Mangelndes Stehvermögen ... was tun?


Mitglied seit 10.02.2014
10.927 Beiträge (ø2,9/Tag)

Ihr Lieben,

von stramm aufrecht, wie es seine Natur wäre, kann keine Rede sein. Er hängt bananengleich, den dicken Kopf zum Boden geneigt.
Die Rede ist von dem Zierlauch in meinem Rasen. Letzten Herbst habe ich verschiedene Zierlauchzwiebeln an eine Stelle gesetzt, die wegen einer Wurzel ohnehin nicht mit dem Mäher gemähnt werden kann. Zu Beginn des Austriebs musste ich zunächst die schmerzliche Erfahrung machen, dass meine Schnecken offenbar nicht wissen, dass Schnecken Lauchgewächse nicht mögen. Zumindest las ich das im Vorfeld und hab mich nicht zuletzt deshalb enschlossen, es mal mit Zierlauch zu versuchen. Die Blätter haben zwar arg gelitten und sehen auch sonst nicht ganz so aus, wie ich es mir wünschen würde, aber die allermeisten Zwiebeln treiben tapfer ihren Schwengel äääh Stengen und es beginnen auch die Blüten teils sich zu öffnen. BEobachtet habe ich, dass die Pflanzen viel Wasser brauchen, ansonste fehlt es schnell am Stehvermögen, um die schwere Knospe zu tragen. Aber nach dem Starkregen der letzten Tage kann es an zu wenig Wasser doch nicht liegen. Trotzdem hängt einer der mittelgroßen Zierläucher gerade total abgelascht rum. Ich hab gerade mal von Hand das Gras zurückgeschnitten um jede der Pflanzen. Primär weil ich Schneckenkorn streuen wollte, aber auch, um den Läuchern Platz zu schaffen. Aber was kann die Ursache für dies traurige Erschlaffen sein?

Vielleicht weiß jemand Rat.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.351 Beiträge (ø1,09/Tag)

Mit noch mehr Wasser wirst du die Blüte nicht aufrecht bekommen, im Gegenteil, der Zierlauch braucht eher weniger Wasser. Nachteilig ist auch ein wasserundurchlässiger Boden, das mögen die wasserspeichernden Zwiebeln überhaupt nicht.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.239 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo eva,

das kann durchaus am Starkregen liegen, gerade bei großen und schweren Knospen. Wenn's zu doll regnet, werden die Stengel quasi "umgehauen" und zu Boden gedrückt. Wind verstärkt das Problem noch.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.239 Beiträge (ø3,36/Tag)

Churry hat Recht, es könnte auch sein, dass der Lauch regelrecht "ersoffen" ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.616 Beiträge (ø1,43/Tag)

Vielleicht knabbert eine Maikäferlarve von unten?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.927 Beiträge (ø2,9/Tag)

Also ich habe definitiv schon einmal durch gießen einen Aufrichteffekt erzielt.
Da es derzeit nur eine Pflanze betrifft, tippe ich auf einen Schädling im Boden.
Was tun?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Zitat von eva54321 am 05.05.2024 um 19:12 Uhr

„Also ich habe definitiv schon einmal durch gießen einen Aufrichteffekt erzielt.
Da es derzeit nur eine Pflanze betrifft, tippe ich auf einen Schädling im Boden.
Was tun?“



Ausbuddeln und nachgucken? 😎
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.543 Beiträge (ø4,25/Tag)

Genau! Ich denke auch, dass sich von unten jemand an den Wurzeln verlustiert. Verdächtige gibts genug.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.351 Beiträge (ø1,09/Tag)

Ich vermute als Täter die Wühlmaus...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.402 Beiträge (ø3,8/Tag)

Wozu gehört denn die einzelne Wurzel, wegen der der Rasenmäher dort nicht zum Einsatz kommt? Zieht die vielleicht noch Wasser ab?

LG, ashala
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben