Dutch oven

zurück weiter

Mitglied seit 21.12.2005
6.362 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hallo Zusammen,

"leider" bin ich bekennender Küchen-Geräte-Sammler. In den letzten Jahren sind hier so einige eingezogen, ohne die ich dachte niemals überleben zu können. Nudelmaschine: 2 Mal genutzt, Eismaschine: steht seit 3 Jahren hier, noch nie genutzt.

Fleischwolf ? Schön wenn man ihn hat aber er fristet auch ein sehr einsames Leben.

Da ich einen sehr aufmerksamen Partner habe der immer genau beobachtet bei welchen Geräten ich glänzende Augen bekomme, zog hier noch eine Heissluftfrittöse (Hammerteil) und eine Küchenmaschine ein (auch oft genutzt)

Nun glänzten meine Augen beim Dutch Oven wohl einmal zu viel Lächeln Ergebnis: ich habe jetzt einen. Was mich vor das ein oder andere "Problem" stellt. Nachts entwerfe ich schon im Geiste die aberwitzigsten Rezepte aber wie (verdammt) stelle ich das Teil am besten auf, damit es auf keinen Fall kippen kann (bin staatlich-diplomierter Schussel).

Auf jeden Fall muss ja eine Feuerschale drunter, soweit bin ich schon. Da ich aber sehr ungerne im Sommer auf dem Boden beim kochen sitzen möchte, empfiehlt sich ein 3-Bein (NEIN.....ich meine wirklich die Halterung...kicher)

Wer hat sowas und wie ist die beste Vorgehensweise ? Vor allem: wenn die Kohlen auf dem Deckel liegen, wie bekomme ich den Deckel, der ja nun wirklich schwer ist, ohne behandlungsbedürftige Brandwunden da wieder runter ? Klar gibt es einen Griff den man in den Deckel stecken kann aber nur bei dem Gedanken daran wird mir schwindelig.

Für Anfänger-taugliche Tips wäre ich sehr dankbar.

Lieben Dank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Feuerschale ist schon ok. Du brauchst ja nicht am Boden sitzen.
Topf in die Feuerschale, Glut rundrum (man braucht weniger Hitze, als oft angenommen wird!), in Ruhe lassen, gepflegt ein Bierchen trinken (oder was du halt magst), ab und zu ein wenig nachlegen und nachschauen. Männer machen das immer sehr gern. 😉

Ist dein Topf von Petromax? Der Deckelheber ist gut ausbalanciert, damit kriegt man den Deckel gut und sicher angehoben. Auf dem Deckel brauchst du nur ein paar Stückchen Glut, die kannst du vorher problemlos runterfegen.

Trau dich einfach. 😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von Carlinchen am 31.12.2023 um 17:46 Uhr

„Da ich aber sehr ungerne im Sommer auf dem Boden beim kochen sitzen möchte, empfiehlt sich ein 3-Bein “


An was denkst du dabei? Sowas?: klick
Mir würde diese Lösung besser gefallen: klick
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

Unter einem Blumentopf braucht man doch keine Feuerschale.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.555 Beiträge (ø4,25/Tag)

Um den Dutch oven in die Glut zu stellen ist eine Feuerschale schon von Vorteil; kannst ja nicht überall einfach so eine ausreichende Menge glühende Kohle erzeugen.
Dann auch auf dem Deckel verteilen; mit dem Heber geht das ohne Probleme mit dem Deckel.

Am stabilen Dreibein mit verstellbarer Höhe hab ich immer nur grosse, schwere Gusspfannen oder Gulaschkessel hängen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.12.2005
6.362 Beiträge (ø0,94/Tag)

Zitat von puppeb am 31.12.2023 um 19:05 Uhr

„Feuerschale ist schon ok. Du brauchst ja nicht am Boden sitzen.
Topf in die Feuerschale, Glut rundrum (man braucht weniger Hitze, als oft angenommen wird!), in Ruhe lassen, gepflegt ein Bierchen trinken (oder was du halt magst), ab und zu ein wenig nachlegen und nachschauen. Männer machen das immer sehr gern. 😉

Ist dein Topf von Petromax? Der Deckelheber ist gut ausbalanciert, damit kriegt man den Deckel gut und sicher angehoben. Auf dem Deckel brauchst du nur ein paar Stückchen Glut, die kannst du vorher problemlos runterfegen.

Trau dich einfach. 😊




Aaaah.....dank Dir bin ich schon mal einen Schritt weiter. Die Kohle kommt also drum herum !? Ich dachte die Kohle käme nur darunter.
Ne der ist von Gusskönig. Leider bekomme ich Geräte immer nur geschenkt, bedienen muss ich die Lächeln
Ich habe nur Angst das es viel zu heiss ist zum umrühren weil der Topf ja nahe an den Kohlen ist.

Okay......dann wage ich mich mal dran. Danke Dir.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.12.2005
6.362 Beiträge (ø0,94/Tag)

Zitat von DerJörch am 31.12.2023 um 20:05 Uhr


An was denkst du dabei? Sowas?: klick
Mir würde diese Lösung besser gefallen: klick“



Ui.......also optisch schöner finde ich Lösung 1 aber die 2. scheint mir tauglicher für mich zu sein. Herzlichen Dank.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.12.2005
6.362 Beiträge (ø0,94/Tag)

Zitat von Gemsbok am 01.01.2024 um 14:24 Uhr

„Um den Dutch oven in die Glut zu stellen ist eine Feuerschale schon von Vorteil; kannst ja nicht überall einfach so eine ausreichende Menge glühende Kohle erzeugen.
Dann auch auf dem Deckel verteilen; mit dem Heber geht das ohne Probleme mit dem Deckel.

Am stabilen Dreibein mit verstellbarer Höhe hab ich immer nur grosse, schwere Gusspfannen oder Gulaschkessel hängen.“



Höhenverstellbar klingt gut. Ein bisschen Angst habe ich, dass er umkippen könnte. Hier laufen 2 Hunde und 2 Katzen durch den Garten.
Also schwer ist das Teil wie die Hölle.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.12.2005
6.362 Beiträge (ø0,94/Tag)

Zitat von DerJörch am 31.12.2023 um 20:05 Uhr


An was denkst du dabei? Sowas?: klick
Mir würde diese Lösung besser gefallen: klick“



Ich nochmal Lächeln Danke für den Link......Lösung 2 wird es werden. Ist bei 4 freilaufenden Tieren einfach sicherer wenn ich den Ofen mal über Stunden alleine lasse.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von Carlinchen am 01.01.2024 um 17:38 Uhr

„Ich nochmal Lächeln Danke für den Link......Lösung 2 wird es werden. “


Freut mich, wenn ich helfen konnte! 👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.555 Beiträge (ø4,25/Tag)

Zitat von Carlinchen am 01.01.2024 um 17:27 Uhr



Höhenverstellbar klingt gut. Ein bisschen Angst habe ich, dass er umkippen könnte. Hier laufen 2 Hunde und 2 Katzen durch den Garten.
Also schwer ist das Teil wie die Hölle.“



Bei den Gewichten von dreibein, feuersc
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.555 Beiträge (ø4,25/Tag)

…schale oder dutch oven hätte ich bei keiner mir bekannten Hunde- oder katzenrassen irgendwelche bedenken.
Alleine die Hitzestrahlung lässt ein zu nahe kommen garnicht zu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Zitat von Carlinchen am 01.01.2024 um 17:38 Uhr



Ich nochmal Lächeln Danke für den Link......Lösung 2 wird es werden. Ist bei 4 freilaufenden Tieren einfach sicherer wenn ich den Ofen mal über Stunden alleine lasse.“



Ich kann Gemsbok bestätigen - an Feuerschalen etc gehen die Tiere nicht so nah ran, daß was kippen könnte. Unsere Hunde halten von selbst schön Abstand davon.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.12.2005
6.362 Beiträge (ø0,94/Tag)

Ihr kennt meinen Hund nicht Lächeln Ehemalige Strassenhündin, die inhaltiert alles was sie finden kann. Die hat mir schon von heissen Grill die Würstchen runter geholt.

Lieben Dank an Euch und eine schöne Woche
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.555 Beiträge (ø4,25/Tag)

Dein dutch oven ist doch aus Gusseisen….und der Deckel auch…. Berichte doch mal, wie der Hund den heißen Deckel mit Glut oben drauf von dem heißen gusspott runterbekommt.
Da bin ich wirklich gespannt…
Zitieren & Antworten
zurück weiter