Die Verwirrung mit dem Sauerteig


Mitglied seit 12.02.2021
1 Beiträge (ø0/Tag)

Guten morgen,


ich entschuldige mich schonmal im Voraus, falls diese Frage hier schon zur Genüge behandelt wurde, aber mir ist das ganze Thema mit dem Sauerteig und den ganzen Begriffen noch nicht so ganz klar.
Also: Ich habe vor ein paar Monaten einen Sauerteig (Dinkel) gezüchtet und seitdem als einen Teil als Anstellgut im Kührschrank verwahrt. Alle 1-2 Wochen füttere ich ihn.


Jetzt möchte ich gerne in Brot backen. Ich habe gestern Abend 15 g ASG mit 50g Wasser und 50g Mehl vermischt und ruhen lassen. Ist das jetzt schon Sauerteig oder aktives ASG? Muss ich da nochmal Mehl und Wasser hinzufügen (Rezept besagt z.b. 13 g aktives ASG, 130g Wasser und 130 g Mehl) und das ganze nochmal ruhen lassen bevor ich den Teig verbacke? Oder ist das das was ich über Nacht schon gemacht habe?
Ich habe auch das Gefühl, dass mein ASG immer mehr wird (habe bestimmt 300 g im Glas im Kühlschrank, wenn ich jedes mal nur 15 g benutze wird das doch nie alle? Oder wird der Rest weggeworfen?
In dem Brot kann ich doch auch Mehlsorten mischen, z.B. ein Teil Dinkel und ein Teil Weizen (Vollkorn), oder liege ich da falsch?

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Ich bin ganz bestimmt auch kein Spezialist aber warum nimmst du nicht einfach die Menge Sauerteig die du brauchst von deinem ASG im Kühlschrank? Also 260g wenn ich das recht verstehe?

Oder wenn er noch ein bißchen aufgefrischt werden soll, nimm zumindest die Hälfte und ergänze mit entsprechend Mehl und Wasser.

Du MUSST doch nicht mit 15g agieren wenn du so viel hast. Ich würde es jedenfalls so machen.

Mal schauen was die echten Spezialisten sagen.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2010
2.973 Beiträge (ø0,6/Tag)

@smoolki: du hast es ganz richtig gemacht. Wenn du allerdings regelmäßig fütterst hättest du den Punkt gestern Abend nicht machen müssen. Schadet aber auch nicht.
Also regelmäßig füttern was du ohnehin machst und dann gehst du genauso vor wie es im Rezept steht. Also 13 g ASG direkt aus dem Kühlschrank und dazu 130 g warmes (wirklich nur lauwarm!) Wasser. das verrühre ich ordentlich mit dem Schneebesen und dann noch 130 g Mehl.
Das zuviel an ASG haben die meisten zu Beginn. Da muss man sich erst einmal einarbeiten und Erfahrung sammeln. Mit diesen Überschüssen kann man nämlich viel anfangen Da empfehle ich erst einmal sogenannte Auffrischbrotrezepte. Die heißen deshalb so, weil man die Überschüsse, welche beim Auffrischen anfallen hier gut verarbeiten kann. Such einfach über google. Es gibt sehr gute Brotblogs und da findest du solche Rezepte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2011
1.494 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo Doris,

mir geht es eigentlich genau so. Ich habe meinen Ansatz, nehme diesen aus dem Kühlschrank, setze ihn komplett an mit Mehl und Wasser. Einmal, manchmal auch zweimal. Dann setze ich damit meinen Teig an, etwas behalte ich zurück für das nächste mal. So backe ich seit über 10 Jahre unser Brot selbst.

Kannst du damit etwas anfangen?

LG
die Kräuterküchenhexe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo Kräuterküchenhexe.

Ja, so in etwa mache ich es auch, wobei ich lange kein Brot gebacken habe, jetzt aber wieder dabei bin.

Das von @dirndlträgerin mit den Auffrischbroten muß ich mir mal anschauen. Ob da ein großer Unterschied besteht zu deiner und meiner Vorgehensweise.

Sorry, das hilft dem TE jetzt nicht wirklich weiter.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
20.314 Beiträge (ø2,49/Tag)

Guten Morgen !

@smoolki
Nimm doch 50 g Anstellgut und vermische es es mit 105 g Wasser und 105 g Mehl so hast Du dann 260 g Sauerteig zum Backen !
Hier musst Du auch nix mehr behalten da Du doch so viel Ansellgut hast

Ich habe immer nur 50 g Anstellgut und auffrischen mache ich nie !

Gutes Gelingen beim Backen !

liebe Grüße
Greta
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben