Typisch Deutsches Dessert gesucht

zurück weiter

Mitglied seit 02.03.2005
4.148 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hallo!

Tja, da hab ich den Salat.
Hab ne japanische Mailfreundin, mit der ich mich über Kochen austausche und sie fragt nun nach typisch deutschen \"sweets\".
Ich nehme an, sie möchte ein Dessert haben und ich weiß beim besten Willen nicht, was typisch deutsch ist.
Mir fällt nur das Tütchen vom Doktor ein (gab es als ich klein war immer zum Nachtisch) Pfeil nach rechts einfaltslos Pfeil nach links oder die Bayrische Creme Pfeil nach rechts zu kompliziert Pfeil nach links.
Jetzt dachte ich, ich frage mal die Experten, was ein typisch deutsches Dessert ist.

Dank im Voraus!
LG
Anij
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2006
1.715 Beiträge (ø0,27/Tag)

Hallo,

der Kirschenmichel fällt mir dazu ein und Quarkspeisen.

Gruss
Minzekatze
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2006
5.474 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hallo Anij,

spontan fällt mir da der Bratapfel ein...

Liebe Grüße, Fee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2006
1.715 Beiträge (ø0,27/Tag)

Hallo,

hier sind die deutschen Dessert aus der Datenbank KLICK
Gruss Minzekatze
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2006
5.474 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hallo,

naja \"sweets\" könnten auch einfach die Süßigkeiten sein, das wären dann ja Gummibärchen, Milka, Maoam und Nutella...

Grüße, Fee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2006
4.206 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hi,

rote Grütze.

Viele Grüße C.


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2002
1.181 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo,

Rote Grütze ist doch auch typisch Deutsch.

Oder Apfel-Küchle.


Gruß

Mutter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.12.2004
200 Beiträge (ø0,03/Tag)

Wackelpudding mit Vanillesauce, fällt mir da so ganz spontan ein .. hechel...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2006
5.474 Beiträge (ø0,84/Tag)

Genau, die Grütze!

Ist Schokopudding typisch deutsch?
War Dr. Oetker der erste, der sie erfand?

Liebe Grüße, Fee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.2004
6.335 Beiträge (ø0,87/Tag)

Hi,

also bei uns in Niedersachensen ist es

WELFENCREME (Welfenspeise)

Liebe Grüße

Born to bake!

Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!


Nummer 163 im Club der bleibenden user!

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.06.2007
40 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo!!
mir fällt so spontan der Kaiserschmarn ein1

PAPNASE
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.10.2006
7.621 Beiträge (ø1,18/Tag)

Apfelstrudel (die Österreicher mögen mir verzeihen) mit Vanilleeis

lg
allspice
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.06.2004
362 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,
mir fällt da spontan Apfelmus ein, gab es bei uns früher immer,
oder Obstsalat.
Aber bei sweets würde ich auch eher an Süßigkeiten denken. Frag sie doch einfach.
gruß fa Lächeln lafel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.03.2003
2.819 Beiträge (ø0,36/Tag)

Hallo,

dieser Tütenpudding ist schon typisch deutsch, weil irgendwie ganze Generationen damit aufgewachsen sind. Nicht weil es ne deutsche Erfindung wäre oder weil es das in anderen Ländern nicht gäbe. Den kennt einfach jeder und fast jeden erinnert dieses Dessert an daheim. Genauso ist es mit Milchreis und Grießpudding.

Allerdings fällt mir in der süßen Abteilung noch was anderes ein, was typisch deutsch ist: Diese üppigen Torten und der ganze Kuchenkram. Das finde ich auch alles sehr deutsch. Marmorkuchen, Käsekuchen, Obsttorte, ... alles, was die Hausfrau so aus dem Ärmel schüttelt und was jeder gerne isst.

LG nata
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2005
12.624 Beiträge (ø1,87/Tag)

Hallo,

Vanilleeis mit heissen Kirschen/Himbeeren.

Liebe Grüsse
Susanne
Zitieren & Antworten
zurück weiter