Bratwurst eigentlich einen Tick, bevor sie ganz durchgegart ist, am besten, dann ist sie noch schön saftig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

genau! und ich mag den kontrast knusprige pelle- weiches, saftiges innendrin!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich habe im Vorfeld noch nie etwas gelesen davon, eine rohe Bratwurst vor dem Grillen zu Brühen oder zu Erhitzen.

Wie Babadook schon beschrieben hat, mit den selbstgefertigten Würstchen.
Diese frisch auf den Grill, ist letztendlich, wenn diese durch und leicht braun sind einfach nur ein Genuss.

Wenn man die Wurst in heißem Wasser erhitzt vor der Weiterverarbeitung, gehen doch auch Aromen bzw. Geschmacksstoffe verloren, die in der Wurst sind.


LG eisbobby
Zitieren & Antworten
zurück weiter