Brot und Brötchen backen vom 13.02. - 19.02.2021

zurück weiter

Mitglied seit 10.08.2012
5.302 Beiträge (ø1,23/Tag)

Brot Brötchen backen 13 02 19 02 2021 1733550342

in der Brotbackstube!

Brot Brötchen backen 13 02 19 02 2021 92144039

Dinkelbrötchen von Gabi

Jeder, der Spaß am Backen von Brot, Brötchen und
pikantem Gebäck hat, darf hier seine Ergebnisse zeigen.
Sehr gerne mit Link zum Rezept oder eigenem Rezept.

Diejenigen, die gerne in der vergangenen Woche stöbern
möchten, die drücken einfach hier.

Ich freue mich auf viele Kommentare,
Fotos machen den Thread schön
BUNT.

Liebe Grüße und Gutes Gelingen
wünscht Goerti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2015
1.165 Beiträge (ø0,36/Tag)

Uiii, meine Brötchen 😁 wo kommen die denn her, dachte, Joe hätte doch alle gemopst 😂 danke Goerti !

Dann kann ich ja gleich hier mein frisch gebackenes Joghurtbrot präsentieren...

Brot Brötchen backen 13 02 19 02 2021 1510567831

Bin auf den Anschnitt gespannt. Ich habe es 40 Minuten im Gusseisentopf gebacken, zum Schluss ohne Deckel. Mehr Wasser habe ich auch genommen.

Liebe Grüße
Gabi
„Life begins after coffee“☕
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2015
1.165 Beiträge (ø0,36/Tag)

So, und hier kommt auch schon der Anschnitt...

Brot Brötchen backen 13 02 19 02 2021 2347934739

Das Brot ist ganz toll geworden, ich konnte fast nicht aufhören mit essen 😂 hab die doppelte Menge Teig gemacht und bei 230 Grad im Gusseisentopf gebacken für 40 Minuten, die letzten 10 Minuten ohne Deckel. Ganz schöne fein splittrige Kruste und sehr softe Krume. Sehr sehr lecker. Und durch die doppelte Menge gscheite Scheiben 😁

Liebe Grüße
Gabi
„Life begins after coffee“☕
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2015
1.165 Beiträge (ø0,36/Tag)

P.S. Für das Brot habe ich übrigens ein Farina 00er Mehl genommen. Der Teig war super zum verarbeiten, trotz mehr Wasser.

@Goerti, dir viel Spaß heute Abend ! 👍

Liebe Grüße
Gabi
„Life begins after coffee“☕
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.09.2005
2.816 Beiträge (ø0,41/Tag)

Hallo zusammen
ok ist ja noch nicht Samstag, aber fast.....😂

@ Gabi wow was für ein schönes Brot, der absolute Hingucker 😍😍😍 Ich sags ja auch immer 00 Mehl schadet nie. Die Kruste ist der Wahnsinn!!!! und auch die Krume schön fluffig weich. Toll!!

Hab vorher die Landbrote vom Franzosen gebacken, in Ermangelung von T65 hab ich 1050er und 00er im entsprechenden Verhältnis gemischt. Das Bot war ratz fatz fertig und ist der absolute Knüller. Das Rezept kommt in mein privates Backbuch.
Geschmacklich top, Kruste zart splittrig, Krume offenporig, extrem locker und nicht trocken. Ich gebs zu ich hab etwas mehr Wasser reingetan, aber das muss gar nicht sein. Konnte leider die "zerstückelte" Batard Form nicht machen, weil ich nicht so ne Riesenspachtel hatte, muss mir da noch was überlegen.

Hier das Foto (Batard, Tabatiere und normaler Laib)

joe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2020
354 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo Joe,

Vivarais (nennt sich der zerstückelte Laib) - wie groß war denn Dein Batard?
Ich hatte das mit einer größeren Teigkarte gemacht - 13 cm (mittlerweile hab ich eine noch größere mit 22cm)
Müsste auch mit einem schärferen Messer gehen.
Hast Du keinen Roggen Anteil genommen?
Ok meine sind dunkler wegen dem Vollkornmehl und dem Malzanteil.

Grüße

Markus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.09.2005
2.816 Beiträge (ø0,41/Tag)

Hallo Markus,
die waren alle so 530 g. Die Teigkarte war mir zu stumpf und meine Spachtel zu klein, nächstes Mal nehm ich das Chinahackekochmesser😂.
Doch hatte 200 g Roggen 1150er,
joe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.06.2008
4.233 Beiträge (ø0,73/Tag)

Guten Abend miteinander!

Gestern habe ich ein Kartoffelbrot gebacken (nach Scotchy), hielt leider nur bis eben.
Morgen werde ich ein selbstgebasteltes Kartoffelbrotrezept ausprobieren.
Momentan werden hier alle Brote mit Hefeansatz und Kartoffeln gebacken.

VG Tiiine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2020
354 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo Joe,

ok wohl etwas größer als meine - hatte gut 1kg Mehl - also ca. 1,6 kg Teig für 4 Brote. Da gingen die Vivarais gut. Mit der Teigkarte - da musst Du durch. Einfach beherzt stechen/schneiden - geht schon.
Ok meine Brote sind wegen dem Vollkornmehl einfach schon an sich dunkler

Grüße

Markus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2012
5.302 Beiträge (ø1,23/Tag)

Hallo Zusammen!


Gabi, das Joghurtbrot ist in der Tat sehr schön geworden.
Da geht schon mal eine Scheibe mehr.

Tiine, kochst du dann jedes Mal extra Kartoffeln?
Wir essen auch gerne Kartoffelbrot. Gab es erst diese Woche.

Joe, wow, jetzt hast du auch so eine schöne Tabatiere gebastelt.
Insgesamt eine schöne Auswahl.

Markus, ich habe mal ein Baguette mit der Schere eingeschnitten,
das sah ähnlich aus. Danke für die Info.

Liebe Grüße
Goerti


Brot Brötchen backen 13 02 19 02 2021 4169707066
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.06.2008
4.233 Beiträge (ø0,73/Tag)

Hallo miteinander!

@Goerti, oft koche ich Pellkartoffeln in einem großen elektrischen Schnellkochtopf,
die werden dann über zwei, drei Tage verbraucht.
Die Familie liebt Speisen mit Kartoffeln, viele sind ja einfach und rasch herzustellen.
Mein Mann z.B. (Niederbayer) liebt Pellkartoffeln mit kräftigem Käse und Kümmel,
die macht er sich in der Mikrowelle fertig (Kümmel natürlich hinterher drauf).

Wenn die Zeit für neues Brot naht, reserviere ich mir die erforderliche Menge
(heute sind es 500 g gepellte Kartoffeln). Ich würde sie nicht extra dafür kochen,
weil es hier nicht nötig ist (Synergien nutzen).

Heute probiere ich mal ein Kartoffelbrot mit Vorteig aus, an dem ich immer mal wieder rumgebastelt habe.

Habt einen guten Tag!
VG Tiiine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2015
1.165 Beiträge (ø0,36/Tag)

Goerti, ja, die ersten 2 Scheiben waren ja auch was kleiner aber nu...die Scheiben sind so groß, dass sie fast nicht auf unsere Frühstücksteller passen 😂 also beim nächsten Mal vielleicht nur 1 1/2 facher Menge. Aber mein Mann findet die Scheiben natürlich klasse so ☺


Heute werde ich die Sauerteige und Quellstücke für 2 Schwarzbrote bzw. Roggenvollkornbrote ansetzen.


Liebe Grüße
Gabi
„Life begins after coffee“☕
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2018
194 Beiträge (ø0,09/Tag)

Boa, kaum passt man mal nicht auf, schon ist der nächste Faden halb voll.
Ich hab heute Abend schnell noch Brötchen vorgebacken, die bekommen morgen früh zum Frühstück noch den letzten Rest Hitze. Und ein Teil wandert in den Gefrierschrank für kommenden Samstag. Hat sich etabliert, Samstag Abend 2 Portionen vorbacken, eine für nächste Woche, die andere für Sonntags, beide zum Aufbacken. Die besten Aufbackbrötchen, und die Methode funktioniert eigentlich bei allen Brötchen/Baguette. Also zumindest hats bei mir bisher noch nie, nicht funktioniert.
Für Morgen ist ein schon ein Batzen Teig im Kühlschrank. Hab das erste Mal was mit der EVA ausprobiert, und bin gespannt wie Flitzebogen. Ziemlich labbriger Teig, ob der die Spannung bis zum Einschießen hält weiß ich noch nicht. Aber wenn das was wird..Hach immer dieser Nervenkitzel😆
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2012
5.302 Beiträge (ø1,23/Tag)

Hallo Zusammen!


Tiine, ich würde ehrlich gesagt auch öfters mit Kartoffeln backen, aber diese extra
dafür zu kochen, ist mir zu aufwändig. Meist plane ich zusätzliche Kartoffeln ein, wenn
ich eh welche koche, aber wenn ich nicht aufpasse, hat die das ein oder andere Kind
stibitzt. So ist das bei uns. Wir lieben auch Kartoffeln!
Ich hoffe, dein Brot ist gelungen.

Gabi, da stehst du ja den halben Sonntag am Backofen. Viel Erfolg!
Das wäre meinem Mann auch recht so nach dem Motto, je größer-desto besser.

Gute Idee, Milchknirps, gleich auf Vorrat zu backen. Auch dir viel Erfolg.

Aus einem einfachen Hefeteig habe ich Schnecken gefüllt mit Kräuterbutter gebacken.

Brot Brötchen backen 13 02 19 02 2021 349319337


Liebe Grüße
Goerti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.09.2005
2.816 Beiträge (ø0,41/Tag)

@Goerti die sind ja super schön geworden, unglaublich! Könnten direkt aus Porzellan sein und dann mit ner Air Brush lackiert.😍
Der neue Ofen backt absolut gleichmäßig. Hast du dich inzwischen an die vielen technischen Möglichkeiten gewöhnt?
Rustikaler großer Tisch👍 Ich tippe auf Fichte...
joe
Zitieren & Antworten
zurück weiter