Mengen für vier-Gänge-Menü?

zurück weiter

Mitglied seit 19.04.2004
23 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Gerade durch die ganzen Rezept- und Gerichtsvorschläge werde ich mich einmal durcharbeiten.

Fix steht, dass ich auf jeden Fall die besagte Maronensuppe machen möchte. Ich habe sie bereits getestet, für gut befunden und entsprechend viele Maronen dafür eingekauft :D

Zu euren Fragen: ich würde meine Erfahrung als gut einstufen. Ein Braten ist für mich keine Herausforderung und mit Kind koche ich auch so mehrmals die Woche frisch.

Das Equipment ist da eher so eine Sache. Meine Küche ist zwar sehr gut ausgestattet, aber ein Ofen für 13 Keulen - das ist doch eine Nummer zu viel. ;) deshalb dachte ich ebenfalls an „Gans mal anders“. Die Idee mit dem Wild ist gut - werde ich mit meiner Partnerin besprechen. Sie verträgt selbst kein Rind, weshalb das weg fällt.

Die Kinder sind zwei, fünf und elf Jahre alt.

Viele Grüße!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2004
697 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo Cleopatra
Auf GaultMillau (Schweiz) gibt es ein Rezept, das heisst "Entenbrust am Torso" von Sebastian Rösch. Das ist zum einen die besagte Entenbrust, Entenkeulen (das Fleisch vom Knochen gelöst) mit Entenschmorsauce, Kartoffelknödel und Rotkohl. Die Entenbrüste könntest Du weglassen und nur die Keulen in Entenschmorsauce zubereiten. Dazu die Kartoffelknödel und das beste Rotkraut, das ich je hatte. Beim Rohtkohl stimmen die Mengenangaben nicht, statt dl sind ml gemeint Lächeln.
Liebe Grüsse
Gaby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2014
4.615 Beiträge (ø1,3/Tag)

Diene Reihenfolge stimmt nicht: kalt vor warm im Menü, also erst der kalte Salat, dann die warme Suppe. Allerdings werden Deine Gäste nach Salat und Maronencremesuppe schon so satt sein, dass sie danach nicht mehr viel essen mögen. Also solltest Du Dich von der Maronencremesuppe in jedem Fall verabschieden. Zudem fiele ein Ragout nach einer gebundenen Suppe sowieso raus.

Wie babadook bin ich bei eher leicht:
- Salat - Feldsalat (sehr gut geputzt und zweimal gewaschen!) mit einem beispielsweise Honig-Senf-Dressig, mit Orangenfilets dekoriert und mit maximal einer dünnen Scheibe gutem Baguette zum Auftunken des Dressings
- Suppe - in jedem Fall eine klare Brühe, die zur Jahreszeit passt, gerne eine Essenz, beispielweise von Knollensellerie oder Pilzen. Einlage frisch gebratene Pilze, ein paar Backerbsen und frisch gehackte passende Kräuter. Die Brühe lässt sich ohne Einlage jetzt schon zubereiten und einkochen oder einfrieren.
- Hauptgang - das kann nun ein Schmorbraten (lässt sich schön in Scheiben schneiden und anrichten) oder ein Ragout (evtl. in 2 großen Terrinen auf dem Tisch) in einer dunklen Soße sein, von Hirsch oder Wildschwein. Da Kinder dabei sind, kommt Hirsch wahrscheinlich besser an, weil Wildschwein geschmacklich sehr wild sein kann. Dazu etwas zum Aufnehmen der Soße, beispielsweise Kartoffelklöße, und eine Gemüsebeilage, bei der nun die Maronen zum Einsatz kommen können (Herbst- und Wintergemüse lassen sich gut miteinander kombinieren). Auch eine etwas altmodische Birne mit Preiselbeeren ließe sich dazu servieren. Bis auf das Gemüse und die Birne kann auch hier bereits jetzt alles vorbereitet und haltbar gemacht werden
- Dessert - zur Jahreszeit passendes Obst (keine Orangen, wenn schon im Salat) auf oder mit einer leichten (!) Creme und einem dünnen knusprigen Keks, beispielsweise Spekulatius (wobei der gekaufte üblicherweise zu dick ist). Die Kekse auch jetzt schon backen.

Danach sind in jedem Fall alle satt, ohne zu platzen, und die guten Esser mögen beim Hauptgang vielleicht eine zweite Scheibe Braten oder eine zweite Kelle Ragout.

Auch jetzt schon darüber nachdenken, welcher Gang mit welchem Geschirr und Besteck auf den Tisch kommt und welche Getränke es dazu geben soll.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.12.2008
708 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo allerseits,

mit der groben Einteilung bin ich bei @Stage, die ersten Gänge sollten nicht so schwer sein, damit der Rest noch Platz hat.
Als Hauptgang empfehle ich statt einer Gans im Ofen eher Coq au Riesling, den man als Schmorgericht gut vorbereiten kann und seine Beilage in Form von Pilzen und viel Soße gleich mitliefert, dazu selbstgemachte Spätzle, die ebenfalls vorbereitet werden können. Am besten wäre hierzu ein Kapaun, die sind richtig schwer, 4 kg können sie schon wiegen. Den müsste man allerdings bestellen. Kapaune werden in der Weihnachtszeit in Frankreich angeboten und schaffen auch mal den Weg über die Grenze. Bei einem Schmorgericht hast Du den Vorteil, dass Du es gut warm halten kannst, ohne dass das Fleisch austrocknet, und Du kannst Reste auch gut wieder aufwärmen.

Nicht, das eine Gans besonders schwierig wäre, das nicht, schmeckt auch gut, aber am Ende und zwischendrin stehst Du doch immer wieder in der Küche und hast dann keine Zeit für Deine Gäste.

Als Nachtisch schlage ich entweder einen Obstsalat vor, oder aber Rotweinbirnen oder frische Kaki mit einem Eisparfait, das mit Kardamom aromatisiert wird für den weihnachtlichen Geschmack und mit gehackten Pistazien einen gewissen Biss bekommt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2014
4.615 Beiträge (ø1,3/Tag)

Geflügel für 13 Personen in einem normalen Haushaltsbackofen halte ich für schwierig. Eine Gans reicht nicht für so viele, zwei Gänse passen nicht rein. Coq au vin (egal welcher) und Ente habe ähnliche Probleme. Selbst mein wirklich großer Gänsebräter hätte ein Fassungsproblem für 13 Portionen Geflügel am Knochen. Daher der Vorschlag von Braten oder Ragout. Auch 13 Gänsebrüste auf einmal würde ich nicht a la minute braten wollen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Dein Vorschlag gefällt mir sehr gut Stage, da klau ich mir was von!

Das Ragout würde ich bevorzugen Cleopatra,so prima vorzubereiten!👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2004
23 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

ich danke Euch allen für Eure vielen Vorschläge, zahlreichen Ideenansätze und Richtungen, die ich bei der Menge ebenfalls überdenken sollte 😊

Aufgrund dieser habe ich hin- und hergeplant und überlegt - danke an der Stelle auch für den Tipp mit der Menüfolge Kalt vor Warm!

Am Sonntag habe ich mein Probemenü gemacht und es durchweg gelungen. Von den Mengen habe ich entsprechend von jeder Portion weniger geplant, am Ende waren wir aber alle pappsatt 😄

Am ersten Feiertag wird meine Familie deshalb mit folgender Abfolge verzaubert werden:


Carpaccio von Roter Bete mit Feldsalat und Kürbiskernkrokant
<><><>
Maronenschaumsuppe mit Sahnehaube und Kräutercroutons
<><><>
Gänsebrust in Glühweinsoße mit Brezelknödeln und Orangenwirsing
<><><>
Schokoladensoufflé mit Punschkirschen


Ich kann alles gut vorbereiten und habe auch Warmhaltebehälter, so dass ich während des Mittag/ Nachmittages nicht noch groß aufkochen muss.

Für die Gans nehme ich keinen Bräter sondern eine Fettpfanne, die direkt auf die Schienen im Ofen passt, dadurch nutze ich den kompletten Ofen aus. Da bekomme ich locker 4 Brüste unter 😃

Bis auf das Orangenwirsing habe ich die Rezepte alle von Euch - vielen lieben Dank dafür und für die tolle Inspiration!

Jetzt muss es nur noch an Weihnachten so gut klappen wie beim Probekochen 😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

bei so vielen Leuten würde ich auch ehr auf ein Schmorgericht gehen, dann ist es auch nicht so schlimm wenn "Onkel August" mal wieder ne halbe Stunde später kommt. Ein Wildragout oder ein Wildgulasch wäre dich ne feine Sache, aber auch eine Rehkeule, die darf ja durchaus dann durchgegart sein, geht auch noch gut. Wenn Geflügel dann wäre ich auch bei einem "Coq au Vin", dann aber von der Ente oder der Gans weil es Weihnachten ist. Wenn du aber einen echten Mistkratzer bekommen kannst, dann ist so ein Freilandhahn auch ne feine Sache.

Da sowohl der Hauptgang wohl recvht üppig sein wird und die Maronencremesuppe auch kein Leichtgewicht ist, würde ich bei Dessert schon ehr auf die etwas leichtere Variante setzen. Ein weihnachtslicher Obstsalat mit Vanillesauce oder Zimtsahne oder die Feine Orangenmousse aus der DB mit marinierten Orangenfilets.

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Jetzt doch Gans für 10??

Sehr mutig!👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Gänsebrust.

Ohne Knochen passt die Menge bestimmt in den Ofen, isst ja jeder nur ein Stückchen.

Von der Zubereitung und eventuellen Problemen dabei verstehe ich allerdings nichts. Also was da schief gehen könnte.

Das Dessert wäre mir wohl auch zu viel, da hätte ich lieber was Frisches, Fruchtiges. Ansonsten, Probekochen hat geklappt….. Guten Appetit!!

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten
zurück weiter