Spritzgebäckteig zu fest


Mitglied seit 05.08.2007
14.279 Beiträge (ø2,32/Tag)

Hallo zusammen,
ich wollte mich dieses Jahr zm ersten mal an Spritzgebäck ranwagen, leider ist der Teig viel zu fest für meine Gebäckpresse, der obere Teil wo der Griff ist springt jedes mal ab wenn ich drücke, es funktioniert nur so halbwegs wenn ich ganz langsam und ganz vorsichtig drücke.
Mein Rezept stammt aus einmem ca. 50 Jahre alten Backbuch. (250g Butter, 250g Zucker, 1P. Vanillezucker, 1Ei, 375g Mehl, 125g gem. Haselnüsse).
Ich hatte aber auch nicht so weit gedacht direkt das beiliegende rezept zu verwenden weil ich dachte das das kein gr0ßer unterschied sein wird.(150g Butter, 80g Zucker, 1P. Vanillezucker, 1 Eiweiß, 200g Mehl)
Habt ihr eine idee für mich wie ich den Teig doch noch verarbeiten kann? Ich hab den Rest jertzt erstmal eingefrohren. Muss auch nicht unbedingt Spritzgebäck bei rauskommen.
LG Jally
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo Jally,

vermutlich war der Teig für die Verwendung mit dem Fleischwolf vorgesehen, solche Teige sind in der Regel recht fest und müssen auch erst gut gekühlt werden, damit sie sich mit dem Fleischwolf verarbeiten lassen. Du kannst aber immer noch Spritzgebäck damit machen. Wenn er für deine Gebäckpresse zu fest ist, einfach noch Eier unterrühren, bis er die richtige Konsistenz hat.

Oder den gut gekühlten Teig ausrollen und ausstechen. Oder mit den Händen zu kleinen Kugeln rollen und die dann etwas platt drücken.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo,

eine weitere Alternative wäre Rollenkekse:
aus dem Teig Rollen formen, Durchmesser 4-5 cm. Diese Rollen dann z.B. in gehackten Haselnüsse oder Zimt und Zucker wälzen und nochmal gut durchkühlen.
Dann von den Rollen Scheiben abschneiden, aufs Backblech und backen.

LG Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

...als Beispiel hier mal bei uns sehr beliebte Rollenkekse:

https://www.chefkoch.de/rezepte/660501167841009/Kerntaler-Weisse.html

LG Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2007
14.279 Beiträge (ø2,32/Tag)

Das mit den Rollkeksen ist eine prima Idee, Spritzgebäck werde ich dann später noch mal nach dem beiliegenden Rezept ausprobieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2015
206 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Jally,

Du könntest den Teig auch zu Kipferln formen und nach dem Backen die Enden in Schokolade tauchen.

LG Susann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2007
14.279 Beiträge (ø2,32/Tag)

Zwar etwas spät die Rückmeldung. Ich habe noch etwas, Zimt und Zitronat an den Teig gemacht zu Rollen geformt und in Scheiben geschnitten. Einen Teil davon habe ich mit Vollmilchkuvertüre und Kokosraspeln dekoriert und die andere Hälfte mit weißer Kuvertüre und Walnüssen. Kam sehr gut an, aber Spritzgebäck werde ich nicht noch mal machen, selbst das beiliegende Rezept funktioniert nicht so richtig gut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Jally,
das Rezept würde ich auch nicht für Spritzgebäck verwenden.
Es sei denn Du hast eine Maschine um diesen durchzudrehen.
Mein Rezept:
250 g Butter
150 g Puderzucker
Vanilleschote, das Mark
4 St Eigelb (Größe "M")
300 g Mehl, Type 405

Weiche Butter (Süßrahm Butter, keine feste Markenbutter)
mit dem Puderzucker schaumig rühren.
Eigelbe mit dem gesiebten Mehl abwechselnd darunter rühren.
ACHTUNG: Auf keinen Fall mit dem Mehl schaumig rühren.
Das Spritzgebäck würde beim backen breit laufen!
Spritzbeutel nicht zu voll füllen damit Du nicht zu viel Kraft
aufwenden musst.
Siehe auch in Dein Postfach
LG macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Jally,

dein altes Rezept für Spritzgebäck, ich habe in etwas das gleiche, das ist für einen Fleischwolf gedacht. Damit klappt das sehr gut.
Der ist aber zu fest, um ihn durch eine Gebäckpresse zu bekommen.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben