Insektensterben

zurück weiter

Mitglied seit 20.06.2006
1.905 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallo Leute,

was meint Ihr, warum sterben im Moment die Insekten aus?

LG Rieke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2006
1.905 Beiträge (ø0,29/Tag)

Bei mir hatte ich 2004 ganz Fliegen und sonstiges im Wintergarten. Es gab einen Fliegenvorhang und es kamen ganz viele Tierchen rein. Dann konnten wir den Vorhang weglassen. Jetzt freue ich mich schon, wenn mal ne Fliege reinkommt. Und die wenigen Hummeln die kommen rette ich nach draußen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2006
1.905 Beiträge (ø0,29/Tag)

Und draußen? Suchen die armen Tiere nach Blumen.Finden diese hinter unseren Fenstern und kommen nicht rein. Kommen Sie doch mal irgendwo rein sind die Blumen leer und sie verhungern. Oder sie finden was zu essen und kommen nicht mehr raus....

Unsere Häuser und unsere Art zu Wohnen mit geschlossenen Fenstern sorgt dafür das wir in ganz kurzer Zeit nicht mehr eine einzige Hummel finden werden
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Oder aber Filzläuse! Wenn man/frau die sich früher eingefangen hatte, hatte man die das ganzes Leben lang! Und die wurden dann fröhlich in der ganzen Familie von Generation zu Generation weitervererbt!

Heute hingegen haben Filzläuse kaum noch 'ne Chance. Sobald sich so 'ne Filzlaus im Unterholz südlich des Äquators bemerkbar macht, rennen die Leute heute sofort zum Arzt, roden ihr Dschungel-Dickicht und duschen und waschen sich ausgiebig mit dem vom Onkel Doktor verschriebenen Filzlaus-Ex-Shampoo...

Wie sollen das die armen Filzläuse auf Dauer überleben? Geschweige denn gedeihen und sich fleißig vermehren??? Unsere Art zu Leben und unsere überzogenen Hygiene-Ansprüche sorgen dafür, dass wir in ganz kurzer Zeit nicht mehr eine einzige Sackratte finden werden! 😟
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.02.2010
255 Beiträge (ø0,05/Tag)

ich glaube, der Grund dafür, dass es weniger Insekten gibt, liegt daran, dass die Mauersegler sich immer mehr ausbreiten 😉
oder einfach am Teufel, denn: zur Not frisst der Teufel Fliegen 😎
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von RiekeS am 04.06.2022 um 22:30 Uhr

„Hallo Leute,

was meint Ihr, warum sterben im Moment die Insekten aus?

LG Rieke“


Neonicotinoide
https://de.wikipedia.org/wiki/Neonicotinoide
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Als Gärtner kann ich mich über reichlich Besuch an den Blüten erfreuen und als Radfahrer darf ich nicht zu viel lächerln, sonst verschlucke ich schon mal einen Brummer...und gestochen worden bin ich in diesem Jahr schon reichlich.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hier schwirren/krabbeln jährlich mehr Insekten rum.

Vielleicht weil hier weit und breit keine Windräder sind...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.025 Beiträge (ø1,9/Tag)

Jetzt wirds lächerlich 🙄

lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Ich finde das Thema sowieso etwas lächerlich.

Jeder kann nachlesen dass sich (zumindest las ich es jüngst über unser Bundesland) die Biomasse der Insekten um mehr als 70% verringert hat in den letzten 25Jahren. So in etwa waren die Zahlen. Ist vermutlich zumindest in der BRD überall ähnlich.

Dass viele Tiere, besonders bestimmte Vogelarten, u.a. dadurch vom Aussterben bedroht sind dürfte auch jedem Bekannte sein.

Und die Gründe dafür kennt wirklich jeder, da müssen wir hier nicht diskutieren. Ich meine, können wir natürlich, so ähnlich wie letzt die Frage nach den Bienenfreundlichen Gärten, aber es kommen eh wieder nur die zum Zuge die eh Alles gegen das Insektensterben tun. Bzw. eh immer alles richtig machen.

Schönen Sonntag trotzdem.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2005
15.243 Beiträge (ø2,17/Tag)

Hallo,

so abwägig halte ich das mit den Windrädern nicht, zumal der Artikel aus einem seriösen Fach Verlag stammt und nicht aus der sensationsgierigen BILD.
Das Zupflastern vieler Flächen sind genauso mit dran schuld wie veränderte Klimabedingungen.
Außerdem gibt es insektenarme und insektenreiche Jahre.

Beobachtet mal eure Autoscheibe. Früher musstest Du spätestens nach 200 km Autobahn die Frontscheibe putzen und die letzten Jahre war gefühlt nichts.
Vor etwa 4 Wochen musste aus diesem Grund ein Zwischenstopp eingelegt werden.

Es bewegt sich wieder vieles in die richtige Richtung. Aber die wenigen verordneten Blühstreifen bringen auch keine nennenswerte Änderung. Was auch viel helfen würde, wenn die Rasenflächen vor den Einfamilienhäusern nicht täglich mit dem Mähroboter bearbeitet werden würden. Den Genuß aus meiner Kindheit, barfuß über eine weiche Wiese zu laufen, kennen hier die Kids gar nicht mehr.


LG Laurinili
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Hauptfaktoren sind und bleiben nun mal intensive Landwirtschaft mit Insektiziden, Herbiziden, Überdüngung und Monokultur, damit verbunden fehlende Blühstreifen, Hecken usw., und allgemein die Bodenversiegelung.

Insektenfreundliche Gärten statt Rasenwüsten mit Gabionenwänden sind zwar prima, aber Kleinkram.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.09.2005
2.816 Beiträge (ø0,41/Tag)

haha Windräder jaja, das läuft immer nach dem selben Prinzip, irgend "jemand" verbockt was ganz gewaltig bzw. hat ne starke Lobby, kann sich viel erlauben und am End sucht man schnell noch ein paar "Mittäter". Irgendwann darfst nicht mehr an den Baum pinkeln, weil das Grundwasser sonst zu stark mit Stickstoff belastet wird, oder nur noch 60 fahren, damit keine Insekten an der Scheibe kleben.

joe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2005
15.243 Beiträge (ø2,17/Tag)

Zitat von Erzett am 05.06.2022 um 12:15 Uhr

„Hauptfaktoren sind und bleiben nun mal intensive Landwirtschaft mit Insektiziden, Herbiziden, Überdüngung und Monokultur, damit verbunden fehlende Blühstreifen, Hecken usw., und allgemein die Bodenversiegelung.

Insektenfreundliche Gärten statt Rasenwüsten mit Gabionenwänden sind zwar prima, aber Kleinkram.“




Auf dieses Argument hab ich gewartet.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.168 Beiträge (ø5,35/Tag)

Hallo zusammen,

Ach Joe, das wäre ja nicht so schlimm. Ich habe das jedenfalls noch nie gemacht..😄
Wenn ich auf der Terrasse sitze, ist rundum ein ziemlichen Summen und Surren. Gestern Abend wollte unbedingt eine riesige Hornisse in mein Schlafzimmer. Gut , dass ich da auch Mückengitter habe. Hornissen sollen ja sehr friedlich sein aber ich möchte sie nicht unbedingt um die Ohren fliegen haben.
Vielleicht ist es bei mir auch so lebhaft, weil ich mich auf bienenfreundliche Blumen eingestellt habe. Bestimmte Blumen, wie diese Schneeflockenblume, gibt es gefüllt und einfach. Bei der gefüllten, die ich vor 2 Jahren hatte, sah man keine Biene. Bei der einfachen, die auch wunderbar und reich blüht, sind laufend die Bienen.
So kann vielleicht jeder etwas dazu beitragen, es den Insekten und Vögeln leichter zu machen.

Turbors Bedenken kann ich verstehen. Bei diesen Tierchen ist ein Aussterben möglich.😋

Liebe Grüße Uschi
Zitieren & Antworten
zurück weiter