Croissants ausrollen - Tipps


Mitglied seit 28.01.2013
55 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo ihr Lieben,

ich habe gestern wieder meinen super duper authentischen fränzösischen Croissant-Teig angesetzt, heute wurde er mit Butter gefüllt und 4x nacheinander gefaltet. Morgen wird er nochmal ganz dünn ausgerollt und zu Croissants aufgerollt. Jetzt meine Frage:

Beim letzten Mal ist mir der letzte Step nicht so gut gelungen. Der Teig kam frisch aus dem Kühlschrank, ich habe ihn so schnell ich konnte auf unserem bemehlten Esstisch ausgerollt (der ist lackiert, als glatt), dennoch blieb der Teig ziemlich am Tisch kleben. Habt ihr Tipps, wie ich das vermeiden kann? NOCH mehr Mehl (es war schon recht viel) oder eine andere OBerfläche? Alufolie drunter? Ich bin etwas ratlos. 🤔
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.985 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

wirkliche Tipps kann ich dir nicht geben, ich habe nämlich noch nie Croissants selbst gemacht, kaufe lieber die Fertigen...*ups ... *rotwerd*

Aber aufgrund meiner Erfahrung mit anderen Teigen kann ich dir vlt. etwas weiterhelfen?

Noch mehr Mehl ist keine gute Lösung, das macht den Teig fest....

Besser......

❗Teig nicht auf dem Tisch, sondern auf einer Silikonmatte ausrollen
❗Teigrolle aus Silikon benutzen
❗Teig zwischen 2 Klarsichtfolien ausrollen

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2013
55 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von Simone32 am 18.03.2021 um 15:55 Uhr

„Hallo,

wirkliche Tipps kann ich dir nicht geben, ich habe nämlich noch nie Croissants selbst gemacht, kaufe lieber die Fertigen...*ups ... *ups ... *rotwerd*

Aber aufgrund meiner Erfahrung mit anderen Teigen kann ich dir vlt. etwas weiterhelfen?

Noch mehr Mehl ist keine gute Lösung, das macht den Teig fest....

Besser......

❗Teig nicht auf dem Tisch, sondern auf einer Silikonmatte ausrollen
❗Teigrolle aus Silikon benutzen
❗Teig zwischen 2 Klarsichtfolien ausrollen

LG Simone“



Das Problem ist, der Teig muss auf 110x60cm ausgerollt werden :D Ich habe keine Silikonmatte, die so groß ist. Auch habe ich nur ein Holznudelholz hier. Damit habe ich bisher gerollt. Vielleicht sollte ich mir so eine gekühlte Teigrolle dafür kaufen, das wäre eine Idee. Dann bleibt der Teig etwas länger "fest". Dadurch, dass auf ca. 750g Teigmasse ca. 320g Butter eingefaltet wird, habe ich bedenken, dass er an so gut wie allem kleben bleibt :D
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.05.2005
1.398 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo Simone

Ich rolle den Teig immer auf einem großen Holzbrett aus brauche nicht viel Mehl .Wo man den Teig ausrollt spielt keine Rolle. Du kannst den Teig auch teilen und die andere hälfte im Kühlschrank lassen.

Grüße bäcker1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonjour,

der Vorschlag von bäcker1 passt doch...den Teig einfach teilen... mein Rezept enthält deutlich mehr Butter und ich habe keine Probleme...

LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.05.2005
1.398 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallöchen Simone
Da ich mal Konditor gelernt habe weiß ich wie man das macht. Denn heute backe ich immer noch sehr viel.

LG bäcker1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2013
55 Beiträge (ø0,01/Tag)

Super, gute Idee 😊 Manchmal sind die einfachsten Ideen die besten.

@ornellaia wie viel Butter kommt denn bei dir rein? Ich dachte schon immer ich nehme viel 😄
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Auf 500 g Mehl kommen 350 g Butter😀...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2013
55 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von Ornellaia am 18.03.2021 um 17:12 Uhr

„Auf 500 g Mehl kommen 350 g Butter😀...“



Das ist ja fast die gleiche Menge. Bei mir sind es 320g Butter auf 500g Mehl. Oben meinte ich die Gesamtmasse 🙂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Nö, es wären aufgerundet ( eigentlich müsste ich abrunden) 214 g... so mit Dreisatz...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.04.2021
6 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hey Leute,
Hmm... Ich stimme mit allen Möglichkeiten überein, sie sollten ein wenig helfen. Aber vielleicht prüfen, ob das Rezept wirklich so gut ist? Im Allgemeinen solltest du nicht viel mehr Mehl hinzufügen, besonders bei einem so zarten Teig.

Viel Erfolg!

Zitat von Simone32 am 18.03.2021 um 15:55 Uhr

„Hallo,

wirkliche Tipps kann ich dir nicht geben, ich habe nämlich noch nie Croissants selbst gemacht, kaufe lieber die Fertigen...*ups ... *ups ... *rotwerd*

Aber aufgrund meiner Erfahrung mit anderen Teigen kann ich dir vlt. etwas weiterhelfen?

Noch mehr Mehl ist keine gute Lösung, das macht den Teig fest....

Besser......

❗Teig nicht auf dem Tisch, sondern auf einer Silikonmatte ausrollen
❗Teigrolle aus Silikon benutzen
❗Teig zwischen 2 Klarsichtfolien ausrollen

LG Simone“





Zitat von liyah22 am 18.03.2021 um 15:47 Uhr

„Hallo ihr Lieben,

ich habe gestern wieder meinen super duper authentischen fränzösischen Croissant-Teig angesetzt, heute wurde er mit Butter gefüllt und 4x nacheinander gefaltet. Morgen wird er nochmal ganz dünn ausgerollt und zu Croissants aufgerollt. Jetzt meine Frage:

Beim letzten Mal ist mir der letzte Step nicht so gut gelungen. Der Teig kam frisch aus dem Kühlschrank, ich habe ihn so schnell ich konnte auf unserem bemehlten Esstisch ausgerollt (der ist lackiert, als glatt), dennoch blieb der Teig ziemlich am Tisch kleben. Habt ihr Tipps, wie ich das vermeiden kann? NOCH mehr Mehl (es war schon recht viel) oder eine andere OBerfläche? Alufolie drunter? Ich bin etwas ratlos. 🤔

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2011
366 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo Simone,

ich glaube das Problem liegt hier eher daran das der Teig 3 Tage braucht bis er Fertig gemacht wird.
der Teig lässt irgendwann nach und gibt das Gebundene Wasser ab und dadurch fäüngt der Teig an zu kleben. (wird auch weicher)
Wenn der tisch zu warm ist was in einer küche passieren kann schmilzt die eingezogene Butter im Teig auch sehr schnell gerade wenn es an das Ausrollen geht zum schneiden.

- Tisch mit kaltem lappen ein paar mal drüberwischen
- nur einen Teil des Teiges ausrollen
- den teig zwischendurch zusammenklappen und wieder in den Kühlschrank oder sogar 5min in den Froster

eine Bemerkung am Rand wenn der Teig fertig touriert ist lässt den Kein Bäcker der was auf sein Croissant gibt länger als ein Paar stunden Kalt stehen weil die Hefe auch in der Kühlung weiter geht und das kann die schichten zerstören weil die Hefe die schichten auseinander drückt und wenn man den teig dann wieder ausrollt muss man den teig ja wieder zusammendrücken.

Deshalb wenn der Croissant teig fertig touriert ist nochmal 30min Kalt stellen und dann gleich ausrollen und teilen .
Die fertigen Croissants kann man je nach rezept dann über nacht im Kühlschrank gehen lassen .

Gruß
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben