Such Kochbuch als Hilfe für "vergessliche" Seniorin


Mitglied seit 28.07.2015
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo!
Ich such eine Hilfe für meine Mutter, die immer schon gerne kocht, aber zunehmend vergisst, wie sie auch einfache Gerichte zubereiten muss. Ihre Küche ist modern ausgestattet mit Umluft-Backofen, Mikrowelle usw., aber ihre alten Kochbücher passen nicht dazu, meint sie.
Vielen Dank im Voraus für einen guten Rat.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo Illa,

Pfeil nach rechts aber zunehmend vergisst, wie sie auch einfache Gerichte zubereiten muss Pfeil nach links

Deine Mama ist/war also an sich eine versierte Köchin, aber inzwischen braucht sie auch bei eigentlichen Basis-Rezepten ein bißchen Hilfe, um sich wieder zu erinnern, wie das so im einzelnen noch geht?

Da wären ja eigentlich richtige Standard-Koch"bibeln" das richtige, wo man vom einfachen Pfannkuchen bis hin zum Rehrücken Baden Baden alles nachschlagen kann.

RIchtig gut finde ich nach diesen Suchkriterien folgende Bücher:

Pfeil nach rechts " Bayerisches Kochbuch " von Maria Hoffmann u. Helmut Lydtin (ISBN-13: 978-3920105048)
Ein echter Klassiker und - der Titel täuscht - es sind auch sehr viele nicht bayerische/süddeutsche Rezepte enthalten, also eher "deutsche" Küche + Ausflüge...

Pfeil nach rechts "Ich helf Dir kochen" von Hedwig Maria Stuber (ISBN-13: 978-3835414006)
ein absolutes Grundkochbuch, deutsche Klassiker und international

Pfeil nach rechts "Kochen! Das Goldene von GU" von Ariadne Andreas u. Alessandra Redies (ISBN-13: 978-3833815768)
Basics aber auch Gerichte aus aller Welt für Feste und andere Gelegenheiten

Pfeil nach rechts das gute alte "Dr. Oetker Schulkochbuch" (ISBN-13: 978-3767017221)
dazu muss man nicht viel erzählen...


Die Frage ist natürlich, ob sie sich durch Titel wir "Schulkochbuch" oder "Ich helf Dir kochen" irgendwie auf den Schlips getreten fühlt.

Mein Favorit ist das Bayerische Kochbuch. Es enthält zwar nicht viele Bilder, aber wirklich alle erdenklichen Basis-Rezepte, klassische Fleischgerichte, Suppen, Saucen, Gemüsezubereitungen etc. - ein echtes Grundlagenkochbuch für alle Gelegenheiten, Alltag und Festliches

LG Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Hallo,

mein Tipp: "Die echte deutsche Küche" von Sälzer/Ruschitzka. Da sind viele klassische Rezepte drin und ich finde es so schön, dass ich denke, dass diese Gefahr Pfeil nach rechts ob sie sich durch Titel wir "Schulkochbuch" oder "Ich helf Dir kochen" irgendwie auf den Schlips getreten fühlt Pfeil nach links nicht besteht.

Eine Alternative wäre, illa, dass Du ein Kochbuch mit ihren persönlichen Rezepten erstellst - das ist unvergleichlich mehr Arbeit, aber es wäre ein schönes, gemeinsames Projekt, Erinnerungsarbeit.

Bitte pass auf, dass sie nicht ZU vergesslich wird, damit das Kochen eine sichere Sache bleibt.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo,

warum passen ihre alten Kochbücher nicht dazu?
Schafft sie es überhaupt noch nach Kochbuch zu kochen?
Das kann meine Mutter schon lange nicht mehr und sie verlernt langsam das Lesen.
Sie kocht noch die Gerichte die sie immer gekocht hat und die sehr einfach sind.
Ein Schnitzel panieren kann sie zB nicht mehr.

Ich habe ihr einfache Gerichte aufgeschrieben und aufgemalt.
Karoffeln und Nudeln kann sie so noch kochen.
Schnitzel brate ich ihr vor und friere sie ein. Frikadellen auch.
Kleine Portionen Gemüse sind ebenfalls fertig im TK. und noch einiges andere dass sie eben nur aufwärmen muss.
Über einen Induktionsherd solltest du nachdenken, falls sie das Ausschalten vergisst.

liebe Grüße vom Hütehund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo,

warum passen ihre alten Kochbücher nicht dazu?
Schafft sie es überhaupt noch nach Kochbuch zu kochen?
Das kann meine Mutter schon lange nicht mehr und sie verlernt langsam das Lesen.
Sie kocht noch die Gerichte die sie immer gekocht hat und die sehr einfach sind.
Ein Schnitzel panieren kann sie zB nicht mehr.

Ich habe ihr einfache Gerichte aufgeschrieben und aufgemalt.
Karoffeln und Nudeln kann sie so noch kochen.
Schnitzel brate ich ihr vor und friere sie ein. Frikadellen auch.
Kleine Portionen Gemüse sind ebenfalls fertig im TK. und noch einiges andere dass sie eben nur aufwärmen muss.
Über einen Induktionsherd solltest du nachdenken, falls sie das Ausschalten vergisst.

liebe Grüße vom Hütehund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.08.2011
674 Beiträge (ø0,14/Tag)

Ich hatte den gleichen Gedanken wie Hütehund.

Kann deine Mutter denn noch den Inhalt von (Koch)büchern aufnehmen und umsetzen? Wenn sie sich nicht mehr daran erinnert, wie einfache Gerichte zu kochen sind?

LG, Tina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

die Mutter meinte vielleicht, dass ihre alten Kochbücher nicht zur modernen Küchenausstattung passen, weil keine Gerichte für Umluft-Backofen, Mikrowelle usw. drinstehen, was bei Kochbüchern, die z.B. 50 Jahre alt sind, halt zwangsläufig der Fall ist. Aber das bedeutet ja nicht, dass man die Bücher deshalb nicht mehr nutzen kann, man kann ja wie gewohnt nur mit Ober-/Unterhitze statt mit Umluft backen und in der Mikrowelle muss man auch nicht unbedingt etwas zubereiten, sondern kann darin z.B. nur etwas aufwärmen oder auftauen.

Wenn die Mutter aber bereits die Zubereitung einfacher Gerichte vergessen hat (möglicherweise aufgrund beginnender Demenz), könnte es sein, dass sie mit der Bedienung ihrer modernen Küchengeräte ohnehin überfordert ist und gar nicht mehr begreifen kann, was sie wie einstellen muss. Wenn das der Fall wäre, würden ihr modernere Kochbücher leider auch nicht weiterhelfen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2012
797 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo illa,

vielleicht ist das Buch "Das elektrische Kochen", früher bekannt als "Das blaue Kochbuch", eines, das zu den Gegebenheiten deiner Mutter passen könnte. Hab grad gelesen, dass es 2017 seinen 80. Geburtstag feiert und mit der 55sten Auflage neu erschienen ist.

Zitat: "Als Grundkochbuch unterstützt es Anfänger bei ihren ersten Kochversuchen; Fortgeschrittenen und Könnern dient es als Ratgeber und als Nachschlagewerk bei nicht alltäglichen Rezepten."

Ich nutze es seit Jahren immer wieder, um diverse Grundtechniken nachzuschlagen, wenn ich sie schon länger nicht mehr gemacht hab.

Gruß,
Kvothe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.01.2016
35 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Illa55,
auch uns wird in deinem Post nicht ganz klar, was deiner Mama Schwierigkeiten bereitet. Wenn es nur die Technik (sprich: die Diskrepanz zwischen Rezepten von "damals" und einer zeitgemäßen Küchenausstattung) ist, dann lohnt vielleicht der Blick in ein Landfrauen-Kochbuch aus eurer Region.
Die Gruppen kochen oft durchaus traditionell, aber mit heutigen Mitteln.

Falls doch mehr hinter dem Vergessen stecken sollte, dann wäre Ashalas Vorschlag, deiner Mutter ein Kochbuch mit ihren persönlichen Rezepten zusammenzustellen, wohl den Versuch wert. Sicherlich gibt es genügend solcher Rezepte - auch einfach nachzukochende.

Viele Grüße

I + T
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.07.2015
2 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen lieben Dank für die freundlichen Antworten zu meinem "Problem".
Ich habe alle Ratschläge aufmerksam gelesen und habe festgestellt, dass ich offensichtlich noch nicht alle Seiten der Situation gesehen habe. Ich werde versuchen, Ashalas Vorschlag umzusetzen. So haben meine Mutter und ich ein gemeinsames Projekt, was sicher in jedem Fall von Vorteil ist.
Nochmals vielen Dank für eure Mühe!

Liebe Grüße
illa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Ich wünsche Euch viel Freude dabei, viele schöne gemeinsame Stunden, illa. Lachen

LG, ashala
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben