Italienisches Abendsmenü

zurück weiter

Mitglied seit 04.12.2016
49 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo liebe Chefkoch-Community,

Benötige eure Hilfe. Aktuell veranstalten wir innerhalb der Familie ein in der Art "Promi-Dinner". Anfang März sind meine Oma und ich dran, haben uns für die italienische Küche entschieden.

Nun benötige ich eure Hilfe im zusammenTellen des Menüs. Das ganze soll aus einer Vorspeise einem Hauptgericht und zu guter letzt ein Desert.

Also Vorspeise hätte ich eine Bruscetta gemacht, Hauptgericht ehrlich gesagt keine Ahnung, als Nachtisch eventuell Tiramisu potioniert in Gläsern.
Zum Gericht eventuell einen Weißwein (Frizzantino) Bzw was auch immer zum Gericht passen sollte.

Wäre um jeden Vorschlag/Idee sehr dankbar.

Danke und Gruß,
Aqua
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin Aqua,

eigentlich sucht du dir erstmal einen Hauptgang und danach eine passende Vorspeise und das Dessert.

Buschetta, so klassisch mit Tomate, würde ich im März nicht unbedingt machen, die Tomaten taugen dann geschmacklich nichts.

Stöber mal in den Rezepten von caralb, da findest du wirklich gute italienische Rezepte. Ich hab leider keine Ahnung ob es bei den Gästen Abneigungen und/oder Unverträglichkeiten gibt und wie fit du in der Küche bist.

LG

Vini



Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

In jedem Anfang wohnt ein Ende - in jedem Ende wohnt ein Anfang....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.08.2011
1.134 Beiträge (ø0,24/Tag)

Hallo,

wäre typisch Italienisch nicht eine Pasta zur Vorspeise? 😉
Ansonsten kann ich mich Vini nur anschließen im März sind die Tomaten eher fad.

LG Pepps
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Bruscetta wäre jedenfalls keine Vorspeise. Könnte man davor zur Überbrückung der Wartezeit servieren – ohne Tomaten. Da gibt es ja noch andere Varianten.

Pasta oder Risotto wäre der Gang nach der Vorspeise. Die sollte aus verschiedenen Antipasti oder einer Suppe bestehen. Danach dann ein Fleisch- oder Fischgang mit etwas Gemüse als Beilage. Und dann halt das Dessert. Wobei ich Tiramisu nicht in Gläser stopfen würde.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2006
370 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

als vorspeise vitello Tonnato
als Dessert Zabaione mit Biskotten?

Gruß
bahnhof61
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Erzett hat das ja bereits erklärt, aber hier hast du die klassische italienische Menüfolge noch etwas übersichtlicher:
Antipasto (Vorspeise)
Primo piatto (erster Hauptgang)
Secondo piatto (zweiter Hauptgang)
Dolce (Dessert)

Von Vorteil wäre, wenn du in deiner Nähe einen italienischen Supermarkt mit einer Frischetheke hättest. Dann würde ich dir als Vorspeise einen Teller mit gemischten Wurstwaren, also beispielsweise Salami, Pancetta, Lardo oder Coppa empfehlen. Meist gibt es an diesen Theken auch eingelegtes Gemüse, sodass der Teller z.B. durch Oliven erweitert werden könnte. Zusätzlich etwas Käse wäre auch möglich.

Da zuvor Alberto erwähnt wurde, kann ich dir als Pastagang die von ihm eingestellte Bolognese empfehlen. Wichtig finde ich hierbei, dass man dafür Pancetta verwendet und nicht etwa deutschen geräucherten Bauchspeck, da das Gericht mit ersterem wesentlich aromatischer schmeckt und mit selbstgemachten Tagliatelle, wofür man keine Nudelmaschine benötigt, schmeckt es natürlich auch noch um einiges besser. Man darf bei diesem Rezept natürlich nicht die Erwartungshaltung haben, dass es so schmeckt, wie man das in Deutschland normalerweise beim Italiener serviert bekommt, sondern es schmeckt ganz anders, aber meiner Meinung nach besser.

Als zweiten Hauptgang dann, wie bereits von Erzett erwähnt, Fleisch oder Fisch mit Gemüse, da würde sich beispielsweise Bistecca alla fiorentina anbieten.

Neben dem erwähnten Tiramisu käme auch Halbgefrorenes in Frage. Auf Italienisch heißt das semifreddo, vielleicht findest du darunter ja in der Datenbank ein Rezept, das dir gefällt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ich esse ja gerne Fleisch. Aber erst allerlei Wurstwaren, dann Bolognese und dann noch ein Fleischgang – das wäre mir zu viel des Guten.

Ich fände so etwas erfreulich:

• Funghi marinati, Paprika und Zucchini (gebraten und mit Öl und Knoblauch angemacht)
• Spahetti alle vongole, nur eine kleine Portion
• Bistecca alla fiorentina – okay. Scaloppine al limone wären mir auch recht. Dazu etwas Gemüse der Jahreszeit und vielleicht ein paar Rosmarinkartoffeln
• Da es im März mit Obst nicht weit her ist, fände ich ja eine Creme caramel super.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Erzett, wann soll ich wo sein? Nehm ich sofort! Die Creme caramel kannst du ruhgi weglassen, ein Espressi und ein Grappa reichen da vollkommen aus Na!

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

In jedem Anfang wohnt ein Ende - in jedem Ende wohnt ein Anfang....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Wir treffen uns bei Aqua und seiner Oma. Ich bring den Grappa mit.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2016
49 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo an alle,

wow, vielen vielen Dank.

Also ich habe keine Ahnung wie ich auf März gekommen bin, das Dinner findet Anfang Dezember statt.. Sry dafür. Also bezüglich Fähigkeiten in der Küche würde ich mich schon als nicht Anfänger bezeichnen. Nudeln in Form von Tagliatelle würde ich bzw wir dann gerne selbst machen. Sollte ja kein Problem sein das man die eventuell ein Tag zuvor vorbereitet oder etwa nicht?

Haben sogar einen Italienischen Foodmarkt um die Ecke. Da werde ich dann meine Zutaten dafür einkaufen.

Am liebsten wäre mir ja wenn es pro gang sozusagen das passende Chefkoch Rezept gibt, denn diese finde ich in den Mengen angaben meistens echt super und vor allem gut erklärt in der Herstellung bzw Zubereitung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

➡ Ich esse ja gerne Fleisch. Aber erst allerlei Wurstwaren, dann Bolognese und dann noch ein Fleischgang – das wäre mir zu viel des Guten. ⬅
Den Vorspeisenteller hätte ich mir nicht allzu üppig vorgestellt, eher als Appetitanreger. Generell muss man bei solchen Menüs auch immer aufpassen, dass man nicht zu viel serviert, aber den Einwand mit dem vielen Fleisch kann ich natürlich nachvollziehen.

@aquagenius: Na wenn du einen italienischen Foodmarkt um die Ecke hast, hast du ja beste Bedingungen. Neben Alberto hat auch der User Matthias56 einige gute italienische Rezepte bzw. allgemein mediterrane Rezepte, es muss sich ja nicht zwangsläufig um ein italienisches Traditionsgericht handeln.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2016
49 Beiträge (ø0,02/Tag)

Wäre dann wohl wirklich etwas zu viel Fleisch.

Und wie du eben sagst, es ist schwierig da den Spagat zu schaffen das es eben nicht zu viel ist.

Ich weiß ich wirke etwas unbeholfen, dennoch begebe ich mich was italienische Küche angeht noch in unbetrettenes Terrain.

Z.b so:
Vorspeise : xx (xx
= der Link zur Vorspeise)
Hauptgericht und federt ebenso.
Würde das Gericht gerne vorab mal kochen.

Was würdet ihr denn für einen Wein dazu empfehlen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

Halloh, guten Abend,

vielleicht sollte vorher geklärt werden: als HG (Secondo) Fisch oder Fleisch ?
wenn Fisch, dann wären Spaghetti Vongole ideal (vorausgesetzt einen guten Fischhändler),
vor einer Bistecca fiorentina weniger, passt nicht zusammen, ist auch viel zu schwer - besser: Papardelle (breite Nudeln) al sugo di cinghiale (also mit einem WIldschweinragout) - das wäre dann toskanisch, dann aber auch ein klassisch toskanisches Dessert: Cantucchi (Mandelkekse) in Vin Santo (toskan. Dessertwein) - und was die Bistecca fiorentina betrifft: mögen die Gäste blutiges Rindfleisch ? Eine durchgebratene oder auch nur medium gegrillte Fiorentina ist ein Widerspruch in sich und den hohen Preis (mindestens 30 Euro das Kilo, und das reicht gerade für 2) nicht wert - Alternativen: Osso Buco - Coniglio in umido (Kaninchen in Weißwein)- Brasato (Rinderbraten in Rotwein geschmort) - Faraona (Perlhuhn mit Rosmarin gebraten) -
Etwas Wein zur Begleitung sollte schon sein - also kein Frizzantino. - 3 Gänge - Vorspeise oder Pasta, HG und Dessert reichen übrigens völlig, das volle Programm - das auch im ital Restaurant die Ausnahme ist - reicht völlig aus.

V G
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

losgelöst vom Menügerüst kann ich mir vorstellen
Toscanische Lebercrostini
parallel marinierte gegrillte Gemüse
Bolognese mit eierhaltiger Pasta (Pasta 50 gr./Pers max)
Osso buco plus gebratene Steinpilze,
Baguette -
Gorgonzola dolce, oder ähnlich
lg.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2016
49 Beiträge (ø0,02/Tag)

Schönen guten Morgen an euch :)

Ich denke das beste wäre auf jeden Fall ein Fleisch Gericht zum Hauptgang.

Bei den ganzen Italienischen begriffen komme ich fast gar nicht mehr mit.. blutiges Fleisch mag leider nur eine Person von, wir sind in Summe 10 personen.

Als Vorspeise Pasta find ich sehr interessant.. das würde ich gerne machen, kann man die Pasta bereis einen Tag vorher zubereiten? Würden sie dann nämlich komplett selbst machen, Teig etc.. solange man da nicht irgend eine spezielle Nudelmaschine benötigt.

Hauptgericht, etwa somit Fleisch wäre super, vielleicht in Kombination mit gegrilltem/gebratenem Gemüse.

Desert, das was eben dann zum Hauptgericht passen würde.

Wie gesagt ich bin absoluter Neuling was die italienische Küche angeht. Entsprechend sagen mir auch die ganzen italienischen Essensnamen nichts. Da bin ich dann inklusive dem Rezept für das entsprechende Gericht komplett auf euch angewiesen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter