Umbenennung der Rezepte mit "Zigeuner*" im Rezepttitel

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 11.10.2017
1.265 Beiträge (ø0,52/Tag)

Ich habe keine Lust auf diese Art der Gehirnwäsche (siehe "Chefkoch informiert")
CK ist für mich gestorben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Wenn Zigeuner und andere Bezeichnungen nicht politisch korrekt sind, muss auch alles, wo "Eskimo" drauf und drin steht, umbenannt/geändert werden. Da gibt es noch sehr viel, auch Kinderbücher.

Gehirnwäsche? Durch solche Änderungen nicht. Das Gedankengut in den Köpfen der Menschen ändert sich nur langsam, auch wenn die Begrifflichkeiten außen herum geändert sind.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Man kann es aber auch übertreiben
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.209 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo

.....und danach kommen die Ossi Rezepte dran !

Gruß
Werner
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

...irgend etwas wird immer gefunden
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Zumal die sog. "politische Korrektheit" überhaupt nichts gegen wirkliche Diskriminierung tut.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Sollte man in dem Zusammenhang nicht auch mal über "Blondies" und "Brownies" nachdenken?

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø1,99/Tag)


Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Moin!

Judith hat es doch erklärt... Wenn mir wöchentlich Abmahnungen auf den Tisch flattern würden, würde ich nicht anders handeln. Um eine "Gehirnwäsche" handelt es sich sicher nicht, CK ist ja kein Lehrbetrieb.

Ich finde die Änderung - wer hätte es geahnt - aber völlig in Ordnung. Nicht, weil ich der Meinung bin, dass man durch Weglassen bestimmter Worte irgendetwas in unseren Köpfen ändern könnte, aber vielleicht in der nächsten oder übernächsten Generation, wenn es bestimmte Bezeichnungen einfach nicht mehr im Sprachgebrauch gibt.

Wer nicht mit "Zigeunerschnitzel" oder "Negerkuss" aufwächst, weil er diese Begriffe gar nicht kennt und nirgendwo liest, der kommt vielleicht auch nicht auf eine gewissen Konnotation dieser Worte und verwendet sie eben nicht. Und das finde ich dann gut.

Es IST nun einmal eine Beleidigung - auch wenn es natürlich so nicht gemeint ist. Also warum dann nicht darauf verzichten? Zeiten ändern sich.

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo,

das hier ist dann wohl auch fällig...

LG Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Mit Sicherheit.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Wenn ihr zwei lange genug sucht, lässt sich doch bestimmt noch einiges finden
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2006
3.207 Beiträge (ø0,49/Tag)

Danke CK,

danke, danke, danke. Das war hoffentlich die beste Idee, die ihr seit langem hattet.
Nicht, weil ich persönlich etwas gegen die Benennung gehabt hätte, sondern weil sich jetzt hoffentlich der ein oder andere von diesem Forum endgültig verabschiedet und abmeldet. ;) Danke!

Abgesehen davon, ich habe den Wurst-Thread nur angeklickt, weil ich mir unter einen Zigeunerwurst so absolut gar nichts vorstellen konnte. Paprikawurst, Paprikasalami, von mir aus auch Salami ungarischer Art, darunter kann ich mir was vorstellen. Aber Zigeunerwurst???
Und genau das gleiche Problem hätte ich bei einem Zigeunersalat, einem Zigeunertopf oder einer Zigeunersuppe usw.

Gruß
Schneckentier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
13.209 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo

stimmt, in 20-30 Jahren wird dann niemand mehr die ursprünglichen Rezeptnamen kennen und alles ist easy.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Aber ein Rezept hängt doch nicht am Namen... Inhaltlich sind die Rezepte doch immer noch genauso geblieben, nur die Bezeichnung wurde ersetzt...

Und warum sollte man auf "ursprüngliche" Rezeptnamen beharren? Schmeckt ja nicht anders, bloß weil es anders heißt.

Kapier ich nicht.

Und ob jetzt "Zigeunersoße" wirklich sooo ursprünglich ist, dass es ein geschützter Begriff werden sollte, wage ich zu bezweifeln.

Ich denke mal, dass in 20-30 Jahren die Leute so schlau sind, direkt "Paprika / Wurst / Herstellung" oder so zu googeln und dann landen sie auf Deinem Rezept. Warum sollten sie "Zigeuner / Wurst / Herstellung" googeln? Das macht doch keinen Sinn?

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten
zurück weiter