Hefezopf für Ostern


Mitglied seit 03.09.2020
8 Beiträge (ø0,01/Tag)

Guten Morgen,

wir sind Ostern bei meiner Tochter (coronakonform) zu Frühstück eingeladen.
Ich möchte einen Hefezopf mitbringen.
Den Teig werde/möchte ich schon am Vorabend zubereiten.
Kann ich ihn ohne Kühlung über Nacht stehen lassen?
Kühlung fällt aus (denk ich mir jedenfalls) da wir früh losfahren und so der Teig vor dem backen nicht mehr richtig aufgehen kann.
Ich habe gehört/gelesen: sollte klappen, aber nur die Hälfte der Hefe.

Ich bin auf eure Antworten gespannt und wünsche einen schönen Tag.

Viele Grüße Barbara😀
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo Barbara,

wenn du weniger Hefe nimmst und der Teig nicht zu warm steht, müsste es klappen. Vor dem Flechten den Teig nochmal durchkneten und den Zopf auf dem Blech auch nochmal etwas gehen lassen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.985 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

ich würde ihn einfach nur "kühl" stellen, sprich weder in der warmen Küche noch im Kühlschrank, sondern z.B. in der Speisekammer oder im Schlafzimmer, so um die 18°C Grad. Natürlich vor dem Backen erneut gehen lassen, dann aber im Warmen, z.B. auf dem Heizkörper....

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo.

warum lässt du ihn nicht im Kühlschrank gehen, also eine kalte Führung, und verarbeitest in morgens ganz normal?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.02.2009
7.914 Beiträge (ø1,42/Tag)

Hallo,

ich würde den Hefeteig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und ihm morges eine halbe Stunde akklimatisieren lassen vor der Weiterverarbeitung. Hat bei mir problemlos funktioniert.

VG
Sanja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.07.2018
194 Beiträge (ø0,09/Tag)

Das kommt wohl aufs Rezept an?! Da ich dein (TO) Rezept nicht kenn, lässt sich nicht sagen ob oder wie es funktionieren könnte. Es gibt aber sicherlich genug Milchzopf/Brioche Teige mit langer Führung an denen man sich orientieren kann.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2002
6.035 Beiträge (ø0,74/Tag)

Zitat von katir am 23.03.2021 um 10:26 Uhr

„Hallo.

warum lässt du ihn nicht im Kühlschrank gehen, also eine kalte Führung, und verarbeitest in morgens ganz normal?“



Sie sagte doch, dass sie sehr früh losfahren und und dadurch die Zeit fehlt den kalten Teig vorm Backen Temperatur annehmen zu lassen zum gehen. Vermutlich möchte sie nicht wegen eines Hefezopfs morgens um 03:00 Uhr aufstehen - würde ich auch nicht.

Ich denke ich würde den Teig nicht allzu früh am Vortag machen, sondern vorm Schlafen gehen, und dann halt an der kühlsten Stelle außerhalb des Kühlschranks gehen lassen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2020
8 Beiträge (ø0,01/Tag)

Guten Abend, ich möchte Frieda's Hefezopf herstellen und den Teig am Abend zubereiten und ihn, in einem Raum ohne Heizung und offenem Fenster, abgedeckt mit feuchtem Tuch, stehen lassen... wird schon schiefgehen...😉
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben