Hilfe bei Weihnachtsmenü


Mitglied seit 16.06.2009
16 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe beim Weihnachtsmenue.

Die Rahmenbedingungen:
Wir feiern am 24. zu siebt (5 Fleischesser, 2 Fischesser oder Vegetarisch) und am 25. mit anderem Personenkreis zu viert (2 Fleischesser, 2 Fischesser oder Vegetarisch)

Ich möchte so viel wie möglich schon am 23. Dezember vorbereiten, weil ich an den Feiertagen selbst nur wenig Zeit haben werde.

Es soll geben:

Als kleiner Willkommensgruß bis alle da sind (und gegen den größten Hunger) - mit einem Glas Sekt oder Aperol Spritz:

Getrocknete Aprikosen mit Blauschimmelkäse, Walnuss und Rosmarin
Canapes mit Humus und karamellisierten roten Zwiebeln
Mit Frischkäse gefüllte Datteln
Evtl. noch Pupernickeltaler oder Cracker mit irgendwas…?

Vorspeise:
Rote Bete Carpaccio mit Feldsalat, gratiniertem Ziegenkäse, Kürbiskernkrokant und Kürbiskernöl

Suppe:
Maronensüppchen (Ideen für Topping?)

Hauptspeise:
Ist mein Sorgenkind. Idee war eine schöne Pasta mit zweierlei Pesto, evtl. Gemüsespaghetti dazu, für die Fleischesser ein schönes Stück Fleisch und für die Fischesser ein Stück Fisch. Leider kenne ich mich bei Fisch und Fleisch kaum aus - wir kochen fast nur vegetarisch. Vorschläge? Und eine Idee, die Pasta etwas edler zu gestalten?

Dessert:
Vielleicht ein Spekulatius-Tiramisu. Muss aber noch getestet werden.

Am zweiten Tag würde ich gerne ein bisschen variieren, damit mein Mann und ich nicht exakt zweimal das Gleiche essen müssen - die Suppe aber z.B. würde ich gerne zweimal servieren und evtl. auch das Carpaccio.

Jetzt freue ich mich über Kritik und Vorschläge, Ideen und Meinungen.
Schon mal vielen Dank ; )
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

Halloh,

HG für die Fleischesser: es sollte etwas sein, was man am 23. kochen kann und dann am 1. und 2. Feiertag nur aufzuwärmen braucht: Boeuf Bourguignon; Rinderschmorbraten (Brasato), Kalbsragout; Reh-, Hirsch- oder Wildscheingulasch, Osso Buco, - wenn es sehr festlich sein soll: Filet Wellington - ein Rinderfilet mit einer Pilzfarce in Blätterteig, kann man vorbereiten und dann nur in die Röhre schieben:

Fisch ist schon schwieriger, lässt sich schlecht aufwärmen, denkbar wäre Lachs in Blätterteig oder aber eine Seite selbstgebeizter Graved Lachs, ist zwar kalt, aber mit kleinen Pellkartoffeln durchaus ein respektables HG;
Problem bei FIsch ist auch, dass Samstag letzte Einkaufsmöglichkeit - bis zum 2. Feiertag ist das ziemlich lang, evtl ausweichen auf Gambas aus der TK-Truhe (ansonsten ist TK-Fisch ist immer nur ein Notbehelf)


Nudeln mit Pesto - na ja, wenn schon Pasta im HG, wäre gefüllte Pasta (Ravioli mit Steinpilzfarce oder mit Ricotta/Spinat etc) mE vorzuziehen.

Ansonsten: den gegrillten Ziegenkäse gibt's mittlerweile überall, und auch Rote Beete - Carpacchio ist ein wenig abgedroschen;
Maronensuppe (muss man denn die Suppe immer im Diminuitiv schreiben ?) passt sehr gut.

Viel Erfolg !
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2011
3.144 Beiträge (ø0,67/Tag)

Bei der Maronensuppe würde ich einfach aus Brot Sterne ausstechen, diese anbraten und vor dem Servieren über die Suppe geben.
Etwas edler wären Trüffel, die Du drüberstreuen könntest.
Ein krosses Specksegel würde auch passen, aber das wäre für Die Vegetarier halt nichts.

Pasta zum Hauptgang finde ich eine ganz gute Idee. Wie wäre es z.B. hiermit: Lammfilet mit Linguine und Dattelpesto. Für die Vegetarier kann man das Fleisch einfach weglassen, da braucht es mMn auch keine Fischalternative (wäre mir eh zu aufwendig).
Auch gut gefallen würden mir diese Linguine mit Radicchio . Da könnte man ja genauso gut noch für die Fleischesser ein Lammfilet dazu machen.


Für den 2. Tag: Essen die Fleischesser denn auch Fisch? Dann würde ich an dem Tag für alle ein Hauptgericht mit Fisch machen, Lachs z.B., dazu irgendwas mit Kartoffeln und Gemüse.

Den Salat würde ich ein wenig variieren, Feldsalat als Basis belassen, aber dazu dann z.B. gebratene Birnen und Walnüsse.
Auch die Suppe... da könntest Du doch jetzt schon eine zweite Suppe vorkochen und einfrieren, wenn das zeitliche machbar ist.


Lg moura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.06.2009
16 Beiträge (ø0/Tag)

Schon mal ganz lieben Dank für so umfangreiches Feedback. Wir werden das Menü heute Abend nochmals diskutieren und uns dann für eine oder zwei Zusammenstellungen entscheiden.

Ich wünsche euch wunderbare Feiertage.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2014
4.615 Beiträge (ø1,3/Tag)

Wenn ich die Einkaufstage und den Aufwand bedenke, würde ich für Omnivore und Pescetarier nicht zwei verschiedene Hauptgerichte machen - den Fisch an Heiligabend, denn der kann Samstag noch frisch gekauft werden und sollte nicht länger lagern und am ersten Weihnachtstag etwas festlich Vegetarisches.

Beim Willkomensgruß würde ich mich auf die Aprikosen und die Canapés beschränken. Wenn dabei der Käse bleibt, dann nicht noch welchen in der Vorspeise.

Pasta als Hauptgericht finde ich eher unpassend. Ich würde kurz zu bratenden Fisch nehmen, dazu ein Püree und ein passendes Gemüse. Am nächsten Tag einen dieser vegetarischen Nussbraten (der ist auch vorzubereiten), Beilage ein Gratin und ein anderes Gemüse.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Stage, das wäre mir ein bisschen viel Rücksichtnahme auf die Vege-/Pescetarier, die auch gar nicht notwendig ist.

Also noch ne Idee: Am 24. als Hauptgericht ein Kartoffelgratin mit einerseits Fleisch- und andererseits Pilzragout. Am 25. dann für alle ein nettes Fischgericht. Karpfen vielleicht oder Saibling.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2014
4.615 Beiträge (ø1,3/Tag)

Na, sonst wird doch immer auf die Fleischesser Rücksicht genommen, während die anderen - übertrieben gesprochen - sich mit den Beilagen zu begnügen haben. Da finde ich es überhaupt nicht schlimm, dass der normale Fleischesser auch mal Fisch oder vegetarisch isst, das kann seinen Horizont nur erweitern. Und zwei Tage nach dem letzten Einkaufstag würde ich keinen frischen Fisch mehr servieren wollen. Tiefgekühlt sieht's natürlich anders aus.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben