Mehrgängiges Menu für 2 - ratschläge und ideen


Mitglied seit 25.10.2017
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen

Ich bin neu hier im Forum und brauche eure hilfe. Aber erst mal ein paar Worte zu mir:
Ich koche gerne, je nach situation experementierfreudig und am liebsten passt mir Tex-Mex, Orientalisch bzw Persisch und Meditteranes Essen und lebe in der Schweiz, genauer gesagt Zürich.
Ich habe demnächst Besuch von einer Freundin und ich möchte Sie gerne schon ein bisschen impomieren mit meinen Kochkünsten Na!
Meine idee war es, mehrere kleine Gänge zu Servieren unter dem Motto "7 Kontinente und 7 Gänge". Ich glaube das mit den 7 Kontinenten kann ich vergessen, da ich gewisse Sachen nicht mag oder eben besagte Freundin.

Diese Sachen möchte ich gerne einbauen in meinem Menü:
- Vorspeise: Bruschetta Klassisch und Bruschetta Humus
- Suppe: Linsen Suppe Indisch/Afghanisch "Dal"
- Salat: Afrikanische Avocado Salat https://www.chefkoch.de/rezepte/286771107310532/Afrikanischer-Avocadosalat.html
- hauptgang: Roastbeef Niedergaren mit Safran Tagliatelle und Okra und Auberginen
- Dessert: Ferni und evtl. Iranisches Eis mit Rosenwasser, Safran und Pestazien http://www.chefkoch.de/rezepte/721031174863603/Safran-Eis.html

Nun meine Frage:
- Welche Salate könnt ihr empfehlen? Ich habe soeben noch diese hier entdeckt https://www.chefkoch.de/rezepte/813841185701217/Gudruns-Apfel-Speck-Ziegenkaese-Tuermchen-mit-Honig-und-Thymian.html undhttp://www.chefkoch.de/rezepte/1796371290246308/Avocado-Gruener-Apfel-Tatar.html
- Beim Hauptgang möchte ich gerne die oben erwähnten zutaten verwenden. Jemand eine idee wie ich die Okra Bohnen, und Auberginen zubereiten soll, damit es zum Roastbeef und den Safran Tagliatelle passt? Welche Sauce dazu?
- Ferni als Nachspeise möchte ich gerne belassen, aber hat jemand evtl. Eine alternative zum Eis?


Gerne könnt ihr mir auch total andere Gänge empfehlen. Ich möchte gerne einfach zwischen den Gängen in ruhe mit ihr Plaudern können und nicht jedesmal 1 Stunde am Herd stehen. Werde somit auch möglichst vieles vorbereiten und zurück stellen in den Kühlschrank.




Vielen vielen dank! Fotos werden dann bestimmt folgen ;)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Zitat von Oceans11 am 25.10.2017 um 20:47 Uhr

„Gerne könnt ihr mir auch total andere Gänge empfehlen. Ich möchte gerne einfach zwischen den Gängen in ruhe mit ihr Plaudern können und nicht jedesmal 1 Stunde am Herd stehen.“


Ich empfehle dann mal vor allem, diese Idee, imponieren zu wollen, fallen zu lassen. Das ist grundsätzlich eine Schnapsidee und hier im Besonderen, weil es entspannter Gastlichkeit diametral entgegen steht.

Du hast bei deinen Vorlieben mehrere Küchen genannt, die es gar nicht so mit einer Menüfolge haben, sondern verschiedene Gerichte parallel und durcheinander anbieten In der orientalischen Küche nennt man das Meze (oder so ähnlich). So etwas kann man prima vorbereiten und es lässt sich sehr vergnügt und entspannt genießen, während man sich den Mund fusselig redet. In der kulinarischen Richtung ist man auch nicht festgelegt, es muss nur gut zueinander passen.

So würde ich das machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

😇Imponieren wollen ist doch normal, oder?
mein Vorschlag wäre Tapas- und ein Nachtisch.
oder die Mezze- und sonst nichts, ausser dem Dessert. das kann ziemlich arbeitsintensiv sein, aber mir würde es gefallen, so eingeladen zu werden.
lg.r
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2017
4 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von Erzett am 25.10.2017 um 21:40 Uhr


Ich empfehle dann mal vor allem, diese Idee, imponieren zu wollen, fallen zu lassen. Das ist grundsätzlich eine Schnapsidee und hier im Besonderen, weil es entspannter Gastlichkeit diametral ....“



Naja Imponieren muss ja nicht immer negativ aufgefasst werden. Ich denke jede/r möchte auch seinen Gästen ab und an mal imponieren. Und ich finde die Gemütlichkeit ist gegeben, wenn man sich richtig darauf vorbereitet. Aber danke für deine tipps!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2017
4 Beiträge (ø0/Tag)

Danke euch beiden für eure anregungen! Wie schon oben erwähnt, finde ich impnoieren zu wollen nicht negativ ☺

Das mit den Tapas bzw. Mezze habe ich mir auch schon überlegt aber beides ist nicht so meines und daher wird es beim nächsten Besuch probiert. Bin mir aber nicht sicher und halte es trotzdem noch offen, sollte etwas dazwischen kommen und ich nicht soviel Zeit haben, kann ich darauf zurück greifen

Könnt ihr mir eine gute Sauce zum Roastbeef empfehlen? Sollte schon zumindest mit den Safran Tagliatelle harmonieren und bestenfalls noch mit den Okras und den Auberginen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Erklär mir doch mal die Zusammenstellung der Beilagen zum Roastbeef. Für mich ergibt das kein schlüssiges Gesamtbild.

Zu Roastbeef würde ich immer eine klassische dunkle Sauce machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2017
4 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von Erzett am 26.10.2017 um 18:19 Uhr

„Erklär mir doch mal die Zusammenstellung der Beilagen zum Roastbeef. Für mich ergibt das kein schlüssiges Gesamtbild.

Zu Roastbeef würde ich immer eine klassische dunkle Sauce machen.“



Also die Tagliatelle Koche ich ganz normal im Wasser und mische sie dann anschliessend mit einer Safran Sauce. Ich dachte da 2 "Nestchen" zu servieren. Nachschlag kann man immer haben aber es soll nicht zuviel sein wegen den anderen Gängen! Die Auberginen wollte ich kurz scharf anbraten und dann im Ofen weiter Garen lassen. Evtl mit einer Kräuter/Tomaten Kruste oben drauf. Und die Okras wollte ich in der Pfanne braten evtl. mit Zwiebeln und Knoblauch und nur mit Salz bestreuen. Habe letztes Jahr schon mal Roastbeef mit Brat Kartoffeln und eben Okras serviert und hat gut gepasst. Nur gabs da keine Sauce dazu sondern ich habe einfach den Saft vom Roastbeef dazu gereicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Nee, das überzeugt mich nicht. Bratkartoffeln zu Roastbeef kann ich mir vorstellen. Bei Okras muss ich passen, die habe ich erst einmal gegessen und erinnere mich nicht dran. Auberginen finde ich prima, aber als Beilage zu Roastbeef ungeeignet, ebenso wie Safrannudeln.

Statt der Nudeln könnte ich mir einen buttrigen Kartoffelbrei vorstellen, auch einen mit einer Hälfte Sellerie oder Pastinake. Dann vielleicht noch Spitzkohl oder Wirsing, vielleicht karamellisiert.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Zu Roastbeef passt die Aubergine als Dip (Batu sambol)ähnlich wie babaghanoush.
die Okras so, wie Du sie schonmal gemacht hast und vielleicht noch ein Chutney .dann brauchst Du weiter keine Sauce.,vielleicht Ananas mit karamellisiertem Chili.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Als Beilage entweder Naan, oder Aloo puri, das kann beides aufgebacken werden.
puri sind frittierte Kartoffelplätzchen.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben