Hack und Kochschinken - beste Alternativen

zurück weiter

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)


Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Also ich verwende eine Tüte davon pro Woche. 3.95 als Preis und ergibt mir 3 Portionen mit hohem Proteingehalt (Rund 18Gramm) und sehr sättigend. Zudem werden die Produkte biologisch angebaut und sind frei von nervigen Zusatzstoffen und Aromen. Diese Geschichten verwende ich nicht. Und mit 1,30/ Portion bin ich viel günstiger als jedes Fleisch und ca. beim Preis für eine Packung Cottage Cheese oder Magerquark, die aber in Saucen natürlich nicht verwendbar sind! Finde ich sehr fair! =)

Viele Grüsse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.04.2008
461 Beiträge (ø0,08/Tag)

Zitat von g-ronimo am 21.07.2023 um 21:10 Uhr

„Hoi,
also bei Kochschinken kann ich nicht helfen. Da bin ich heikel. Ich finde, nur der Beinschinken eines guten Schweins hat Geschmack. Schon so etwas wie Vorderschinken finde ich immer eine Enttäuschung...und vegetarische Alternativen: weiss ich nichts annähernd!
Bei Hack ist es schon anders. Hier nehme ich sehr oft und gerne das vegane Hack von lotoa. Es ist auf Erbsenprotein-Basis und biologisch, ohne Zusatzstoffe! Und super schnell und einfach verarbeitet.
Selbst im Betrieb habe ich eine Thai-Bolo damit entwickelt, die mir vor zwei Tagen mit der Begründung zurück gegeben wurde: "da ist Fleisch drin, sie lügen, ich esse das nicht!" 😂

Grüessli“



Hallo Geronimo,

du hast mich neugierig gemacht und ich hab mir dieses Hack bestellt. Es ist heute angekommen. Bolognese bekomme ich bestimmt hin damit, das ist kein Problem.
Meine Frage an dich: Hast du damit auch schon "Fleischpflanzerl" (Frikadellen) gemacht ?

LG, Haribo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Das würde mich auch interessieren! Da es für Hackbällchen und Burger extra Päckchen gibt vermute ich, dass man *Geronimo*'s Hack nur für Bolognese nehmen kann...🤔...außer man kann sich die Masse zurechtbasteln.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hoi zusammen,
also, Fleischpflanzerl sind damit nicht machbar. Dafür gibt es ein anderes Produkt. Das Hack ist wirklich nur gut zum Braten!
Für eine Lasagne oder so etwas funktioniert es aber auch sehr gut.
Eventuell könnte man die Masse mit gekochten, durchgedrückten Kartoffeln und Gewürzen/ Kräutern vermischen und dann als Knödel braten...

En liebe Gruess,
geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Bei Amazon kostet dieses Latoa-Hack übrigens nur EUR 29,90 pro Kilo. Jetzt würde mich mal interessieren, wie es sich mit der Haltbarkeit der geöffneten Beutel verhält. In der Beschreibung finde ich, dass es, da es ein Trockenprodukt ist, nicht kühl gelagert werden muss. @g-ronimo: Kannst Du sagen, wie lange ein geöffneter Beutel hält?

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.04.2008
461 Beiträge (ø0,08/Tag)

Zitat von g-ronimo am 26.07.2023 um 22:52 Uhr

„Hoi zusammen,
also, Fleischpflanzerl sind damit nicht machbar. Dafür gibt es ein anderes Produkt. Das Hack ist wirklich nur gut zum Braten!
Für eine Lasagne oder so etwas funktioniert es aber auch sehr gut.
Eventuell könnte man die Masse mit gekochten, durchgedrückten Kartoffeln und Gewürzen/ Kräutern vermischen und dann als Knödel braten...

En liebe Gruess,
geronimo“



Vielen Dank Geronimo für deine schnelle Antwort. Du hast in dem anderen Beitrag von einer Thai-Bolognese geschrieben. Darf ich dich fragen wie du die genau machst?

Liebe Grüße, Haribo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hoi Haribo,
ich schreibe dir noch eine PN. Veröffentlichen tue ich das Rezept nicht ;).
Liebe Gruess =)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Nichts zur Haltbarkeit? 😢
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hoi...
Haltbarkeit luftdicht verschlossener Beutel sind ca. 3 Monate. Bei mir aber immer no Problem, da die Beutel klein sind und fix verbraucht 😉.

Lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Schnürzel,vielleicht könnte man selber in Portionen einschweißen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Und dann einfrieren oder trocken im Kühlschrank lagern?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Ich würd sie trocken lagern, nicht mal im Kühlschrank.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Die Idee ist gut. Ich glaube, ich probiere das mal aus. Dankeee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.04.2008
461 Beiträge (ø0,08/Tag)

Heute hab ich dieses "Hackfleisch" zum ersten Mal zubereitet. (als Bolognese). Ich finde es super, eine tolle Alternative zu Hackfleisch.
Vielen Dank an Geronimo für diesen Tipp:)
Zitieren & Antworten