Weinbergpfirsiche

zurück weiter

Mitglied seit 17.01.2002
792 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

wo kann ich im Großraum Köln und Umgebung Weinbergpfirsiche ernten oder auch kaufen ?

Vielen Dank für Angebote.

LG baerbelchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo baerbelchen,
eher unwahrscheinlich das es im Großraum Köln oder der Umgebung echte Weinbergpfirsiche gibt.
Du willst sicher die echten Weinbergpfirsiche wo das Fruchtfleisch rot- bis tiefrotfleischig und auch der Saft blutrot ist.
Die wachsen überwiegend an Mosel und Rhein in den Weinbergen.

Bei eBay habe ich letztes Jahr gesehen, dass von der Mosel welche angeboten wurden.

Reif sind die erst Mitte bis Ende September. Wäre ein Ausflug an die Mosel dann einen Option für dich?

Hier, also Info.

http://www.moselweinbergpfirsich.de/rezepte.html

lg katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.12.2008
708 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo,
nur ergänzend möchte ich noch anmerken, dass mancherorts die laffen, öden Plattpfirsiche oder "Paraguayos" als Weinbergpfirsiche angepriesen werden. Finger weg, das Zeug taugt nichts und hat mit echten Weinbergpfirsichen null zu tun.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.548 Beiträge (ø4,24/Tag)

Frag doch mal in der Gartenoase in Köln West bei Marcel nach.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Gemsbock,
da haben ich noch nie welche gesehen.


Weinbergpfirsiche sind etwas relativ seltenes, die man im Handel gar nicht findet.


Viele denken Plattpfirsiche sind Weinbergpfirsiche, weil das oft falsch deklariert ist. Geschmacklich sind die schon anderes, intensiver. Weinbergpfirsiche kenne ich nur von dem Anbaugebiet an der Mosel , den Steilhängen) und hier bei mir am Rhein. Wobei ich selber einen gepflanzt habe, es dauert aber Jahre ehe er trägt.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.548 Beiträge (ø4,24/Tag)

Zitat von katir am 31.08.2023 um 11:09 Uhr

„Gemsbock,
da haben ich noch nie welche gesehen.


Weinbergpfirsiche sind etwas relativ seltenes, die man im Handel gar nicht findet.


Viele denken Plattpfirsiche sind Weinbergpfirsiche, weil das oft falsch deklariert ist. Geschmacklich sind die schon anderes, intensiver. Weinbergpfirsiche kenne ich nur von dem Anbaugebiet an der Mosel , den Steilhängen) und hier bei mir am Rhein. Wobei ich selber einen gepflanzt habe, es dauert aber Jahre ehe er trägt.

katir“



Klar, Du hast recht.
Das sind ja die kleinen runden und würzigen; hab die wirklich mit den platten Dingern verwechselt.
Die sind auch sehr wärmebedürftig, aber lecker...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Kammerbär 👍genau so ist es.

Die sind wirklich wundervoll 🙂. Leider selten zu bekommen.


Diese Torte ( und ich habe Essig angesetzt) habe ich zu einem Familienfest gemacht. Davon war kein Krümel mehr übrig.
https://mosel-zweinull.de/rezept-weinbergpfirsich-torte/



lg katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.577 Beiträge (ø2,69/Tag)

Toll, freue mich immer, wenn sich Freaks (im absolut positiven Sinne gemeint) dem Erhalt alter Sorten verschreiben.
Wär vielleicht auch was für unsere Streuobstwiese, sonniger Platz wär genug da...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

steirer-bua,
das wäre einen Versuch wert.
Fände es einfach schön, wenn wieder mehr der alten Sorten überall angepflanzt würden.


Meine Mispel und die Birnen Quitte stehen vor dem Haus und ein Zierapfel mit leuchtend roten Äpfelchen.
Es bleiben immer wieder Leute stehen und fragen was das ist, sie kennen nichts mehr davon. Finde ich so schade.

Meine Baum war vom Artländer Pflanzenhof , Quakenbrück.

lg katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
792 Beiträge (ø0,1/Tag)

Zitat von katir am 31.08.2023 um 13:59 Uhr

„Kammerbär 👍genau so ist es.

Die sind wirklich wundervoll 🙂. Leider selten zu bekommen.


Diese Torte ( und ich habe Essig angesetzt) habe ich zu einem Familienfest gemacht. Davon war kein Krümel mehr übrig.
https://mosel-zweinull.de/rezept-weinbergpfirsich-torte/

lg katir“


Liebe Katir,

danke für diesen tollen Tipp. Ich werde mich dann mal in naher Zukunft auf den Weg an die Mosel machen.

LG baerbelchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.646 Beiträge (ø1/Tag)

Wer sich für die alten Sorten interessiert, guckt mal beim Apfelschiff Hollingstedt - die sind richtig gut aufgestellt.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

den roten weinbergsofirsich gibts als bäumchen von oktober bis ende november zb bei manufa*tum zu bestellen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Hier hat die Stadt eine ganze Reihe von alten Obstsorten angepflanzt. Leider stehen die Bäume so unüberlegt dass man sie kaum beernten kann. Obwohl es ausdrücklich erwünscht ist.

Einen Weinbergofirsich hat eine Bekannte von mir im Garten. Allerdings kümmert sie sich gar nicht darum, so fallen die paar Früchte meist einfach ab. Es ist wohl auch nicht das richtige Klima hier im Norden. Was sich womöglich grad ändert. 🤔

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

Ja, bei uns am Bodensee gabs ne ähnliche kommunale Aktion. Dauert aber auch immer ein paar jährchen, bis obstbäumd erntebereit sind.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

und ein bisschen kümmern muss man sich schon, wenn man obst ernten möchte! aber auch ohne sind grad wrinbergpfirsiche, was blatt und blüte angeht, sehr hübsche pflanzen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter