Blätter der Gurkenpflanze haben Löcher und färben sich gelb

zurück weiter

Mitglied seit 20.07.2018
55 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo zusammen,

ich google mich schon die ganze Zeit durchs Internet und bin immer noch nicht schlauer: Meine Gurkenpflanzen wachsen eigentlich super und haben auch schon einige Gurken hervorgebracht. Allerdings bekommen immer mehr Blätter teils große Löcher und werden nach und nach gelb. Ich habe sie zunächst abgeschnitten, aber es werden immer mehr 😢. Ich habe nochmal gedüngt, es mit mehr und auch mit weniger Wasser versucht und nach Schädlingen Ausschau gehalten. Alles leider erfolglos.Wegen des Gießens: Ich habe gelesen, dass Gurkenpflanzen pro Pflanze 1 1/2 bis 2 Liter benötigen. Wenn es aber gerade geregnet hat, bin ich aber immer unschlüssig, ob genug am Boden angekommen ist. Wie macht Ihr das? Ich habe schon Angst, dass mir die Pflanzen langsam aber sicher eingehen...


Ich weiß, eine Diagnose ohne Fotos ist schwierig bis unmöglich, aber das geht ja anscheinend nicht. Vielleicht hat ja jemand trotzdem Tipps für mich.


Liebe Grüße bommeline
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Die Löcher können durch Hagelschlag oder auch durch Schädlinge (Raupen, Käfer etc.) entstanden sein. Gelbe Blätter kenne ich von Tomatenpflanzen, wenn´s aufs Ende zu geht, werden sie gelb.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich denke auch, die Gurken sind fast "durch", meine zumindest. Die Blätter werden immer hässlicher. Raupen und ähnliche Tierchen sind häufig schwer zu erkennen, weil sie genau die gleiche Farbe wie die Blätter haben. Um die Wassermenge habe ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht, geschweige denn, diese abgemessen. Wenn der Boden gut feucht ist, haben sie genug Wasser. Übergießen ist normalerweise nicht möglich, da das Wasser ja nach unten ablaufen/versickern sollte.

Ich fürchte, Du musst Dich damit abfinden, dass Du bestenfalls noch ein paar Wochen ernten kannst, wenn Du nicht mit Chemie arbeiten möchtest.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo bommeline,

Gurken sind sogenannte Starkzehrer. Die gelben Blätter könnten Nahtstoffmangel als Ursache haben. Wie gut düngst du und womit?
Gut wäre ein mineralischen Volldünger und Kaffeesatz mag sie ebenfalls.
Gelbe Blätter kann auch ein Zeichen für zu viel Wasser sein. Daher sparsamer gießen und die Pflanzen mit lauwarmem Regenwasser statt kaltem Leitungswasser wässern.

Ende der Gurkenzeit ( ist etwas sortenabhängig) ist der Oktober.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Mag sein, dass das offizielle Ende im Oktober ist, daran halten sich einige Gurken aber nicht. Bei mir ist spätestens Anfang September Schicht.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.577 Beiträge (ø2,69/Tag)

Ohne die Blätter gesehen zu haben, kann es sein, dass deine Pflanzen einen Sonnenbrand haben? Kann passieren, wenn in der prallen Sonne gegossen wurde und die auf den Blättern verbliebenen Wassertropfen wie ein Brennglas wirken und das Blatt partiell verbrennt, erst gelb, dann vertrocknet und später abgeworfen wird,
Die Gurkensaison ist, zumindest bei uns, noch lange nicht vorbei.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

<<Ich weiß, eine Diagnose ohne Fotos ist schwierig bis unmöglich, aber das geht ja anscheinend nicht>>

du kannst ein Album eröffnen und Fotos dahin hochladen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.548 Beiträge (ø4,24/Tag)

Ich ernte schon die ganze Zeit ordentlich Gurken und so nach und nach verfärben sich auch bei mir die Blätter (bei den Gurken…)
Bei den genannten Symptomen denke ich aber auch als erstes an Sonnenbrand; die entsprechend ungewöhnlich heißen Tage dazu hatten wir ja schon….
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.07.2018
55 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure vielen Tipps - Dir, Bixe1, für den Hinweis mit dem Album! Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Habe es soeben gemacht, und es sollte hoffentlich zu sehen sein 😊.

Zu Euren "Ferndiagnosen": Ich will doch hoffen, dass meine Gurke die Saison noch nicht beendet haben, wo sie gerade in Fahrt kommen. Gedüngt habe ich vor kurzem nochmal (Blaukorn) und vor 2 Tagen Kaffeesatz eingearbeitet. Hier regnet es gerade recht viel. Ich habe immer den Finger in die Erde gesteckt und nach Gefühl noch einmal gegossen (mit Wasser aus der Regentonne). Manchmal kommt wegen der (verbliebenen...) Blätter nicht ganz so viel Regen unten an.

@steirer-bua: Vielleicht könnte es ein Sonnenbrand sein. Ich selbst gieße ja nur direkt am Boden, aber eine ganze Zeit hatten wir immer Wechsel zwischen Regen und dann wieder richtig dolle Sonne 🙄.

Vielleicht helfen die Bilder ja auch weiter. Falls Ihr die nicht sehen könnt, schreibt das doch bitte eben 😚,

Auf jeden Fall habe ich mich schon über die vielen Zuschriften gefreut und hoffe zumindest, dass ich nicht doch irgendwelche Schädlinge in den Pflanzen habe, die ich nicht sehe!

LG bommeline
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Hier ist das Album.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.548 Beiträge (ø4,24/Tag)

Das ist kein Sonnenbrand.
Sieht ganz nach der Blattfleckenkrankheit aus.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.07.2018
55 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo nochmal,

Bixe1, vielen Dank für den Link 😘! @ Gemsbok: Ich habe eben nach Blattfleckenkrankheit gegoogelt. Auf den Bilder waren aber eher gelbe Flecken auf den Blätter, keine Löcher 🙄.

LG bommeline
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.548 Beiträge (ø4,24/Tag)

Ja, das ist schwierig mit all den unterschiedlichen fleckigen Krankheitsbildern.
Aber die Flecken werden, sobald sie trocken werden, gerne bei etwas mechanischer Beanspruchung früher oder später zu Löchern.

Schau mal nach der „eckigen Blattfleckenkrankheit“; hab das einmal bei einem Freund so gesehen, hatte es aber selbst noch nicht.
Oder schau mal hier….
https://hausundgarten-profi.de/gurkenkrankheiten-im-gewaechshaus/
…und scrolle etwas nach unten zu Punkt 4

Weiterer Tipp: wenn ihr einen BayWa (früher Raiffeisen) in der Nähe habt….da ist fast immer ein expert*in vorhanden, die da Bescheid wissen.
Hier bei uns in der BayWa gibt es da so eine gute Fee, die weiß fast alles…
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2005
1.963 Beiträge (ø0,29/Tag)

Blaukorn ist aber auch nicht unbedingt der ideale Dünger... 😃
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

...aber Urgesteinsmehl vielleicht, das gibt es auch bei Raiffeisen!😉
Zitieren & Antworten
zurück weiter