bei Entkalkungsanlage im Haus kein Salz in den Geschirrspüler?


Mitglied seit 12.10.2004
3.588 Beiträge (ø0,5/Tag)

Moin miteinander,

ich komme soeben aus einem Haushaltswaren-Fachgeschäft, in dem ich einige Gläser gekauft habe. Wir trinken gern Aperol-Spritz und die vorhandenen Gläser sahen zwar toll aus, deren Stiele aber waren extrem filigran - tja, und Männerhände sind bekanntlich etwas grobmotorisch....

unter diesen Aspekten wollte ich also neue Gläser - schön, aber nicht gar so filigran. Selbige fand ich dann auch von einem Markenhersteller zu einem annehmbaren Preis.

Im Gespräch erklärte man mir, dass ich sie durchaus in die Spülmaschine geben könne, was ich aber vehement ablehnte. Nun wurde mir die Frage nach einer Entkalkungsanlage gestellt - jawoll, eine solche gibt es bei uns im Haus, jede Menge Salzsäcke liegen fein aufgestapelt neben dem Gerät. Es wird auch regelmäßig nachgefüllt.

Nun, so sagte die Inhaberin des Geschäftes, so möge ich bitte NIE! NIEMALS NICHT! Salz in die Spülmaschine geben. Die Kontrolllampe könne ich künftig getrost ignorieren, der Maschine schade es nicht und die Gläser würden nicht blind. Garantiert.

Ich benutze Reinigertabs der Sorte 1 - also nur Reinigung, ohne Salz etc. etc...das wäre in Ordnung, meinte sie.

Und nun bin ich leicht irritiert - stimmt das so?

Danke für´s Lesen, bin mal gespannt......

Grüße vom
... Clabauter
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.08.2007
15.117 Beiträge (ø2,46/Tag)

Hallo,

ja, stimmt. Das Salz braucht die Maschine nur zum Wasser-Enthärten. Deines ist ja dann doch schon enthärtet, bevor es in die Maschine kommt.

Liebe Grüße
Salvy

"Wer nichts weiß, muss alles glauben" (Marie von Ebner-Eschenbach)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Hallo,
wir hatten in unserem früheren Haus (anderer Wohnort) auch eine Entkalkungsanlage. Dennoch brauchte ich extra Salz für die Spülmaschine, ohne ging es trotz 3-fach Tabs nicht.

Nun wohnen wir woanders und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr wohl auch auf die Maschine ankommt:

Hatte bisher ein älteres Modell von Seppelfricke, das ohnehin nicht besonders gut war. Diese brauchte auch mit 3-fach-Tabs Salz und Klarspüler.
Nun habe ich ein ganz neues Gerät von Neff und brauche bei 3- oder Mehrfachtabs kein Salz mehr.

Laut Auskunft der Stadtwerke haben wir hier einen Härtegrad von 2,1 mmol/l.
Am vorigen Wohnort etwas härter
Du siehst also, dass man diese Frage so pauschal nicht beantworten kann.
Am besten probierst Du es aus und beobachtest die Waschergebnisse mit und ohne Salzgabe.

LG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
1.882 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo clabauter,
da würde ich den Hersteller zu befragen, denn eine Enthärtungsanlage enthärtet das Wasser nur zum Teil, nämlich auf ca. 7°dH.
Wenn dies der Maschine reicht ok, aber wenn nicht...

Grüße
von
Ralf
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Bei meiner neuen Maschine ist übrigens in der Bedienungsanleitung eine Tabelle enthalten, mit genauer Anleitung bei welcher Wasserhärte wie vorgegangen werden kann.
Vielleicht steht bei deinem Gerät auch etwas darüber im Heft.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2006
202 Beiträge (ø0,03/Tag)

Im Zweifel würd ich hier einfach mal bei der Firma anrufen die die Enthärtungsanlage installiert hat und fragen, wie sie es eingestellt haben. Wenn tatsächlich noch 7°dH im Wasser sind könnte ich mir vorstellen, dass du noch Salz in der Spülmaschine brauchst. aber ich würde mir eben die Meinung von der Firma einholen, die die Anlage installiert hat.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
1.882 Beiträge (ø0,32/Tag)

... sag ich doch.

Grüße
von
Ralf
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2004
3.588 Beiträge (ø0,5/Tag)

Moin,

danke - ich habs mir fast gedacht. Es ist wie bei einer Frage bei Radio Eriwan - im Prinzip ja............... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Mein Spüler ist etwa 4 Jahre alt, die Bedienungsanleitung hab ich schon mal rausgekramt, komme aber erst später zum Nachlesen.

Dann die Entkalkungsanlage fragen, wieweit sie runterkalkt und Listen in der Anleitung suchen.

Das heißt, ich werde mich nach 4 Jahren eingehend mit meiner Spülmminna beschäftigen, mit der Entkalkungsemma ebenso. Nachdem ich beide auf Herz und Nieren geprüft habe, möglicherweise einen PH-Test machen. Auf dass ihnen kein Leid geschehe.

Beide wurden allerdings unter der Prämisse eingestellt, dass sie klaglos und selbsttätig ihre Aufgaben erfüllen, lediglich ordentlich gewartet werden müssen. Ich finde, das ist Vertragsbruch. Entlassung kommt leider nicht in Frage und eine Abmahnung ignorieren sie höchstwahrscheinlich.

Und das alles, weil ich gerne Aperolschorle aus schönen Gläsern trinken will......... Welt zusammengebrochen

...
Clabauter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
1.882 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo Clabauter,
so ist das nunmal wenn man eine Frage stellt und auch eine genaue Antwort haben will Lächeln Vorallem wenn man die Frage hier stellt und nicht beim Hersteller der betroffenen Maschine, denn nur der weiß wieviel Kalk (s)Deine Maschine vertragen kann.

Wäre doch echt blöd wenn man Dich hier falsch berät und Deine Maschine nachher den Geist aufgibt... Wenn dann noch der Servicetechniker die falschen Tipps aufdeckt und Du nachher seine Rechnung bezahlen mußt -wie üblich bar!

Grüße
von
Ralf
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

In der Bedienungsnaleitung müsste auch stehen, auf welche Wasserhärte Deine Maschine werksseitig eingestellt ist. Man kann sie ja zusätzlich auf die Härte vor Ort umstellen, falls diese nach oben erheblich abweicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2004
3.588 Beiträge (ø0,5/Tag)

Ralf, du hast ja recht... *ups ... *rotwerd*

Ciperine, vielen Dank. Allen anderen natürlich auch.

Ich werde also meine stummen Diener heute genauer begutachten.....*seufz*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.07.2023
1 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von YGOR am 06.06.2011 um 17:07 Uhr

„Hallo clabauter,
da würde ich den Hersteller zu befragen, denn eine Enthärtungsanlage enthärtet das Wasser nur zum Teil, nämlich auf ca. 7°dH.
Wenn dies der Maschine reicht ok, aber wenn nicht...

Grüße
von
Ralf“



Das ist so nicht korrekt.
Eine enthärtungsanlage enthärtetb immer komplett auf 0°DH.
Erst durch verschneiden am Ventilblock wird die gewünschte Härte eingestellt.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben