Den Backofen vorheizen?!


Mitglied seit 10.08.2006
3.138 Beiträge (ø0,48/Tag)

Moin,

warum muss man den Backofen 1 Stunde und länger, beim Brotbacken, vorheizen, obwohl die Temperatur ja erreicht wurde.

damit beschäftige ich mich schon länger, habe aber noch keine Antwort gefunden.

vielleicht kann mir, das hier jemand erklären,
vielen Dank schon mal.

viele Grüsse
Birgit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2019
796 Beiträge (ø0,48/Tag)

Hallo, liebe Birgit,

das hab ich so noch nie gehört und ergibt meiner meinung nach auch keinen Sinn. Sobald die Backtemperatur erreicht ist, wird gebacken, egal, wie lang das Vorheizen dauert. Ich hab zum Beispiel an meinem Ofen eine Schnellheizfunktion und da dauert es ca. 10 Minuten, bis das Rohr eine Temperatur von 220°C hat.

LG
Barbabietola
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Das habe ich auch noch nie gehört. Macht ja auch keinen Sinn.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2006
3.138 Beiträge (ø0,48/Tag)

vielen Dank ihr Zwei,

das ist auch meine Meiung, da hab ich dann wohl was falsch verstanden.

LG Birgit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2002
212 Beiträge (ø0,03/Tag)

Mein Backofen hat auch eine Schnellheizfunktion, aber man kann die abschalten. Insofern würde ich sagen, irgend einen Unterschied macht es schon, ob langsam oder schnell. Ich denke mal die Wände/Heizröhren oder was auch immer sind nicht richtig durchgeheizt und die Luft im Rohr kühlt dann schneller ab.
Aber so langes Vorheizen kenn ich nur von Backsteinen/Pizzasteinen.

LG Nanna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.09.2005
2.816 Beiträge (ø0,41/Tag)

Also direkt nach erreichen der Temperatur hab ich noch nie ein Brot gebacken, denn anfangs sind die Nachheizintervalle doch etwas kürzer als z.B. 20 min später. Ich heize immer etwas höher, warte 20 min und dreh dann runter, so dass das erste Nachheizen frühestens nach 15-20 min stattfindet. Stehende Hitze ist besser fürs Brotbacken, beim Nachheizen gibts schon ordentlich Zirkulation.
Falls man nen Stein benutzt, baucht der auch manchmal länger um auf Betriebstemp. zu kommen. Meiner braucht so ca. 1-2 Nachheizphasen. Ne ganze Stunde ist aber schon etwas übertrieben. 1 h inkl. Hochheizen und dicker Stein könnte jedoch hinhauen.
joe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.796 Beiträge (ø0,42/Tag)

Hallo Birgit,

eine Stunde vorheizen kenne ich nur bei Verwendung eines Backsteins, denn der braucht wirklich so lange, bis er durch und durch aufgeheizt ist. Da genügt das einmalige Erreichen der Temperatur im Ofen nicht, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Manche Brotbäcker erhitzen auch eine Schüssel mit Metallteilen oder Steinen, auf die sie dann Wasser schütten, um Dampf zu erzeugen. Auch da braucht es länger, bis die durch und durch heiss sind, genau wie beim Backstein.

Ansonsten ist es bei manchen (modernen) Öfen so, dass sie die eingestellte Temperatur nicht bereits nach dem ersten Aufheizvorgang wirklich erreicht haben. Da braucht es dann ein paar Heizzyklen, bis wirklich die gewünschte Temperatur erreicht wird. Ein (unabhängiges) Ofenthermometer ist da ganz hilfreich.
Ob das aber wirklich eine Stunde dauert, bis die gewünschte Temperatur erreicht wird würde ich bezweifeln. So lange braucht ja nicht mal mein Herd dafür (23 Jahre alt und leistungsreduziert an einer 20A Sicherung). Aber es kann natürlich sein, dass es beim Autor deines Rezepts doch so lange dauert.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo
ich mache das auch nur , wenn ich den Pizzastein benutze. So ungefähr eine halbe Stunde reicht bei meinem Stein. Der hat deutlich länger nötig um sich aufzuheizen und die Temperatur zu halten als der Heizraum. Mein Ofen bleibt gut nachheizen wenn das Brot eingeschoben ist.
lg,Irene
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben