Sahne aromatisieren ....


Mitglied seit 26.03.2018
1.128 Beiträge (ø0,5/Tag)

Ein freundliches "Tach auch", from the absolute beginner! 😁

Aaaalso, morgen werd ich der Teilfamilie den "Lindys New York Cheesecase", von @sukeyhamburg17 (hoffentlich gelungen) präsentieren!
Dazu mach ich ne Fruchtsauce aus Himbeeren + Cranberry-Saft.

Ich hatte nun auch noch die Idee, die Schlagsahne zu aromatisieren, was ich auch noch nie gemacht habe. Wenn ich, vor dem Schlagen Flüssigkeit hinzugeben würde, weiß ich nicht wieviel! 🙄
Dann würde ja, durch die Flüssigkeit, der Fettgehalt gemindert und ich 🤔, ob es günstiger wäre, da Sahnesteif zuzugeben ....

Hilfe ist notwendig und ich bin auch wirklich gaaaaaanz dankbar!

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.456 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ich hätte dann gerne unaromatisierte, nur ganz leicht gesüßte Sahne.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.568 Beiträge (ø2,69/Tag)

Bin der gleichen Meinung wie Erzett, wenns denn sein muss, dann nur leicht(!) / dezent gesüßt, eventuell mit echten Vanillezucker oder pro Becher Obers 1TL Rum ausm Rumtopf. Bei derart geringen Mengen an Zusätzlichen verändert sich das "verhalten" des Obers nicht. Wenn alles nicht ewig herumsteht, kann auch auf Sahnesteif verzichtet werden.
Ich muss aber dazusagen, dass ich nicht weiß wie dieser Cheesecake (landes-)typischerweise zu schmecken hat. Susan wird sich sicher dazu melden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.235 Beiträge (ø3,36/Tag)

Moment mal, bei diesem Cheesecake gehts nicht um geschlagene Sahne, sondern die Sahne wird flüssig in die Cheesecakemasse gerührt - so steht's jedenfalls im Rezept von Susan. Und laut ihrem Rezept kommt auch Zitronensaft und Vanilleextrakt rein. Wer will, kann ja zusätzlich noch Zitronenabrieb reinmachen oder einfach noch mehr Vanilleextrakt, je nachdem, welchen Geschmack man bevorzugt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.568 Beiträge (ø2,69/Tag)

Ok, ich hab das Rezept erst jetzt durchgelesen, habs aber so verstanden, dass, wenn Bernd Sahne schlagen in Verbindung mit Sahnesteif ins Feld wirft, dachte, es ginge um Schlag der zusätzlich, nachdem alles fertig, beim Servieren auf dem Teller bzw aufm Cake gegeben wird. ..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.235 Beiträge (ø3,36/Tag)

Ach so. Aber Schlagsahne zu Käsekuchen, in dem sowieso schon Sahne drin ist? Wie auch immer, aromatisieren würde ich sie mit Vanille.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.128 Beiträge (ø0,5/Tag)

Zitat von steirer-bua am 30.03.2024 um 13:57 Uhr

„...Schlag der zusätzlich, nachdem alles fertig, beim Servieren auf dem Teller bzw aufm Cake gegeben wird. ..“


So isset!
Und die "Aromatisierung" is gegessen. Die Fruchsauce ist fertig und hat einen gaaanz leicht süßlichen, hauptsächlich aber einen säuerlichen Touch. Ich werde, für die, die das "mit Sicherheit" bgrüßen würden, sanft angesüßte, Schlagsahne machen.
Die Geschmacksnoten wären *mir* sonst zu viel ....

Danke, dass ihr euch Gedanken gemacht habt.

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
1.978 Beiträge (ø0,26/Tag)

Fruchtspiegel okeee, aber bist du dir völlig sicher, daß zu dieser Kalorienbombe Schlagsahne vermißt werden wird?
Egal.
Sahne aromatisiere ich mit einer kleinen Prise Salz und hausgemachtem Vanille-Konzentrat auf Glycerin-Basis. Letztgenanntes selbstverständlich in Lebensmittelqualität.
*** ***

Das wäre eine brauchbare Rezeptur für den Start mit hausgemachten Aromen.
Lästiges Ausgekratze der Schoten schenke ich mir und püriere sie komplett = verlustfrei. (Siehe Fotostrecke/Kommentare des verlinkten Rezepts)
Weshalb der Akt?
Fertig zu kaufende Pasten und Vanille-Alkohol-Extrakte hatten aus verschiedenen Gründen nicht überzeugt. Im Gegenteil.
Ist anhaltende Feuchte/Frische im Gebäck erwünscht und zwecks Minderung der Eiskristallbildung, ist Glycerin-Gedöns mein Mittel der Wahl.

Um "destabilisierende" Flüssigkeiten und unerwünschte Verfärbungen zu vermeiden, könntest du auch mit fruchtigen ätherischen Ölen, sowie Zimt-Öl arbeiten.
Mit normalem Haushaltsequipment lassen die sich jedoch ziemlich schlecht dosieren. Selbst mit Pipette entnommen kann ein kleines Zuviel leicht penetrant vorschmecken.
Deshalb mische ich 2-3 ml ätherisches Öl mit ca. 125 ml Glycerin und schüttle den sich recht schnell voneinander trennenden Inhalt des Pumpdosierers vor der Entnahme gut durch. (Mini-Dosier-Spritzen hatte ich mir vom Zahndoc erbeten.)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.334 Beiträge (ø1,96/Tag)

Hallo,

melde mich mal kurz. Ja, die Schlagsahne auf/zu dem cheesecake.... ist wohl besser nicht noch mit anderen Zutaten zu aromatisieren als mit etwas Zucker - hab ich mir eben so durch den Kopf gehen lassen. Die Fruchtsauce aus Himbeeren und Cranberrysaft ist super zum cheesecake, aber dann noch mal Sahne mit anderem Aroma als Zucker waere etwas zu viel.... hab ich so gedacht eben.....
Bernd - ich bin mir sicher, so ist es ein super cheesecake. Und danke, dass du das Rezept nachgebacken hast.

LG, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Weglassen ist eine gute Entscheidung!

Ich aromatisiere 1 Becher Sahne schon mal mit nem guten EL Amaretto,das klappt gut!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.456 Beiträge (ø2,31/Tag)

(Ich mag nicht mal Vanille in Schlagsahne. Ich will den ganz puren Geschmack.)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.128 Beiträge (ø0,5/Tag)

Zitat von sukeyhamburg17 am 30.03.2024 um 14:35 Uhr

„Und danke, dass du das Rezept nachgebacken hast.“


Noch nicht, Susan!!
Morgen früh gehts rund!

Liebe Grüße
Bernd
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.334 Beiträge (ø1,96/Tag)

ah ja, verstehe... na dann mal gutes Gelingen!

Liebe Gruesse...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.931 Beiträge (ø5,94/Tag)

Zitat von Erzett am 30.03.2024 um 14:38 Uhr

„(Ich mag nicht mal Vanille in Schlagsahne. Ich will den ganz puren Geschmack.)“




Da bin ich ganz bei dir und zum Cheescake braucht es m. M. nach keine Sahne.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben