Norddeutsches Menü

zurück weiter

Mitglied seit 04.07.2011
10 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo liebe Chefköche,

seit Jahren habe ich eine kleine "Kochrunde" in der wir abwechselnd ein 3-Gänge-Menü servieren. Nun ziehe ich an die Nordsee und würde mich gern mit einem nordischen Menü verabschieden.
Leider kenne ich mich mit der norddeutschen Küche (noch) nicht gut aus und finde auch mit der Suche/Google kein sinnvolles 3-Gänge-Menü.

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, gern auch mit einzelnen Gängen, falls euch kein komplettes Menü einfällt.

Das Menü ist für 5 Personen. (Frischer) Fisch, Meeresfrüchte etc. sind hier eher schwer zu besorgen. Ich habe kein Problem mit TK-Prdodukten, aber es gibt eben keinen Lachs in der Nordsee. Das Dinner ist demnächst, also einiges an saisonalen Gemüse/Obst (Spargel etc.) fällt auch raus. Labskaus fällt raus, da man kein Essen doppelt kochen darf.

Meine Küche ist durchschnittlich ausgestattet, die einzige Besonderheit ist ein etwas älterer Thermomix.
Falls ihr noch weitere Infos braucht, reiche ich die gern nach.

Ich freue mich auf eure Inspirationen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Typisch norddeutsche Gerichte sind in der Winterzeit Grünkohl mit glasierten Kartoffeln und viel Fleisch, Senf und Zucker, dieses Rezept soll norddeutsch sein,das hier ist definitiv in dieser Region (Lübecker Umland) zu finden, kommt für dich vielleicht ein bisschen spät. Auch diesem Gericht wird eine norddeutsche Herkunft nachgesagt.

Dann gibt es hier noch diese Gruppe mit ein paar echten Nordlichtern - ich bin nur zugereist. Da könntest du deine Frage vielleicht auch etwas gezielter stellen.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Kommt spät heißt, es ist eher ein Spätsommer-/Frühherbstgericht.

Mit Menü kann ich dir leider nicht dienen - in so was bin ich völliger Neuling.

Ein Klassiker für die kalte Jahreszeit, vor dem oder zum Dessert, ist der Pharisäer.

Viel Spaß auf deiner Suche und vielleicht lesen wir uns ja in der Gruppe.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,02/Tag)

Hallo

typisch norddeutsch (und auch im Süden zu bekommen) ist Grünkohl mit karamellisierten Kartoffeln und Bauchfleisch, Mettenden oder Schweinebacke

Viele Grüße von der Waterkant

Angelika



Rechtschaibveler sind Resultat der schnellen Finger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

der norddeutsche Klassiker schlechthin, genauer Oldenburger, ist Grünkohl mit Pinkel.
Mettenden, Bauchfleisch usw. bekommt man auch im Süden, das ist nicht spezifisch norddeutsch. Na!

Aber Pinkel kannst Du auch online bestellen, die besten macht die Fleischerei Monse in Oldenburg, die haben auch einen Onlineshop und ich beziehe meine immer von denen.

▶Labskaus fällt raus, da man kein Essen doppelt kochen darf. ◀

das verstehe ich nicht ganz , oder habe ich etwas übersehen?

Als Dessert klassische Rote Grütze mit selbstgemachter Vanillesauce.
Als Vorspeise einen Krabbencocktail oder Matjestatar.

VG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Dann ist mir noch was fürs Dessert eingefallen und eines meiner Kochbücher, das auch einiges an norddeutschen Klassikern beinhalten sollte. Sag Bescheid, wenn du Interesse hast.

Für die Vorspeise könntest du ja mal über Matjes nachdenken.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.02.2013
5.917 Beiträge (ø1,43/Tag)

Moin
Natürlich spielt Fisch für norddeutsche Gerichte eine bedeutende Rolle: typisch norddeutsche Gerichte sind Rezepte mit Krabben, Räucherfisch oder Matjes, sowie Grünkohl und natürlich darf Kartoffelsalat nicht fehlen. Rote Grütze zum Dessert scheint Pflicht zu sein.
👉Labskaus fällt raus, da man kein Essen doppelt kochen darf. 👈

Wer sagt das, der Menueknigge oder eure Kochrunde? Was wäre denn beim Labskaus doppelt, da du eh noch keine Vorstellung hast was es überhaupt geben soll. Pökelfleisch, rote Bete, Kartoffeln, Heringe, Gurke, Spiegelei doppelt sich mit Sicherheit nirgendwo im Menue, nicht einmal wenn es Fisch vorweg gibt oder ein Hamburger Krabbenbrot.
Wir sind vom Menueknigge weg und essen das was uns gut schmeckt, auch mehrfach in einem Menue.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

was die Doppelung beim Labskaus angeht, denke ich, dass ein anderer Teilnehmer den schon mal serviert hat und deshalb keine Wiederholung gewünscht wird.

Grünkohl liebe ich sehr, finde ihn - klassisch zubereitet - aber nicht besonders menütauglich. Da mag ich vorher und nachher nichts anderes mehr.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

▶Grünkohl liebe ich sehr, finde ihn - klassisch zubereitet - aber nicht besonders menütauglich◀

sag das nicht.
bei meinem traditionellen grünkohlessen einmal im Jahr für Gäste, gibt es zwar keine regelrechte Vorspeise.
Aber zum Empfang mit Sekt gebe ich immer einwneig Fischiges Fingerfood dazu.
Z.B. Rote Bete - Krabbentatar, oder Ähnliches.
Das passt sehr gut, ebenso wie die obligatorische Rote Grütze als Dessert.Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2010
6.144 Beiträge (ø1,23/Tag)

Zitat von Schnürzl am 27.11.2017 um 12:48 Uhr


Grünkohl liebe ich sehr, finde ihn - klassisch zubereitet - aber nicht besonders menütauglich. Da mag ich vorher und nachher nichts anderes mehr. “


Auf Kohlfahrten gibt es durchaus vorweg noch eine Suppe und Dessert darf auch nicht fehlen...
Fee
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.02.2013
5.917 Beiträge (ø1,43/Tag)

Moin

👈Grünkohl liebe ich sehr, finde ihn - klassisch zubereitet - aber nicht besonders menütauglich.👈

Aber als Schaumsüppchen mit einer Mettpraline serviert eine wunderbare Vorspeise.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

aktuell gibt es überall Muscheln, die als Vorspeise, natürlich nur eine kleine Portion wäre im Winter schon mal nicht die schlechteste Idee. Oder eine schöne Fischsuppe

Grünkohl mit viel Fleisch (je nach Ecke Grützwurst, Schweinebacke, durchwachsener, geräucherter Speck, Kassler, Mettenden) und karamelisierten Kartöffelchen alternativ auch Salzkartoffeln.
Du darfst aber auch gut und gerne mit ordentlichem Rindfleisch und auch mit Wild arbeiten. Was viele sich nicht vorstellen können, in Schleswig-Holstein gibt es ungemein viel Wild. Süsswasserfisch ist auch erlaubt, S-H hat unheimlich viele Binnenseen.

Als Dessert ist der absolute klassiker die rote Grütze und Beerenobstmischungen sind als TK-Ware in sehr guter Qualität zu bekommen. Desserts mit Äpfeln sind auch immer gut.

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

In jedem Anfang wohnt ein Ende - in jedem Ende wohnt ein Anfang....
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.02.2013
5.917 Beiträge (ø1,43/Tag)

Wieder zu früh die Knöpfe gedrückt.Ich wollte noch in Rücherspeck gebratene Nordseekrabben als Einlage für die Grünkohlsuppe empfehlen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Scholle Finkenwerder Art kommt mir noch in den Sinn. Und klar, Muscheln bieten sich gerade wirklich an.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Jaja, Ihr habt ja alle Recht. Ich spreche ja auch nur von meiner persönlichen Vorliebe. Wenn es bei uns Grünkohl gibt (und ich wohne nicht im hohen Norden und habe auch noch nie eine Kohlfahrt mitgemacht), dann esse ich eine ordentliche Bauarbeiterportion mit Mettwurst und habe nachher Leibschmerzen ;o) Da geht dann echt nichts mehr drumrum.

Eine Scholle als Hauptgericht und das von Smut erwähnte Grünkohl-Schaumsüppchen könnte ich mir durchaus gut vorstellen. Da hätte ich dann auch nichts gegen einen Klecks Vanilleeis mit Roter Grütze....

LG 😉
Schnürzel
Zitieren & Antworten
zurück weiter