Stille Heimliche Stromschlucker

zurück weiter

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Seit einige zeit kann ich mein Stromverbrauch in 10 Minutentakt einsehen. Wir verbrauchen für ein 2 personen haushalt ziemlich viel Strom (4800 kWh) und das gefällt mir nicht. Also, da hab ich eine Tiefkühltruhe die ich in verdacht hatte mal lehrgeräumt und abgeschaltet. Geräte die ständig in Standby stehen ausgeschaltet bzw den Stecker gezogen.
Dann den Stromverbrauch Nachts zwischen 1:00 und 5:00 vorher und nachher Kalkuliert. Nachher periode ist noch was kurz im vergleich zu vorher, aber ich hab mich da ziemlich erschrocken
Hochgerechnet auf ein Jahr ist das ein Unterschied von ca 1300 kWh, also um die 500 Euro. Der Löwenanteil wird der Tiefkühltruhe sein, aber trotzdem.
So eine Senkung in heimliche Stromschlucker hatte ich seitdem ich alle Halogenlampen für LED ausgewechselt habe nicht gehabt. Also, wen du dich sorgst um die Energiepreise bedenke das ein Fernseher oder den Alten VHS der im Schlafzimmer 10 Watt schluckt, das auf das Jahr gerechnet, abhängig von was du für ein Tarif hast, schon 30-40 Euro im Jahr am Strom ist. Als ich letztens auf dem Dachboden war um Netzwerkkabel zu verlegen fand ich einen Antennenverstärker aus Analogen Zeiten, noch vom Vorbesitzer. Das ding war auch noch eingestöpselt. Will gar nicht wissen was dies an Strom verbraucht hat die Letzte 11 Jahre.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Genau deshalb wird auf zig Portalen schon seit langer Zeit darauf hingewiesen, dass vom Netz nehmen richtig Geld in die Haushaltskasse bringt.

Alexa den ganzen Tag in Sprachbereitschaft zu halten, plus einem ganzen Netz angedockter Geräte - frisst auch. Bei mir ist das WLAN aus, wenn ich nicht da bin - oder schlafe.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.08.2021
98 Beiträge (ø0,1/Tag)

Alte und überflüssig Geräte verbrauchen viel Strom. Das ist ja Mindblowing!
Das interessiert natürlich erst, wenn die Strompreise steigen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo,
Was mich nervt sind die Uhren an vielen elektrischen Geräten.
Bei Nacht kann man durchs Haus gehen, ohne ein Licht einzuschalten und es ist trotzdem irgendwie hell.
Das Telefon leuchtet, der Herd hat ne Uhr,...
Alles leuchtet.
Müsste nicht sein.
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von hallole am 08.06.2022 um 11:22 Uhr

„Hallo,
Was mich nervt sind die Uhren an vielen elektrischen Geräten.
Bei Nacht kann man durchs Haus gehen, ohne ein Licht einzuschalten und es ist trotzdem irgendwie hell.
Das Telefon leuchtet, der Herd hat ne Uhr,...
Alles leuchtet.
Müsste nicht sein.
Grüßle“


Mal abgesehen von wieviel Strom das verbraucht ist das leuchten sehr nervend.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von blaine080 am 08.06.2022 um 10:57 Uhr

„Alte und überflüssig Geräte verbrauchen viel Strom. Das ist ja Mindblowing!
Das interessiert natürlich erst, wenn die Strompreise steigen.“


Nicht nur alt und überflüssig, auch alles was in Standby steht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Wieso hängst du solche Geräte, wie die TK-Truhe, nicht einfach an einen Stromzähler?
Dann weißt du ungefähr was die ziehen.

WLan Boxen haben doch eine Nachtabschaltungsmöglichkeit so wie PCs.
Bei meinen Backöfen kann ich die Uhren abschalten oder so konfigurieren, dass die Nachts abschalten.

Alexas kann man auch an schaltbare Steckdosen hängen.

Ich habe zwar gerade meine 15 Jahre alte TK-Kombi gegen eine, die weniger als die Hälfte verbraucht, ausgetauscht aber rechnen tut sich das nicht.
OK, wenn die kWh bei 80 Cent liegt rechne ich nochmal nach.

Aber das alles ist nun nichts neues.
Die Stadtwerke der hiesigen selbsternannten "Umweltstadt" haben mir Anfang letzten Jahres den Ökostromvertrag gekündigt und damit auch den smarten Stromzähler bei dem ich per PC auch den Verbrauch im 10 Minutentakt abrufen konnte.
Den hatte ich mehrere Jahre.
Jetzt habe ich einen, der per hoch umständlichen Taschenlampen-Blinkereien, gerade mal den letzten Tag, letzte Woche etc. anzeigen kann.
Das versteht die Umweltstadt unter Modernisierung :"Sie bekommen einen hochmodernen Stromzähler".

Ich warte nur noch darauf, dass demnächst die Müllabfuhr, ganz modern, per Eselskarren kommt.Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ach so-Hast du keinen Nachttarif, weil du "zwischen 1 und 5 Uhr" schriebst?

Ich habe einen. Der "modernisierte" gilt aber nur noch zwischen 0 und 6 Uhr.
Bringt fast nur noch was im Sommer bei der Klimaanlage die nur in der Nacht läuft.

Der vorherige galt zwischen 19 und 6 Uhr und an Samstagen/Sonnfeiertagen ganztägig.
Da konnte ich größere Verbraucher, wie z.B. die Pyrolyse des Ofens, entsprechend einschalten.
Das ist jetzt vorbei.🤷‍♂️
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

@eva
Der Eselkarren wäre sehr Umweltfreundlich und kostenlosen Dünger für deinen Rosenstrauch hättest du auch.... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2005
15.243 Beiträge (ø2,17/Tag)

Hallo,

Also auf den Gefrierschrank zu verzichten, wäre für mich keine Option.
Wo ich aber letztens total überrascht war (und es war neu für mich), dass der WLAN Router soviel Strom zieht …. Also da lohnt sich bestimmt ein Nachdenken, wann der ausgeschaltet werden kann.

LG Laurinili
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von eva.h am 08.06.2022 um 12:19 Uhr

„Ach so-Hast du keinen Nachttarif, weil du "zwischen 1 und 5 Uhr" schriebst?

🤷‍♂️


Ich berechnete es über diesen Zeitraum weil da nur die Geräte laufen die 24/7 laufen (teils in Standby). Dies ist dann bereinigt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

also bei mir leuchtet da nicht viel....

mein Telefon hängt am WLan - und das ist nachts vom Netz - für Notfälle reicht das Handy. Also auch keine dauerleuchtende Fritzbox. Die meisten elektrischen Geräte sind bei mir nachts vom Netz.

Nicht vom Netz nehme ich - meine Kühl/Gefrierkombi, logo, hat zwar einen großen Anzeigebereich - Anzeige leuchtet aber erst bei Antupfen auf. . Dito bei der Gasheizung, da läuft die Schalttafel in einem abgedimmerten Sparmodus, schaltet erst auf helle Beleuchtung, wenn ich drautippe. Spülmaschine und Waschmaschine haben keine Daueranzeige, meine Espressomaschine und meine tagsüber immer angedockte Küchenmaschine schalten die Anzeige automatisch ab.

Nur meine beiden Herde zeigen immer in gleicher Intensität die Uhrzeit an - allerdings nie so hell, dass sie den ganzen Raum beleuchten.

aber jetzt mal abgesehen von den Stand By Fressern -bei 4800 KwH würde ich denn doch mal noch nach anderen großen Verbrauchern suchen.

Darauf komme ich mit Haus, bewohnt von zwei Personen+++ - Heißwasser über Gasheizung, eine große Kühl-Gefrierkombi plus eine zweite, kleinere, 4 Monate im Jahr eingeschaltet, mit regelmäßig genutztem Backofen inkl Pyrolyse, plus einigem Hobbyequipment wie Verstärker etc - allerdings ohne Klimaanlage, ohne Wäschetrockner - im Leben nicht - ich habe gerade mal nachgeguckt - in Deutschland wird als Richtwert für 2 Personen 3500 kwH angegeben bei Heißwasser über Strom. Das finde ich immer noch viel - liegt aber denn doch deutlich unter deinem Verbrauch

Und wir betreiben ganz sicher keine Extremstromsparmaßnahmen wie kein Licht in den Fluren, oder Aufladen der Tablets & Handys auf Kosten anderer.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von laurinili am 08.06.2022 um 12:27 Uhr

„Hallo,

Also auf den Gefrierschrank zu verzichten, wäre für mich keine Option.
Wo ich aber letztens total überrascht war (und es war neu für mich), dass der WLAN Router soviel Strom zieht …. Also da lohnt sich bestimmt ein Nachdenken, wann der ausgeschaltet werden kann.

LG Laurinili“


Es ist eine Tiefkühltruhe, hab auch noch ein Gefrierschrank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Neee hallole,

Rosen sind nicht mein Ding. Für den Bambus wäre es gut. Aber muss vorher ein Jahr kompostiert werden.
Da werde ich, wenn es so weit ist, bei der Stadt mal anfragen ob ich einen Komposthaufen vor die Haustüre stellen darf.Lachen

Es gab Zeiten, da war man in den Städten froh, dass es immer mehr Autos/LKWs gab, weil die ganzen Straßen zugeka**t waren.

Vielleicht sollten wir, der Weltenrettung und Brieftasche zuliebe mal unser Waschverhalten überdenken.
Immer gewaschene Klamotten zu tragen ist nicht mehr zeitgemäß. Dass Flecken und Gerüche stören ist eh nur ein anerzogener Auswuchs der Überflussgesellschaft.
Das muss geändert werden!

Oder wie ein Sänger am Ballermann schon vor vielen Jahren intonierte:
"Ein Leben lang die selbe Unterhose an".
Der Mann war ein Visionär....😂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

PS. Um den Verbrauch meiner Kühlkombi zu messen, schalte ich die nicht aus und gucke nach der Differenz - das erscheint mir denn doch eine etwas unsichere Methode - ich kann mir jederzeit vom Stromanbieter ein Messgerät leihen, das den Verbrauch jedes Gerätes einzeln misst;

Ich habe nach der Messung meiner alten Kühlkombi beschlossen, sie mir als Luxus für die Sommermonate als Zweitgerät im Keller zu leisten..

Auch mein alter Verstärker bleibt - kommt aber vom Netz, wenn er nicht gebraucht wird.
Zitieren & Antworten
zurück weiter