Brotback - Fertig - Mischung

zurück weiter

Mitglied seit 13.10.2023
7 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo in Runde,
ich habe mir einen "" UNHOLD ONYX 8695 Brotbackautomat "" zugelegt und auch schon 2-3 Brote gebacken. ( fertig Mischung )
funktioniert SUPER. Das einzige was mich etwas stört ist, dass der Teig im INNEREN etwas zu FLUFFIG IST: Bei zu harter Butter wird es etwas schwierig beim STREICHEN. Ich möchte jetzt auch nicht zig Packungen mit Fertigmischungen beim EXPERIMENTIEREN verhunzen. Vielleicht hatte jemand das selbe " Problem " gehabt und behoben. Ich hatte schon mal gedacht etwas weniger Wasser zu verwenden. ABER ??? Würde mich über Antworten freuen. VG Manni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.239 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

zu harte Butter ist IMMER schwierig zum streichen, unabhängig von der Konsistenz des Brotes. Das Problem liegt also nicht beim Brot. Einfach die Butter etwas früher aus dem Kühlschrank nehmen und schon ist das Problem behoben. Es gibt aber auch Tricks, wie zu harte Butter im Nu streichfähig wird: z.B. eine kleine Schüssel mit kochendem Wasser füllen, dann ausgießen und die umgedrehte Schüssel über die Butter stülpen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Ich bin jetzt nicht die große Brotbäckerin, aber die meisten Menschen WOLLEN ja grad ein fluffiges Inneres.
Also werden die Backmischungen und die Programme des BA so konzipiert sein dass genau das erreicht wird.

Um es zu ändern müsste man vermutlich die Hefemenge ändern (geht nicht da Mischung) oder/und die Knet- und Gehzeiten. Geht auch nicht ohne Weiteres da programmiert.

Ich würde es als erstes mit mehr Mehl versuchen, dadurch wird die Hefe ja quasi „verdünnt“. Dann passt natürlich nicht mehr die gesamte Mischung in den BA.
Und dann würde ich mir die vorhandenen Programme genau anschauen. Vielleicht wäre so eine Art „Schnellprogramm“ mit verkürzten Zeiten eine Lösung. Oder man kann Programme unterbrechen. Dann wird es aber schon ein wenig umfassend mit der Experimentiererei.

Und, Last but not least, du könntest nach „Brot mit fluffiger Krume“ googeln und dann genau das Gegenteil von dem machen was dort beschrieben wird.

Ums Experimentieren kommst du sicher nicht herum, aber ich glaube NICHT dass die Lösung einfach in der „richtigen“ Fertigmischung liegt die es nur zu finden gilt.

Viel Erfolg und Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2023
7 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,
fluffig ist ja OK ( LECKER ) aber es ist auch schwierig vernünftige Scheiben zu schneiden . ( Hand und Maschine ) Beim nächsten Brot werde ich mal weniger Wasser benutzen und eine andere Brotschneidemaschine. Vielleicht ist das Schneideblatt für das fluffige Brot auch nicht geeignet, da gibt es ja verschiedene Zahnungen. Bei Google gibt es bestimmt noch INFOS:

Danke
LG Manni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.129 Beiträge (ø3,21/Tag)

▶️Das einzige was mich etwas stört ist, dass der Teig im INNEREN etwas zu FLUFFIG IST: Bei zu harter Butter wird es etwas schwierig beim STREICHEN.◀️

DARAUF bin ich eingegangen.
Wenn es nur ums Schneiden geht hättest du das auch so schreiben sollen.

Versuch mal, das Brot länger liegen zu lassen. Je frischer und fluffiger desto schlechter lässt es sich schneiden. Bäcker schneiden es dir gar nicht wenn es zu frisch ist.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hallo,

obwohl ich (noch) kein Brot selbst backe, hab ich mir für später als Rentnerin vorgenommen 😉 : Muss das Schneideblatt evtl. Mal geschärft werden?

Alle die ich kenne, die selbst Brot backen, nehmen übrigens keine Fertigmischungen, sondern mischen selbst. Rezepte dazu gibt es hier ja reichlich. Es gibt aber auch wirklich gute Fertigmischungen, die man online kaufen kann - also von diversen ursprünglichen Bio-Mühlen. Meine Freundin schwört da auf einen Anbieter.

Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2023
7 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,
ich bin schon Rentner und habe gerade mit "" Brot backen "".angefangen. Der ganze Aufwand und die REINIGUNG DER KÜCHE UND MASCHINEN ist mir zu groß , da nehme ich lieber die Fertigmischung .Es gibt ja genug Sorten und man kann sie durch ZUTATEN zB Röst - Zwiebeln ( Geschmackssache ) noch verfeinern. Diese runden Messer schärfen wird wohl schwierig werden, die haben einen Wellenschliff ( für Brot )

LG
Manni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.795 Beiträge (ø0,42/Tag)

Wie alt ist das Brot denn, wenn es sich nicht schneiden und schlecht bestreichen lässt? Eigentlich ist das ein völlig normales Verhalten von sehr frisch gebackenen hellen Broten, Hefe"zöpfen" und ähnlichem.

Bei den Fertig-Mischungen kann ich Dir nicht helfen, wenn ich Brot backe, dann ohne Fertigmischungen, ansonsten gehe ich zu einem guten Bäcker (der bäckt auch ohne Fertigmischungen) und kaufe das Brot fertig in der benötigten Menge. Ganz frisch lässt sich aber auch das schlecht schneiden.


Meine Maschine (Graef) kommt auch mit frischem, weichem Brot, Hefezopf, etc gut zurecht, das man von Hand kaum schneiden kann. Die dazugehörigen Messer gebe ich, wie alle anderen Messer, zum Schleifen, falls nötig, auch das mit Wellenschliff. Für meine Schneidemaschine könnte ich allerdings auch einfach Ersatzmesser beim Hersteller kaufen (war aber noch nicht nötig, die Maschine habe ich jetzt 20 Jahre und die schneidet nicht nur Brot).

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.09.2005
2.806 Beiträge (ø0,41/Tag)

mal ganz allgemein, wenn man etwas dichtere bzw. kompaktere Brote haben will, sollte man Roggenbrote machen, die lassen sich immer schneiden, auch warm und gehen nicht hops beim Bebuttern😂
joe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2023
7 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Claudia , was für eine Greaf hast Du denn ?? Es gibt ja verschiedene Typen mit verschiedene Messer .

Hallo Joe, vielen Dank für die Info , bis jetzt hatte ich immer Körner Brote.

Manni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Hallo Manni, auch das Messer deiner Schneidemaschine kannst du schärfen lassen!

Finde ich prima, dass du selber backst!

Es gibt gute Backmischungen, die seh ich immer, wenn ich in "meiner" Mühle einkaufe.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.795 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zitat von pumpfix1 am 15.10.2023 um 18:35 Uhr

„Hallo Claudia , was für eine Greaf hast Du denn ?? Es gibt ja verschiedene Typen mit verschiedene Messer . “



Da die Maschine schon 20 Jahre alt ist, gibt es die so schon lange nicht mehr. Sie stammt aus der damaligen ClassicSerie Typ 180. Damals gab es 2 unterschiedliche Serien und in jeder 4 oder 5 unterschiedliche Maschinen, die sich in den Bedienkonzepten, der Kippmöglichkeit (das war damals noch ziemlich neu) und mitgeliefertem Zubehör unterschieden. Mir war damals der Momentschalter am Schlitten wichtig, der mit dem Daumen bedient wird. Den war ich aus dem Haushalt meiner Eltern gewöhnt und habe diese Feature sehr vermisst, alle anderen Allsschneider fand ich deshalb sehr umständlich zu bedienen. Die Kippmöglichkeit und diverses Zubehör dagegen habe ich noch nicht vermisst.
Mit den Maschinen, die heute verkauft werden hat das nicht mehr viel zu tun, damit müsse ich mich erst mal beschäftigen, wenn ich ein neues Gerät bräuchte. Da das Gerät meiner Eltern nach über 40 Jahren immer noch funktioniert, hat das hoffentlich noch Zeit. Aber selbst für dieses alte Modell hat mein Vater im letzten Jahr ein neues Messer bei Graef ordern können.


KörnerBrot kann alles sein, von ganz hellem Weizen- oder Dinkelteig mit diversen Kernen, Körnern und Flocken in diversen Abstufungen und Mischungen bis hin zu einem reinen Roggenteig mit zusätzlich reichlich vorgeqollenen Roggenkörnern und ev. weiteren Saaten im Teig. Das erste lässt sich frisch von Hand kaum, das zweite ziemlich problemlos schneiden. Ich mag die zweite Version lieber, aber das ist Geschmackssache und ich möchte die Körner vorgequollen, deshalb werden die Backmischung und ich keine Freunde, denn das funktioniert damit nicht.

LIebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Hoi,
Wenn du den Hefeanteil verringerst, indem du mit einem Mehl streckst und dementsprechend Wasser zufügst, wird es besser. Zudem kaltes Wasser verwenden.
500gr Mischung mit 250gr Mehl 550 vermengen und noch 170ml Wasser dazu geben. Sonst ganz normal verfahren.
Ist das Wasser kalt, geht es langsamer und die Blasen sind nicht so gross.
Vlg
Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2023
7 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Claudia,
vielen Dank für deine ausführliche Info.
Mittlerweile habe ich mir aber überlegt , ob ich überhaupt eine Maschine brauche.
Ich bin alleine und ein !!! GUTES !!! Brotmesser würde bestimmt reichen.Da gibt es aber auch wieder
die Qual der Wahl.

Sollte mir mal eine GUTE GÜNSTIGE Graef bei Kleinanzeigen über den Weg laufen , kann ich ja evtl.........

Dunkles Körnerbrot esse ich am liebsten. Mein Favorit ist im Moment "" Sonnenblumen - Kerne "";
ich habe aber noch lange nicht alle Sorten durch.

LG
Manni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2023
7 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Geronimo,
wenn ich 500g Backmischung und 350ml Wasser normal für ein 750g Brot benutze
und soll dann noch 250g Mehl 550 und 170ml dazu mengen , wird es ganz schön ENG
im Brotbackautomat.

LG
Manni
Zitieren & Antworten
zurück weiter