Europäisches "Menü" für Kochkurs in Japan.

zurück weiter

Mitglied seit 04.07.2008
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo liebe CK-ler,

ich wage hiermit mal den Schritt vom stillen Mitleser zum Fragensteller und hoffe ihr habt viele gute Tipps für mich.

Ich lebe seit einiger Zeit in Japan und es hat sich so ergeben, dass ich regelmäßig kleine Kochkurse für deutsches (theoretisch aber auch generell eropäisches) Essen gebe. Natürlich will ich das ganze so gut wie möglich machen, bin aber selbst auch nur ein Hobbykoch mit vielen fehlenden Basics.
Bisher waren es eher kleine Kurse, im April soll das ganze aber etwas größer werden und ein kleines Menü gekocht werden.

Bei der Menü Zusammenstellung kommen einige Dinge erschwerend hinzu:
* Kursdauer (inklusive Essen und Abspülen) 3,5 Stunden
* Budget pro Teilnehmer ist begrenzt (Ich spare mir das Umrechnen in Euro an dieser Stelle - generell sind hier aber Gemüse, Obst, Milchprodukte... teurer als in Deutschland, zumindest Gewürze sind aber zT schon vorhanden)
* Vieles gibt es hier gar nicht zu kaufen (div. Gemüsesorten etc)
* nichts zu aufwändiges, damit die Kursteilnehmer auch Lust haben, das Gericht erneut zu kochen

Momentan denke ich an folgendes:

Vorspeise: Suppe
Ursprüglich im Kopf hatte ich Flädlesuppe, denke aber das ist zu Teiglastig zum Rest. Eventuell eine leichte Gemüsesuppe?
Ein Paprikasüppchen oder etwas mit Kresse?

Hauptspeise:
Cordon Bleu (aus Hühnchenfleisch)
Salat (Grün? Dressing?)
Kroketten oder Schupfnudeln?

Nachspeise: Kuchen
Birnen-Schoko-Kuchen

Ein Kuchen würde sich wohl gut gleich am Anfang vorbereiten lassen, eine Suppe ebenfalls.

Besonders was die Suppe angeht bin ich noch sehr unsicher. Auch bei den Cordon Bleu Beilagen.
Thema wäre durch das Cordon Bleu neben deutscher Küche auch schweizer Essen.

Bisher wurde in früheren Kursen folgendes gekocht"
Maultaschensuppe mit selbstgemachter Gemüsebrühe + gebratene Maultaschen mit Kartoffelsalat und grünem Salat
Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat
Falscher Hase mit Erbsenpüree und Spätzle
Kartoffelsuppe + Mozartkugeln (Valentinstag)

In zwei Wochen gibt es nochmal einen kleineren Kurs, für den ich mich aber auf noch nichts genaues festlegen konnte vor lauter Überlwgungen zu April. Eigentlich würde ein Fischgericht Mal Sinn machen, allerdings habe ich mich (als nicht sehr großer Fischwasser) noch nie an ein deutsches Fischgericht gewagt und zudem gibt es hier in Japan ja genug mit Fisch...

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Rückfragen sind natürlich auch willkommen.

In diesem Sinne - Hilfe!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Zum Cordon bleu würde ich keine Kroketten machen – die sind durch ihre Panierung zu ähnlich. Kleine Rösti könnte ich mir vorstellen. Gibt es in Japan geeigneten Käse fürs Cordon bleu (wie Greyezer)?

Blattsalat ist okay. Ich würde eine Vinaigrette mit Zitronensaft dazu machen.

Zur Suppe habe ich noch keine rechte Meinung.

Als Dessert würde ich keinen Kuchen machen, eher etwas fruchtiges als Creme o. ä.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.12.2008
1.618 Beiträge (ø0,29/Tag)

Wenn Schnitzel schon einmal war, wüde ich nicht mit Cordon bleu wiederholen.

Ich wurde vor gefühlten hundert Jahren in Taiwan in ein "europäisches" Restaurant eingeladen, dort gab es dann Spaghetti bolognese. Na!
Kannst du evtl. in einem Restaurant mal einen Blick auf die Karte machen, was in Japan gerne als europäisch angenommen wird?

Für mich als Österreicherin sind die geplanten und bereits gekochten Gerichte mehr deutsch als europäisch. Wenn das so sein soll, passt es. Mich persönlich spricht ein Cordon bleu mit Schupfnudeln nicht an.

Wie wäre es als Nachspeise mit einem Mousse au chocolat? Französische Zwiebelsuppe fällt mir auch als internationaler Klassiker ein.
Kartoffeln werden in Japan, glaube ich, auch nicht viel verwendet. Kartoffelsalat? Kartoffelsuppe? Kartoffelgulasch?

Aber grundsätzlich würde ich zuerst einmal festlegen, ob es eher deutsch oder eher europäisch international sein soll.

LG Brunhilda
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.07.2016
416 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo!
Also, sollte das Cordon gesetzt sein (ist ja doch dem Schnitzel recht ähnlich, ist das Absicht?), dann würde ich vorschlagen:
Griessnockerl- oder Eierstichsuppe oder eine Knoblauchcremesuppe mit Croutons (Kresse ist da auch hübsch drauf)
Cordon Bleu mit Petersilienkartoffel und grünem Salat oder Cordon mit Salatplatte (Kartoffel-, Gurken-, Karotten-, Bohnen-, Tomatensalat)
Apfelstrudelbonbons und dazu genauso Topfenstrudelbonbons mit Vanilleeis

Oder suchst Du auch Alternativen fürs Cordon? Schweizerisch ist bei meinen Vorschlägen halt nicht wirklich was.
LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

hallo
pro Koch- Event ein Motto, entweder Italien, Deutschland, etc. das würde einen roten Faden bringen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,45/Tag)

Hallo zusammen,

was ich auch gut finden würde, wäre aus den bekannten Zutaten, die es in Japan gibt, was europäisches zuzubereiten Na!

wie zB.
eine Kartoffelsuppe, Hühnersuppe mit Eierstich etc.
Geschnetzeltes mit Rösti
Gulasch

ich hoffe du verstehst was ich meine, es gibt sehr viele Zutaten, aber die sich einfach anders zubereiten lassen
und man somit in die europäische Richtung kommt.
Ich könnte mir vorstellen, wenn die Beschaffung teuer und schwierig ist, hat man schon wieder weniger Lust, das Gericht
nochmals privat zu kochenNa!

der Vorschlag von rLunch hat aber auch was, so ein Motto Thema festzulegen.


Liebe Grüße
vom mampfendem Affen
Lala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

hallo chefkochmampfi
Dein erster Vorschlag kam mir auch in den Sinn und ich habe dadrauf einige meiner japan. Kochbücher durchgesehen und festgestellt, dass das nicht viel bringt.
da hast Du Sake no Youan yaki, gegrillter Lachs im Yuan Stil , der würde sich nur in der Marinade unterscheiden. etc.
da entscheide ich mich lieber für andere Zubereitungen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,45/Tag)

Hallo zusammen,

da haste nun auch wieder Recht, aber wie wäre es denn mal mit was ganz verwegenem Na!
gebratene Leber mit Kartoffelpüree und Zwiebeln mit Apfel ? wäre doch sehr "europäisch"
oder auch mit einem Vitello Tonatto...denn Thunfisch gibt es da auch Na!



Liebe Grüße
vom mampfendem Affen
Lala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

klar, passt. Vitello nach Italien. Leber mit Kapü nach .D. Leute, wir sind doch Profis... hechel...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

und wenn die Japaner alle hingebogen sind, kriegen sie noch das Molekulare gesteckt... Let´s rock!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,45/Tag)

Hallo zusammen,
Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
ja klar das rocken wir auch noch Let´s rock! Let´s cook baby!

Liebe Grüße
vom mampfendem Affen
Lala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,45/Tag)

Hallo zusammen,

und wir machen unsere eigene "CK-Kitchen Impossibel" =posisibel Na!


Liebe Grüße
vom mampfendem Affen
Lala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)


Mitglied seit 04.07.2008
3 Beiträge (ø0/Tag)

Erstmal, vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps!
(Und, Entschuldigung für die ganzen Tipp- und Autocorrect Fehler im ersten Post.
Ich würde sie gerne ausbessern, finde hier aber keine Funktion zum editieren o.o)

Was das "europäische" Menü angeht - generell soll ich den Fokus aus deutsches Essen legen, alles europäische wäre aber auch ok.
Das Cordon bleu ist erstmal fest gesetzt, beim Rest habe ich aber noch Planungsspielraum.
Was die Ähnlichkeit zum Schnitzel betrifft verstehe ich den Einwand sehr gut, allerdings sind es unterschiedliche Teilnehmer und somit ist dann doch alles "neu". Das ganze soll auch mehr in Richtung Hausmannskost und nicht Sterneküche gehen.

@ Erzett: Das mit den Käseprodukten hier ist tatsächlich schwierig, aber ich habe einen kleinen Laden mit Importwaren in der "Umgebung" und dort gibt es doch ein paar gute Käse Sorten (zu unschönen Preisen...)

Rösti oder Petersilienkartoffeln als Beilage habe ich mir mal notiert. Finde ich beides eine gute alternative zu meinen ersten Überlegungen.

Zur Suppe:
Suppe mit Eierstich wäre spannend, da es hier viel Eierstich zum Beispiel zum Frühstück gibt, aber ich denke da ist die Zubereitung dann tatsächlich zu ähnlich.
Knoblauchcremesuppe klingt gut - aber besteht da nicht eventuell die Gefahr, dass sie leicht zu Geschmacksintensiv wird? (Wird wohl demnächst mal Probe gekocht!)

Genauso auch die Apfelstrudelbonbons - mal sehen ob ich Strudelteigblätter finde oder diese dann selbst herstellen muss.

Obst ist hier leider unheimlich teuer, auch wenn ich ein fruchtiges Dessert sehr schätzen würde. Das war auch der Gedanke hinter dem Schoko-Birnen Kuchen, der recht fruchtig ist, aber als Kuchen eben mit vielen "günstigen" Zutaten zu einem etwas größeren Dessert wird.

Jeweils ein Land als Thema auszuwählen finde ich generell eine sehr gute Idee und hoff das in Zukunft tatsächlich machen zu können.
Bei vielen Gerichten finde ich es aber auch sehr schwierig, sie einem Land zuzuordnen.

@ Chefkochmampfi: das schlimme an den "verwegenen" Gerichten ist nur, dass es meinen Japanern hier wohl schmecken würde, mir selbst bei manchem aber der Gerichten eventuell der Hunger vergeht. Leber etc. findet man hier doch ganz gerne auch mal auf den Speisekarten.

Vielen Dank nochmal für die Tipps, weitere auch gerne noch willkommen. So ganz sicher bin ich mir ja auch immer noch nicht. (Bzw. muss erstmal neu auf Zutatensuche gehen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2004
8.112 Beiträge (ø1,1/Tag)

Hallo,

ich habe auch noch ein paar Ideen. Hier sind einige Gerichte, die ich gerne hier in Thailand fuer meine thailaendischen Freunde koche:

Koenigsberger Klopse

Schmorgurken

Gulasch vom Schwein (Schwein wegen der Zubereitungszeit)

Gruss Dorry
Zitieren & Antworten
zurück weiter