Lästern über abwesende...

zurück weiter

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Hallo am Freitag,

... Freunde.

Ist das "Lästern", wenn man sich im Freundeskreis über einen Freund unterhält, der gerade nicht dabei ist?


Der Freund (Ende 30), über den wir anderen uns in seiner Abwesenheit unterhalten, ist sehr zielstrebig und karrierebedacht. Auch erfolgreich.
Er arbeitet im Job nach dem ökonomischen Prinzip, macht sich also nicht krumm.

Wir gönnen ihm das auch. Es ist kein Neid im Spiel.

Was uns langsam ganz dolle auf den Keks geht:
Wenn er etwas erzählt, sei es beruflich oder privat, berichtet er überwiegend Negatives.

Bei der Familienfeier im Resto ist das Essen und/ oder der Service Mist.
Im Urlaub bekommt man nicht, wofür man bezahlt.
Die Handwerker bauen nur Mist.
Die Lehrer der Kinder sind unfähig.
Die Schwiegereltern sind nervig.
Etc.

Da fragt man sich langsam wirklich, wo das Problem liegt.
Ziemlich gutes Einkommen, tolle geplante Familie 💑👨👩👧👦, Karriere läuft, aber immer am Meckern.

Hatte er einfach kein Glück oder kam dann auch noch Pech dazu?
Anspruchsdenken in Reinstkultur.

Das nervt.

Schönes Wochenende Euch!
Viele Grüße
Modena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2005
15.243 Beiträge (ø2,17/Tag)

Liebe Modena,

Freunde kann man sich aussuchen; Familie nicht.

LG Laurinili
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von laurinili am 20.10.2023 um 19:09 Uhr

„Freunde kann man sich aussuchen; Familie nicht. “



Das stimmt 😅.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Da würde ich ihn einfach mal zwanglos ansprechen: "erzähl doch mal Positives". Das würde ihn dann auch auffallen, dass er nicht ständig Negatives verbreiten muss, das nervt dann auch die Zuhörer. Und, positives Denken gehört auch zu einer erfolgreichen Karriereplanung...

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2007
629 Beiträge (ø0,1/Tag)

Frag ihn gelegentlich mal, ob ihm jemand als Kind seinen Teddy weg genommen hat.

Das erklärt vieles. Auch nicht "wirklich" glücklich/zufrieden sein zu können. Der Verlust ... halt.

Mir würde so jemand zu viel Lebensenergie rauben. Ich würde ihm "mit Abstand begegnen".

Aber lästern über ihn, gerne. Dann vergisst man gleich seine eigenen Defizite und fühlt sich einfach ... nur gut.

Such Dir Freunde in Deinem Alter!

LG
Verdura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo.

ist dieses meckern über alles und jedes, dieses miesmachen, heute nicht fast schon normal geworden?
Gerade bei denen die sehr vieles, und oft unverdient, im Überfluss haben?

Meiner Meinung nach braucht man solche Freunde nicht, tun sie einem nicht gut.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)

Ich würde ihn auch ganz einfach mal fragen, was er Schönes von seinem Leben berichten kann und dass er das bitte mal erzählen möchte.

Ich denke, Leute im Überfluss haben es verlehrt, demütig dankbar zu sein für all den Reichtum, den wir haben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von Churry am 20.10.2023 um 20:19 Uhr

„Da würde ich ihn einfach mal zwanglos ansprechen: "erzähl doch mal Positives". ...“



Ich geh da sogar noch weiter und sage: "Erzähl das Positive zuerst."
x-fach versucht, weil man das Gegenüber ja bereits kennt.
Da kommt vielleicht ein semipositiver Satz, aber dann gehts gleich wieder los.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von verdura am 20.10.2023 um 20:25 Uhr

„...Aber lästern über ihn, gerne. Dann vergisst man gleich seine eigenen Defizite und fühlt sich einfach ... nur gut.

Such Dir Freunde in Deinem Alter!

LG
Verdura“



Soweit von Ende 30 bin ich ich mit Anfang 50 nicht weg @Verdura.
Ist doch keine ungewöhnliche Altersspanne in einem Freundeskreis.
Unabhängig davon wollte ich das auch nicht thematisieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Naja, ist er nicht am Ende ein Spiegelbild der Gesellschaft?
Wo liest oder hört man denn heute noch gute Nachrichten?

Über Negatives lässt sich doch viel besser diskutieren oder lästern oder gegenseitig bemitleiden.
Soziale Medien wären nicht das, was sie geworden sind, würden ihre Algorithmen nicht nur immer das Negative pushen.
Positives würde man sich anhören und sagen: "oh, toll ... und sonst so?" Positive Meldungen werden nicht geklickt.

Wenn rings um einen herum angeblich alles zusammenbricht ... die Ampel unfähig ist, die Wirtschaft abgeschafft wird, Deutschland verkommt, die Welt auch ohne Klimawandel sowieso kurz vor dem Ende ist ... dann fällt es manchen halt schwer, die kleinen Lichtblicke am Tag zu würdigen und sie in Worte zu packen.

Andersherum empfinden viele das auch "komisch", wenn da jemand ständig nur erzählt, wie ihm die Sonne aus dem Allerwertesten scheint und wie gut es ihm gehen würde und bei ihm würde ja alles nur toll laufen, perfekter Job, perfekte Frau, perfekter Nachwuchs, perfektes Umfeld ... das erzeugt auch oft Neid und Ablehnung. Negatives hingegen schweißt zusammen oder erhebt den anderen, wenigstens zu denken, dass es ja so schlimm für ihn selbst ja zum Glück nicht läuft.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von frankwaechter am 20.10.2023 um 21:39 Uhr

„Naja, ist er nicht am Ende ein Spiegelbild der Gesellschaft? ...“


@Frank, ich kenne die Person schon eine Weile.
Geschehnisse außerhalb der eigenen Sphäre waren und sind da nie ein Thema. Keine Politik, keine Umwelt etc.

Im Unterschied zu dem, was in social media stattfindet, freut man sich im Freundeskreis durchaus mit den Freunden über deren schöne Erlebnisse.

Bei der im EP berichteten Story etc. gehts nicht um Weltgeschehen, sondern um Kleinigkeiten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Auch als Freund sollte man überlegen, was man anderen zumutet.

Restaurants kann man sich aussuchen, da muss man dann nicht meckern.
die anderen Punkte interessieren vielleicht keinen, obwohl sie subjektiv so empfunden werden.

Solche "kleinlichen" Berichterstattungen sind hier bekannt und sind in einer Runde ewiger Freunde gut aufgehoben.
Manchmal macht Lästern, was nicht bösartig ist, Spass, jawoll.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von rlunch am 20.10.2023 um 22:56 Uhr

„...Manchmal macht Lästern, was nicht bösartig ist, Spass, jawoll.“



So siehts aus.
Man redet eben einfach mal ein bisschen über abwesende Menschen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Die tun das auch. über andere abwesende , wo ist denn das Problem? Das findet überall statt und ist normal.

Du willst mir aber jetzt nicht erzählen, dass Du da eine Ausnahme bist, oder?🙂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Eigentlich ging es ja darum, ob das Lästern ist und ob das in Ordnung ist.

Man mag es zwar nicht gerne hören, weil es einen selbst auch irgendwo betrifft, aber eigentlich ist es ganz normal, dass man im Freundeskreis auch mal über abwesende Personen spricht. Selbstverständlich werden da auch mal negative Dinge angesprochen. Wenn das jetzt nicht ins Boshafte abdriftet oder der abwesende Freund zum Objekt der Belustigung wird, finde ich das durchaus in Ordnung und es ist für mich dann auch kein Lästern.

Im Endeffekt hat jede Person Charakterzüge an sich, die man nicht so mag und da muss man dann eben entscheiden, ob man damit leben kann oder nicht.

Auf solche Dauermeckerer hätte ich aber irgendwie auch nicht so Lust. Wahrscheinlich wird es nicht so gut ankommen, aber wenn der gesamte Freundeskreis das so sieht, würde ich das mal ansprechen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter