Klassentreffen


Mitglied seit 10.06.2006
1.659 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

schön so Feiertage, da kann man sich ein bisschen sortieren und mal wieder ein Menü einstellen...

Dieses hat ein kleine Vorgeschichte:

Wir hatten Klassentreffen und es war so interessant und unterhaltsam, dass wir uns echt ein bisschen ärgerten, dass der Wirt eingeschlafen ist. Damit war klar, erstens schnelle Wiederholung und zweitens in einer Location mit Open End- Option ("offen bis zum Kirchgang").

Also bot ich an, in unseren Kochclubräumen etwas für alle zu kochen, ergänzt um die Möglichkeit mitzuwirken. Überraschenderweise wollten das alle, einschließlich Lizzi, die in Bio und Englisch ihre Mühe mit mir hatte. So entwickelte sich das Ganze also vom nie ernsthaft erwogenen Schweinsbraten hin zum Menü. Quasi "Workshop Fine Dining".

Hatte mir dann den Spaß gemacht ein Überraschungsmenü zum Selberbasteln zu planen, alles eingekauft und die Rezepte geschrieben. Wobei meine Rezepte so was von Bananensoftware haben. Die reift auch erst beim Anwender.

Das Konzept hat recht gut funktioniert. Wir hatten Spaß miteinander, quatschten viel und merkten kaum, dass wir ganz schön zu tun hatten. Und trotz wirklich recht heterogenen Fertigkeiten hat die Truppe superklasse zusammengewirkt. Ich habe fast nichts gemacht, nur ein bisschen koordiniert.

Natürlich hätte ich hier und da etwas anders angerichtet und abgeschmeckt, aber ich finde, das kann sich wirklich sehen lassen:

Klassentreffen 1006594369
Klassentreffen 4006074668
Klassentreffen 3997557958
Klassentreffen 3114656696
Klassentreffen 3004769194
Klassentreffen 2892458772
Klassentreffen 3758671776

Gruß und allen ein schönes Osterfest
Gottfried

______________________________________________________
"Ich koche, also bin ich!“
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.609 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo Gottfried
Das sieht ja wieder gigantisch aus!
So ein Klassentreffen würde mir auch gefallen.
Würdest du uns noch aufschreiben was das für Köstlichkeiten sind?
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.06.2006
1.659 Beiträge (ø0,25/Tag)

Oh, dachte die Beschreibung steht jeweils unter dem Bild🙄. Also hätte sie zumindest sollen. Dann hier:

- Ananas-Chilli-Salsa, Wiener Schnitzel vom Räucherfisch, darauf eine Variante der "Wiener Garnitur".

- Tafelspitz-Meerrettich-Sülze, Senfeis, Kernöl und etwas Schnittlauchöl.

- Sellerie, Apfel, Kaffee & Rauch

- Bunter Spargelsalat und Orangen-Hollandaise

- Kartoffeln, Pilze und Butter

- Kotelett vom Hällischen, gefüllt mit Aprikose. Linsencurry.

- Topfenknödel und Karamell-Eis

Also überwiegend "Klassiker". Die Sülze hatte ich bereits fertig vorbereitet und den Topfen über Nacht abtropfen lassen. Der Rest wurde mit Spaß und einer sensationellen Gruppendynamik gemacht.

Was wieder einmal beweist, daß kochen, mit ein bisschen Anleitung, jedem möglich ist.

Gruß
Gottfried😎




______________________________________________________
"Ich koche, also bin ich!“
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.222 Beiträge (ø0,74/Tag)

Wow, Gottfried, wunderschöne Bilder und Kombinationen.
Könntest Du zu Kartoffeln. Pilzen und Butter vielleicht ein Wort mehr sagen?
Und wie kam der Kaffee zu Sellerie und Apfel ins Spiel?
Danke!
LG eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.609 Beiträge (ø1,43/Tag)

Dankeschön! 😘
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.06.2006
1.659 Beiträge (ø0,25/Tag)

Vielen Dank eorann. Hat ein bisschen gedauert, aber hier die gewünschten Informationen:

Der Kartoffel-Cannolo geht zurück auf einen Teller den ich mal bei Herbert Hintner in Epan, „zur Rose“ gegessen hatte, und dessen Nachbau ich seither in Variationen im Repertoire habe. Da wir einmal eine Klassenfahrt nach Südtirol hatten, hielt ich es für eine gute Idee, auch etwas aus dieser Ecke einzubauen.

Im „Original“ wird es mit frischen Steinpilzen und nur brauner Butter gemacht. Außerdem kommen noch geraspelte Haselnussblättchen darauf. Auch jahreszeitlich bedingt war es hier ein bisschen anders:

- Kartoffeln auf einem Salzbett im Ofen bei 160° Umluft garen; das dauert etwa eine Stunde
- Kartoffeln schälen und mit kurzen kräftigen Strichen durch ein Sieb streichen; dadurch wird der Kartoffelgeschmack gut herausgearbeitet und die Masse bleibt einigermaßen fluffig; das dauert allerdings
- Pilze mit heißem Wasser übergießen
- Abgekühlte Pilze durch ein Sieb abgießen und die Brühe auffangen
- Pilze fein hacken, feingehackte Petersilie dazu und mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Pilzbrühe reduzieren, und zurückhaltend abschmecken
- Die erkaltete Kartoffelmasse abschmecken; Salz ist vermutlich wenig erforderlich, aber Muskat.
- Vorsichtig etwas Eiweiß unterziehen (es soll nicht pampig werden)
- Masse portionsweise auf Frischhaltefolie zu einem kleinen Recht ausstreichen, von der Pilzmasse ein aufstreichen und das Ganze zu einer Rolle aufwickeln.
- In der Folie im Dampf garen; das dauert so etwa 15 Minuten.
- In einem vorgewärmten tiefen Teller Cannolo anlegen
- Reduzierten Pilzfond und warme braune Butter angießen
- Fein geschnittenen Schnittlauch darauf streuen

______________________________________________________
"Ich koche, also bin ich!“
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.06.2006
1.659 Beiträge (ø0,25/Tag)

Und Sellerie ist ja wie jedes Wurzelgemüse unfassbar vielfältig und damit ideal für mein neuestes Spielzeug, Räucherpistole und Mini- Glas-Cloche. Der Sellerie kommt in zwei Erscheinungsformen, einmal als Püree (das ich normalerweise durchstreichen würde) und als „Taler“.

Der wird zuerst trocken mit Gewürzen hellbraun angeröstet. Dafür nehme ich Piment und Pfeffer, gebe beides aber etwas später hinzu. Dann wird mit etwas Brühe abgelöscht, diese reduziert und mit Espresso und Ketjab Manis abgeschmeckt.

Auf dem Taler wird ein Apfelkompott angerichtet. Dafür Apfelwürfel in aufgeschäumter Butter sautieren, etwas salzen, mit Essig ablöschen und mit Ahornsirup austarieren. Noch mit etwas Apfelsaft ablöschen und reduzieren. Abkühlen lassen und feingewogene Petersilie untermengen.

Nach dem Anrichten Buchen-Rauch unter die Cloche blasen und etwa zwei Minuten stehen lassen.

So ich hoffe, das ist jetzt einigermaßen anschaulich. Aber im Zweifel einfach nachfragen. Manchmal reagiere ich auch schneller Na!

Wünsche allen einen schönen Restfeiertag.


Gruß
Gottfried

_______________________________________________________
"Ich koche, also bin ich!“
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.222 Beiträge (ø0,74/Tag)

Hallo Gottfried,
vielen Dank, das klingt beides raffiniert, aber gleichzeitig gut machbar. Das mag ich Lächeln
Räuchermöglichkeit/-glocke habe ich zwar nicht, aber die Idee, den Sellerietaler (!) mit Kaffee und anschließend mit Apfel zu kombinieren, greif ich trotzdem auf, und as Kartoffelgericht steht ab jetzt sehr weit oben auf der Probierliste, das klingt köstlich!
Danke, liebe Grüße
eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2014
4.614 Beiträge (ø1,3/Tag)

Danke fürs Teilen, Gottfried, den Kartoffel-Cannolo merke ich mir, passt perfekt in meine Geschmacksrichtung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.06.2006
1.659 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

da ich offenbar mit meiner Wertschätzung für den Kartoffel-Cannolo nicht alleine bin, hier noch das Foto vom "Original". Sozusagen in "schön" 😉

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.05.2006
8.249 Beiträge (ø1,25/Tag)

Lieber Gottfried,

das sieht wieder einmal gigantisch aus, schade dass ich nicht in Deiner Klasse war Lachen hattest Du beim Spargelsalat auch noch eine Vinaigrette o.ä. oder "nur" die Orangen-Hollandaise? Ich erkenne außer Spargel noch Radieschen, Erdbeeren und Orangen? Sonst noch was?

LG Eva
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.06.2006
1.659 Beiträge (ø0,25/Tag)

Liebe Eva,

Vielen Dank!

Als Klassenkamerad war ich vermutlich nicht immer der beste Einfluss für meine Mitschülerinnen😎. Zu speziellen Vorschriften hatte halt immer ein spezielles Verhältnis. Aber aus allen ist trotzdem was geworden und Dich hätte ich wohl auch nicht vom Promivieren abgehalten.

Und vom Kochen sowieso nicht, das ist schon eine recht frühe Leidenschaft.

Tatsächlich gab es auch etwas leichte Vinaigrette für den Salat; mit Walnussöl.. Von beiden Spargelsorten gab es auch rohe Stücke. Der Weiße wurde Sous vide gemacht, der Grüne gebraten. Und es war noch hausgeräucherter Bauchspeck dabei. Allerdings ist der auf dem Foto nicht zu sehen.

LG
Gottfried

_____________________________________________________________
"Ich koche, also bin ich!“
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben