Linzertörtchen verschenken


Mitglied seit 15.11.2007
155 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo zusammen,

Weihnachten rückt näher und ich überlege gerade was ich an Freunde / Kollegen verschenken könnte. (Klassisch jedes Jahr Plätzchen. ) Hätte dieses Jahr gerne was anderes und hätte da schon solche kleinen Linzertörtchen im Kopf - etwa 6-8cm Durchmesser, Mürbeteig und Marmelade.
Diese würde ich gerne in Säckchen (wie Plätzchen) verpacken und oben zubinden.

Mich quält allerdings die Frage ob das dann wohl so 3 bis 4 Wochen haltbar ist?
Normalerweise eigentlich schon... aber ob das oben nur zugebunden luftdicht genug ist?

Hat das hier schon mal jemand so gemacht?

Bedanke mich für eure Inputs!!!
Liebe Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2014
4.615 Beiträge (ø1,3/Tag)

Was spricht dagegen, die Törtchen erst ganz normal zu verpacken und erst direkt vorm Verschenken in diese durchsichtigen Tütchen zu geben?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

was meinst Du mit Säckchen?
Stoff würde ich nicht nehmen, das trocknet aus.
Ich würde passende Cellophantüten nehmen, die kann man gut mit Klipsen und/oder gummi vershcließen, ohne dass es Einbußen gibt.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2007
155 Beiträge (ø0,03/Tag)

Ich brauche etwa 30 Stück dieser Törtchen und würde sie gerne an einem Tag backen. Schätze mal, dass ich gut eine Woche brauche bis ich sie den unterschiedlichen Leuten überreichen kann und dann wäre es nicht schlecht, wenn die Beschenkten etwas Zeit hätten bis sie das Törtchen essen wollen.

Sorry- ja meinte mit Säckchen schon diese Cellophantüten wo man auch für Plätzchen nehmen kann. Ist halt die Frage ob da das zubinden reicht, damit sie 3-4 Wochen halten.

Linzer Torte soll ja Tage / Wochen ziehen damit sie gut schmeckt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2014
4.615 Beiträge (ø1,3/Tag)

Dann sag doch den Beschenkten, dass sie ihr Linzer Törtchen noch entsprechend lange in einer Blechdose eher kühl, aber trocken lagern sollen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Wenn Du sie wirklich gut zubindest, hätte ich keine Bedenken
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.985 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

wäre es vielleicht eine Alternative die Linzertörtchen frühzeitig zu backen und in luftdicht verschlossenen Dosen zu lagern und erst wenn du sie verschenkst, zu verpacken? Das Verpacken geht ja schnell (Cellophan+Clip+evtl. (vorbereitete) Deko.... So mache ich es mit meinen Plätzchen auch.

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

auch ich würde die Linzertörtchen erstmal normal verpacken und sie dann kurz vor dem Verschenken in die Cellophantütchen stecken. So ist gewährleistet, dass sie nicht austrocknen. Gut verpackt und nicht zu warm gelagert sind Linzertorten nicht nur 3 bis 4 Wochen, sondern monatelang haltbar. Wichtig ist nur, dass sie vor dem Verpacken wirklich vollständig ausgekühlt sind, sonst schimmelt die Marmelade!

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Da bin ich etwas ängstlich.
Bekam auch solch Mischung einen Weihnachten geschenkt, da ich das selber nicht essen kann, habe es später weiter verschenkt.
Die Freunde haben es auch liegen lassen (man hat soviel zu Weihnachten), und dann mussten sie alles fort werfen, war wohl schlecht.
War schade.

Es gibt hier schon einige Tipps, ich würde noch dazusagen, bis wann es gegessen werden sollte.

Viel Erfolg.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Es geht doch hier nicht um eine Gebäckmischung, sondern um Linzertörtchen.
Die halten tatsächlich gut verpackt sehr lange.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Ja
Deshalb mein Hinweis auf die Tpps
Gut und luftdicht verpacken,
und erst zum Schluss in die Tütchen.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben