Eis (ohne Eismaschine)

zurück weiter

Mitglied seit 17.01.2002
37 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr Lieben!
Habe jetzt ne Weile überlegt in welche Kategorie mein Frage wohl passen würde, bin aber zu keinem Schluss gekommen! Ich hoffe es nimmt mir keiner übel, da es ja eigentlich nichts mit Kochen zu tun hat!
Ich suche Rezepte zur Eisherstellung; muss aber dazu sagen, das ich keine Eismaschine besitze!
Kann mir jemand mit nem leckeren Rezept weiterhelfen?
Gruss Sushi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.007 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo, Sushi! Da gibt es sehr viele Rezepte ... Ich stelle Dir hier einmal eins vor:

Aprikoseneis mit Honig

Zutaten:

400 g Aprikosen, voll ausgereift
80 g Akazienhonig
1 EL Apricot Brandy
250 ml Sahne

Zubereitung:

Die Aprikosen mit Honig und Apricot Brandy pürieren und unter die steifgeschlagene Sahne heben. In Gefrierboxen einfüllen und einen Tag gefrieren lassen.

Du könntest aber auch noch folgende Eissorten herstellen:

Amaretti-Vanille-Eiskugeln
Ananas-Rahm-Eis
Avocado-Eis mit Mangospalten
Bananeneis mit Honig
Birneneis
Brombeer-Joghurt-Eis
Eisbecher "Marokko"
Eisbecher "Rasputin"
Eiscafé
Eismohrenköpfe
Erdbeereis
Feigeneis
Grünes Spargeleis
Himbeer-Joghurt-Eis
Himbeer-Johannis-Eis
Himbeer-Melonen-Eis
Himbeertraum
Hot Ice Cream
Joghurteis
Joghurt-Pfirsich-Eis
Kardamon-Nuss-Eis
Kastanien Eis
Kirsch- Fruchteis
Kirsch-Sahneeis
Kokosnusseis
Krokanteis
Krokanteis mit Likör
Kürbis-Eis
Mandel Eis mit Amaretto
Mocca-Ameretto-Eis
Mohn-Eis
Nougat-Pralinen-Eis
Nusseis
Orangen-Eis
Pflaumeneis
Rhabarber-Bananeneis
Rhabarber-Erdbeer-Eis
Sauerampfereis
Sauerkirsch-Quark-Eis
Schokoladeneis
Schokoladen-Joghurt-Eis
Vanille Eis mit Schokoladenüberzug
Vanille-Eis
Wein-Eis

Liebe Grüsse, Esther Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
3.256 Beiträge (ø0,4/Tag)

@ ester,

krokanteis...krokanteis mit likör...schokoladeneis....mano ich mach grad "diät"...
kannst du uns das eine oder andere rezept verraten ????

ich habe auch eins Lächeln

Zitroneneis "Sizilia":
3 ungespritzte Zitronen
3 Eigelbe
2 El. weißer Rum (der ein andere Schaps z.B. Klarer)
100 g Zucker
1/4 Liter Sahne
Die Zitronen warm waschen, abtrocknen, die Schale von 1 Zitrone abreiben. Den Saft aller Zitronen pressen.
Die Eigelbe, Zucker und Rum im heißen Wasserbad schaumig rühren. Die Sahne steif schlagen. Die abgeriebene Zitronenschale und den Saft unter die Eigelbmasse mischen und die Schlagsahne unterheben.
Die Creme am besten in eine Metallschüssel geben uns im Eisfach ca. 3 Stunden einfrosten. Ab und zu umrühren.

liebe grüße
moni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2002
671 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hi Sushi X-) ,

hier auch ein paar Rezepte von mir:


HONIG-LIMONEN-EIS

Zutaten für 0,7 Liter Eis:
2 Limonen
50 ml Wasser
50 g 2:1 Gelierzucker (für 2 Teile Frucht und 1 Teil Zucker)
50 g heller cremiger Blütenhonig
200 g Sahne

Zubereitungszeit: etwa 20 Minuten
Abkühlzeit: etwa 1 Stunde
Gefrierzeit: 7-8 Stunden

Die Limonen waschen und mit einem sauberen Küchentuch gut abtrocknen.

Die Schale von den Früchten abreiben.
Die Limonen auspressen.

Das Wasser mit der Limonenschale und dem Gelierzucker unter Rühren etwa 1 Minute kochen lassen, dann den Limonensaft und den Honig hinzufügen. Alles noch etwa 1/2 Minute kochen. Den Topf vom Herd nehmen und den Inhalt in knapp 1 Stunde abkühlen und gelieren lassen.

Die Sahne in einer Schüssel mit dem Schneebesen oder dem elektrischen Rührgerät steif schlagen.

Die abgekühlte Zuckerlösung vorsichtig nach und nach unter die geschlagene Sahne mischen.

Die Masse sofort in einen Tiefkühlbehälter aus Plastik von 1 Liter Fassungsvermögen füllen und in 7-8 Stunden bei mindestens -18° gefrieren lassen. Etwa alle 2 Stunden vorsichtig umrühren, dabei die äußeren bereits gefrorenen Schichten nach innen rühren.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


ERDNUSS-EIS

Zutaten für 0,5 Liter Eis:
50 g grobes Erdnussmus (Peanutbutter crunchy)
50 g weiße Schokolade
50 g cremiger heller Blütenhonig
50 ml Orangensaft
1 EL Zitronensaft
evtl. 1/2 Schnapsglas (10 ml) Orangenlikör
200 g Sahne

Zubereitungszeit: etwa 15 Minuten
Abkühlzeit: etwa 15 Minuten
Gefrierzeit: 5-6 Stunden

Einen kleinen Wasserbadeinsatz oder einen Topf, der in einen größeren Topf passt oder ein mikrowellengeeignetes Gefäß bereitstellen. Das Erdnussmus löffelweise hineinfüllen. Die Schokolade in Stücke brechen und hinzufügen. Den Honig und den Orangensaft dazugeben.

Den Einsatz oder den Topf in einen größeren Topf mit heißem Wasser stellen und die Zutaten darin unter Rühren mit dem Schneebesen schmelzen lassen und glattrühren. Oder alle Zutaten im Mikrowellengerät in 1- 1,5 Minuten bei 700 Watt heiß werden lassen und anschließend mit dem Schneebesen glattrühren.

Die Masse unter gelegentlichem Umrühren abkühlen lassen.

Den Zitronensaft und evtl. den Likör unter die abgekühlte Masse rühren.

Die Sahne steif schlagen.

Die Sahne nach und nach unter die Erdnussmasse mischen: löffelweise beginnen, dann größere Mengen vorsichtig unterziehen.

Die Masse sofort in einen Tiefkühlbehälter aus Plastik von mindestens 1/2 Liter Fassungsvermögen füllen und in 5-6 Stunden im Gefriergerät bei mindestens -18° gefrieren lassen. Umrühren ist nicht erforderlich.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Viel Spaß beim Ausprobieren und Essen!

LG, Chris YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2002
671 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hi, ich bin's noch mal,

Falls jemand Interesse an Kucheneis hat (ist lecker, falls man mal übrige Kuchenreste hat, die sonst keiner mehr essen will!!) poste ich das Rezept gerne hier rein

bis demnächst Lachen
Chris
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.02.2002
15.235 Beiträge (ø1,87/Tag)

@Esther R.
Das hört sich ja gnadenlos lecker an ........ hättest Du vielleicht Lust Lachen das eine oder andere Rezept einzuklöppeln Lachen ????
Also interessieren täte mich:
Krokant-Eis, Himbber-Joghurt-Eis, Amaretti-Vanille-Eiskugeln und und und...(also ich würde dreist lügen, wenn ich behaupten würde, daß die anderen Eissorten nicht nach meinem Geschmack wären....)
Ganz liebe Grüsse
Anja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
138 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,
so leckere Rezepte! Wichtig ist es auf jeden Fall, die Eismasse in eine flache Metallschüssel zu füllen - die Masse kann ruhig nur 2 - 3 cm hoch sein. Beim Herausnehmen kann man dann die gefrorene Masse sehr gut mit einer stabilen Gabel mehrmals "durchziehen" oder mit dem Zauberstab in einer hohen Schüssel noch einmal aufschlagen. Ergibt ein wunderbares, sofort "schleckbares" Eis.
Gefrorene Eismasse in großen Tuperschüsseln dauert ewig, bis man es genießen kann.
Grüße
Userette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
37 Beiträge (ø0/Tag)

@ Esther
Wahnsinn; der Sommer ist gerettet! Hört sich ja alles super lecker an!
Ich glaube Du wirst nicht drum rumkommen uns ein paar der Rezepte zu präsentieren!
Vielleicht schreibst Du diejenigen auf, die Dir am meisten zusagen?
Wäre super lieb von Dir!!! Lächeln

@Chris
Kucheneis?
Hört sich gut an!!! Immer her damit!

Gruss Sushi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.544 Beiträge (ø0,19/Tag)

Ich möchte auch bitte gaaaaaaaanz viele Eisrezepte haben Lachen Lachen Lachen

Fröhliches Einklöppeln und ich freu mich auf den SOMMER Na!

Liebe Grüsse, Biene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2002
671 Beiträge (ø0,08/Tag)

@ Sushi

das Kucheneis hab ich zwar auch noch nie getestet, aber ich denke mal, dass es mit Sicherheit gut schmeckt. Einfach mal ausprobieren!

Viele Grüße
Chris

Hier ist es also:


KUCHENEIS

Zutaten für etwa 1,2 Liter Eis:
50 g Butter
50 g Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
300 g Sahne
100 g beliebiger Rührkuchen
2 frische Eier, getrennt
50 g Puderzucker
1 Schnapsglas (2 cl) Rum, ersatzweise lauwarmes Wasser
1 TL Zitronensaft

Zubereitungszeit: etwa 1 Stunde

Die Butter in Flöckchen zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und 100 g Sahne bei schwacher Hitze langsam erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse so lange rühren, bis der Zucker aufgelöst ist.

Den Kuchen mit einer Gabel zerbröseln. Die Kuchenbrösel in die warme Butter-Sahne-Mischung rühren. Alles zusammen bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Die Eigelbe mit dem Puderzucker und dem Rum oder Wasser dickschaumig aufschlagen.
Die Eiweiße mit dem Zitronensaft steif schlagen.

Die restliche Sahne steif schlagen.

Die Kuchenmasse (sie darf noch lauwarm sein) nach und nach unter den Eigelbschaum mischen. Den Eischnee und die Sahne abwechselnd nach und nach vorsichtig, doch gründlich unter die Masse mischen.

Die Eismasse in einen Tiefkühlbehälter aus Plastik von etwa 1,25 Liter Inhalt füllen und in 7-9 Stunden im Gefriergerät bei mindestens -18° gefrieren lassen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2002
671 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hi, ich nochmal Lachen !

Wer mag gerne das Rezept für Tirami-su-Eis wissen? Ich hab ein Rezept mit Ei und eins ohne Ei.

Habe die Rezepte erst vor ein paar Tagen hier im Kochforum (Thread Tiramisueis) eingetippt. Aber wenn Ihr wollt, klöppel ich die Rezepte hier auch noch mal mit rein???!

LG, Chris

YES MAN X-) Na! YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.007 Beiträge (ø0,12/Tag)

@moni: Hier das Rezept für Deine "Diät-Eissorten" ...

Krokanteis mit Likör

Zutaten:

1 1/2 EL Zucker (1)
50 g Zucker (2)
3 EL Orangenlikör
5 Eigelb
60 g Krokant
300 ml Schlagsahne
4 EL Mandellikör

Zubereitung:

Zucker (1) mit derselben Menge Wasser aufkochen und mit Orangenlikör mischen. Eigelb mit Zucker (2) in einer Schüssel hellschaumig aufschlagen. Für das Wasserbad etwa eine Handbreit Wasser in einem Topf erhitzen. Die Schüssel mit der Eicreme so in den Topf hängen, dass der Boden die Wasseroberfläche nicht berührt. Die heisse Zucker-Likör-Mischung unter Schlagen zur Eicreme geben. Im leise siedenden Wasserbad weiterschlagen, bis die Creme dick geworden ist. Die Schüssel in Eiswasser stellen und schlagen, bis die Creme abgekühlt ist. Grob gemahlenen Krokant und 1/3 der steif geschlagenen Sahne unterziehen. Mandellikör und die restliche steife Sahne unterheben. Die Eismasse in eine Kastenform/Gugelhupfform füllen und 4 bis 6 Stunden im Tiefkühler gefrieren. In kleinen Portionen auf Tellern
anrichten. Beim "normalen" Krokanteis einfach Likör weglassen.

Schokoladeneis

Zutaten:

250 ml Sahne
200 ml Vollmilch
3 Eigelb
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
40 g Schokolade, bitter
2 TL Rum

Zubereitung:

Die Hälfte der Milch mit der Hälfte der Sahne in einen Topf giessen und erhitzen.
Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel mischen.
Die erhitzte Milch-Sahne-Mischung unter andauerndem Rühren langsam in die Ei-Zucker-Mischung giessen. Das Ganze zurück in den Topf geben und unter Rühren langsam erhitzen, bis die Masse dicklich wird. Vom Herd nehmen und erkalten lassen.
Zwischenzeitlich die Schokolade zerkleinern, mit der restlichen Milch schmelzen lassen (geht übrigens gut in der Mikrowelle!). Auch diese Schokoladen-Mischung erkalten lassen. Beide Mischungen zusammenrühren. Die restliche Sahne schlagen und zufügen. Nun die Masse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen.
Kurz bevor das Eis fest ist, den Rum untermischen. Man kann auch noch Schokolade- oder Nougatstückchen zufügen. Diese Menge ergibt zirka 500 ml Eis (für 4 Personen).

Liebe Grüsse, Esther Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.007 Beiträge (ø0,12/Tag)

@ Anja: Das Rezept für das Krokant-Eis steht oben. Hier die beiden andern ...

Himbeer-Joghurt-Eis

Zutaten (für 4 Personen):

300 g Himbeeren
Saft einer halben Limette
3 Eigelb
100 g Zucker
250 g Vollmilchjoghurt
Minzeblättchen zum Garnieren

Zubereitung:

Himbeeren verlesen, mit Limettensaft pürieren und durch ein Sieb streichen. Eigelb und Zucker in einem Wasserbad cremig rühren, dann unter Rühren erkalten lassen.
Das Himbeerpüree unter den Joghurt ziehen. Bis zum Festwerden ins Gefriergerät(-fach) stellen, ab und zu durchrühren. Portionieren und mit Minzeblättchen garniert anrichten.

Amaretti-Vanille-Eiskugeln

Zutaten:

4 Eigelb
2 Päckchen Vanillezucker
150 g Zucker
5 dl Rahm
2 EL Orangensaft
150 g Amaretti, grob zerkleinert

Für die Glasur:

200 g Schokolade, dunkel
50 g Butter
100 g Mandelsplitter

Zubereitung:

Also, zuerst der Nachteil dieses Eises: Diese Eiskugeln müssen gleich oder am nächsten Tag vernascht werden, sonst sind die Amaretti nicht mehr 'krokant' genug!

Eigelb, Vanillezucker und Zucker zu einer hellen, schaumigen Creme verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Rahm steifschlagen und vorsichtig unterrühren. Tiefkühlen. Sobald die Masse fest aber noch gerade rührfähig geworden ist, Amaretti mit dem Orangensaft leicht tränken und im Eis einarbeiten. Daraus Kugeln formen (falls nötig, vorher im Tiefkühler etwas fester werden lassen). Im Tiefkühler tun, schön hart werden lassen. Inzwischen Mandelsplitter hacken und rösten.
Schokolade zerbröckeln und mit der Butter in eine Schüssel geben. Im nicht zu heissem Wasserbad schmelzen. Eine Eiskugel nach der anderen aus dem Tiefkühler nehmen, auf einen Löffel legen und gleichmässig mit der Schokoladenglasur übergiessen. Die Mandelsplitter sofort darauf verteilen und festpressen. Die Eiskugeln bis zum Verzehr im Tiefkühler legen. Etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler herausnehmen.

Noch andere Wünsche?

Liebe Grüsse, Esther Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.007 Beiträge (ø0,12/Tag)

@ Anja: Das Rezept für das Krokant-Eis steht oben. Hier die beiden andern ... Das Krokant-Eis kann man auch einfach im Tiefkühler herstellen!

Himbeer-Joghurt-Eis

Zutaten (für 4 Personen):

300 g Himbeeren
Saft einer halben Limette
3 Eigelb
100 g Zucker
250 g Vollmilchjoghurt
Minzeblättchen zum Garnieren

Zubereitung:

Himbeeren verlesen, mit Limettensaft pürieren und durch ein Sieb streichen. Eigelb und Zucker in einem Wasserbad cremig rühren, dann unter Rühren erkalten lassen.
Das Himbeerpüree unter den Joghurt ziehen. Bis zum Festwerden ins Gefriergerät(-fach) stellen, ab und zu durchrühren. Portionieren und mit Minzeblättchen garniert anrichten.

Amaretti-Vanille-Eiskugeln

Zutaten:

4 Eigelb
2 Päckchen Vanillezucker
150 g Zucker
5 dl Rahm
2 EL Orangensaft
150 g Amaretti, grob zerkleinert

Für die Glasur:

200 g Schokolade, dunkel
50 g Butter
100 g Mandelsplitter

Zubereitung:

Also, zuerst der Nachteil dieses Eises: Diese Eiskugeln müssen gleich oder am nächsten Tag vernascht werden, sonst sind die Amaretti nicht mehr 'krokant' genug!

Eigelb, Vanillezucker und Zucker zu einer hellen, schaumigen Creme verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Rahm steifschlagen und vorsichtig unterrühren. Tiefkühlen. Sobald die Masse fest aber noch gerade rührfähig geworden ist, Amaretti mit dem Orangensaft leicht tränken und im Eis einarbeiten. Daraus Kugeln formen (falls nötig, vorher im Tiefkühler etwas fester werden lassen). Im Tiefkühler tun, schön hart werden lassen. Inzwischen Mandelsplitter hacken und rösten.
Schokolade zerbröckeln und mit der Butter in eine Schüssel geben. Im nicht zu heissem Wasserbad schmelzen. Eine Eiskugel nach der anderen aus dem Tiefkühler nehmen, auf einen Löffel legen und gleichmässig mit der Schokoladenglasur übergiessen. Die Mandelsplitter sofort darauf verteilen und festpressen. Die Eiskugeln bis zum Verzehr im Tiefkühler legen. Etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler herausnehmen.

Noch andere Wünsche?

Liebe Grüsse, Esther Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
37 Beiträge (ø0/Tag)

@Chris
Klar immer her damit! Ich liebe Tiramisu also garantiert auch das Eis dazu!

@Esther
Wie wäre es z.B. mit dem Sauerkirsch und mit dem Nougat-Pralinen-Eis?

Dankbare Grüsse Sushi
Zitieren & Antworten
zurück weiter