vegetarische Sülze

zurück weiter

Mitglied seit 07.05.2020
357 Beiträge (ø0,24/Tag)

nein Agar Agar verflüssigt die Speise beim auftauen. Hast du denn soviel gemacht, das du es in 3- 4 Tagen nicht essen kannst?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.01.2019
24 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von Danika23 am 20.07.2023 um 20:09 Uhr

„nein Agar Agar verflüssigt die Speise beim auftauen. Hast du denn soviel gemacht, das du es in 3- 4 Tagen nicht essen kannst?“




doch, dieses Mal war erst ein Test. Ich habe es geplant für eine größere Familienfeier, wo ich es aus Zeitgründen mindestens 3 Tage vorher machen müsste.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2020
357 Beiträge (ø0,24/Tag)

Für eine Feier würde ich es nicht 3 Tage vorher machen. Würde die am Vorabend machen und in den Kühlschrank stellen, dann ist sie zur Feier fest und frisch. Wenn das zeitlich nicht klappt würde ich lieber eine Terrine machen, die man einfrieren kann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2020
357 Beiträge (ø0,24/Tag)

Hier eine Terrine die man einfrieren und gut abwandeln kann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Zitat von Danika23 am 21.07.2023 um 10:40 Uhr

„Hier eine Terrine die man einfrieren und gut abwandeln kann“



Nun, vegan ist sie aufgrund der Eier ja nicht, vegetarisch aber auf jeden Fall. Und was genau gewünscht wird, wissen wir nicht.
Ganz nebenbei --- ich käme niemals auf die Idee, Vegetariern eine Sülze mit Gelatine vorzusetzen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Vielen Dank für deine Erfahrung, dass Einfrieren unproblematisch ist. Ich habe früher sehr gerne Terrinen, die mit Eiern gebunden wurden, zubereitet --- aber immer nur zum kurzfristigen Verzehr. Bei Gelegenheit teste ich mal, wie uns eine eingefrorene/aufgetaute Terrine schmeckt.

LG Carrara
Zitieren & Antworten
zurück weiter