Apfelbrei/Apfelmus selber machen

zurück weiter

Mitglied seit 16.07.2008
51 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig wußte nicht genau wo ich es einstellen soll.

Hat jemand ein Rezept wo man Apfelbrei/Apfelmus selber machen kann. Mein Kleiner ißt das im Augenblick sehr gerne da dacht ich mir ich könnte es auch selber machen.

Danke

LG Nadine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.06.2004
15.341 Beiträge (ø2,11/Tag)

Hallo!!

Nach diesem Rezept habe ich im Herbst Apfelmus gekocht und fand es megalecker.

Grüßle Beate
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2009
4.850 Beiträge (ø0,91/Tag)

Hallo Nadine,

dieses Apfelmus Rezept finde ich sehr lecker.

LG Delfina Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2005
921 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo!
Hier mein Rezept:

1,5 Kg Äpfel
200 ml Apfelsaft
Zimt nach Geschmack
50- 100g Honig

Alles bis zu gewünschten Kondistenz kochen lassen,
und dann stampfen oder pürieren je nach Geschmack.

Gruß Fire1234!!!! Let´s rock!




Ein Koch ein Künstler zwei Köche ein Zirkus!!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.11.2008
13.002 Beiträge (ø2,29/Tag)

hallo
warum kommt bei Euch überall Zimt rein?
Das ist echt Geschmackssache und überhaupt nicht nötig, ohne viel besser!
Gruß Mo
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 23.11.2008
1.713 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo,

Apfelmus koche ich frei nach Schnauze. Mist habe ich zwischen 1 bis 1 1/2 kg Äpfel. Diese schneide ich klein, gebe 2- 3 EL Wasser in einen Topf und koche die Apfelwürfel bis zur gewünschten Konsistenz. Abgeschmeckt wird mit Zucker und evtl. etwas Zitronensaft.

LG, Diva69
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 23.11.2008
1.713 Beiträge (ø0,3/Tag)

Oh Nein!

Es sollte natürlich nicht "Mist" sondern "Meist" heißen! *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2009
4.850 Beiträge (ø0,91/Tag)

@ Mo,
ich mag Zimt, aber man kann in Jederzeit weglassen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

ich koche mein Apfelmus auch nach "Gefühl", wie Diva es schon beschrieben hat. Wenn ich eine schönes gleichmäßiges Apfelmuss haben will ohne größere Stückchen, dann schick ich es noch durch die flotte Lotte.
Zucker kommt je nach Apfelsorte und Geschmack dazu, aber eher wenig, ich mag es lieber etwas säuerlich!

Wir essen unser Apfelmus dann sehr gerne auch mit ein wenig Zimt, muss man aber nicht!

LG Anne
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen. Mahatma Gandhi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.07.2008
51 Beiträge (ø0,01/Tag)

und wie macht ihr das dann mit dem Aufbewahren? Wie lange ist das im Kühlschrank haltbar oder eßt ihr alles an einem Tag?

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2009
4.850 Beiträge (ø0,91/Tag)

kannst du schon 2-3 Tage im Kühlschrank lassen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

ich schließ mich an, zwei bis drei Tage im Kühlschrank ist kein Problem.
Man kann es auch sehr gut einfrieren.
Ich mach immer eine größere Menge Apfelmus wenn ich im Herbst irgendwoher Fallobst bekomme.

LG Anne
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen. Mahatma Gandhi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.10.2008
86 Beiträge (ø0,02/Tag)

Probiere einfach mal verschiedene Apfelsorten aus.
Boskop z. B. ist säuerlich & zerfällt gut.Und bleibt hell wegen der Säure.
Für Apfelmus braucht man eigentlich kein Rezept finde ich.
Gutes gelingen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
324 Beiträge (ø0,05/Tag)

hä,also bei bestem willen in einen APFELBREI gehört GANZ sicher KEIN apfelsaft Jajaja, was auch immer! !!!
apfel,wasser,topf,flotte lotte und zimt, fertig Achtung / Wichtig
lg,
nachtigal ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.06.2004
15.341 Beiträge (ø2,11/Tag)

Hallo!!

der Apfelsaft ist in dem Rezept welches ich genommen habe statt Wasser drin und macht den Apfelmus "apfeliger".
Und den Zimmt kann man natürlich auch weglassen. Da ich aber nachher meist eh Zimt drangeb ans Essen hab ich ihn gleich im Mus verarbeitet.

Ich habe das Mus übrigens heiß in abgekochte Gläser gegeben und sie in den Keller gestellt. Und sie sind nach nem halben Jahr immernoch essbar Na!

Grüßle Beate
Zitieren & Antworten
zurück weiter