Alternative gesucht für Lebensmittelfarbe für Kinderknete !?


Mitglied seit 17.01.2002
1.721 Beiträge (ø0,21/Tag)

LachenHallo !

Ich hoffe, ich bin in diesem Forum richtig !??

Also, ich mache für meine Kinder oft die Knete selber,
ist echt toll und wir sind begeistert. Lachen

Mein Patenkind bekommt nun zu Ostern von mir auch selbstgemachte Knete und nun habe ich gehört,
das man die Lebensmittelfarbe auch durch Tusche ersetzten kann ! Jajaja, was auch immer!

Hat das schonmal jemand so gemacht ?
Und ? Wird die Farbe der Knete richtig schön ? Lachen

Gibt es sonst noch ne Alternative, die Lebensmittelfarbe zu ersetzen ??
Ich habe sonst immer die flüssige Lebensmittelfarbe aus der Apotheke genommen-
kann man auch die aus den Tuben nehmen, womit man sonst backt ? Wichtige Frage

Wenn Tusche geht, dann müßte man doch auch Aquarellfarbe nehmen können, oder ? Jajaja, was auch immer!
Und wie sieht es mit rotem Saft aus, z.b. Kirschsaft ? Wichtige Frage
Oder schimmelt das mit der Zeit ?

Bin sehr dankbar für eure Antworten und Erfahrungen ! Lachen

Gruß
Manuela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.01.2004
131 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Manuela,

also ich habe immer die Lebensmittelfarbe aus der Tube genommen (die, die man zum backen nimmt). Die Farben kamen gut heraus und die Kinder waren begeistert. Zu den anderen Alternativen kann ich leider nichts beitragen, kann mir aber vorstellen, dass der Kirschsaft zu flüssig ist und die Knete dabei so richtig schmierig wird. Aber probieren geht bekanntlich über studieren.

Viele liebe Grüße
tierzwillinge
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2006
4.206 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo,

ich kaufe in der Osterzeit immer Farbe für Ostereier, die ist preiswerter.

Gruß

C.

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2006
4.206 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo,

ich kaufe in der Osterzeit immer Farbe für Ostereier, die ist preiswerter.

Gruß

C.

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.03.2005
205 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Manuela!

Erfahrung mit selbstgemachter Knete hab ich leider noch nicht, aber mich würde das \"Rezept\" dafür total interessieren!

Konnt hier im Forum leider keins finden, wenn du vielleicht die Güte hättest??? *ups ... *rotwerd*

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Tanja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.721 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo !

Das mit der Farbe für Ostereier ist auch ne supi Idee-
das werdfe ich austesten !
Danke ! Lachen

@ Tanja

Hier einige verschiedene Rezepte.
Ähneln sich alle in etwa...

LachenKINDERKNETE Lachen
--------------------

2 Kaffeebecher Mehl
2 Kaffeebecher Salz
1 EL Alaunsalz ( Apotheke )
1 EL Speiseöl

Alles vermischen und dann 1 Kaffeebecher warmes Wasser , schon eingefärbt,
unterrühren .


oder :


400 g Mehl
200 g Salz
11 g Alaunsalz
1/2 l kochendes Wasser
3 EL Öl
Lebensmittelfarbe

Mehl , Salz und Alaunpulver vermengen.
Wasser aufkochen und das Öl und die Lebensmittelfarbe einrühren.
Dieses Gemisch langsam in die Mehlmasse rühren-
ACHTUNG ! HEISS !

und dieses Rezept habe ich heute im Net gefunden, aber noch nicht ausprobiert !!


ESSBARE KINDERKNETE Lachen
-------------------------------

1 Teil Erdnußbutter
1 Teil Honig
2 Teile Milchpulver

Man nimmt die TEILE entweder in Form von Löffeln, Bechern etc.,
es ist nur wichtig, das sie alle Gleich sind !
Alle Zutaten mischen !
Wenn der TEIG zu weich ist, noch mehr Milchpulver zugeben.
Dieser Teig ist so toll, weil er essbar ist !

-am besten mal ausprobieren !



So, dann ersteinmal DANKE für eure Antworten,
würde mich über noch mehr Antworten freuen,
die mir konkret was aussagen können ! Lachen

Gruß
Manuela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2005
849 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo Manuela!

Wir machen bei uns im Kiga die Knete auch immer selber und färben mit Krepp- oder Seidenpapier.
Das Papier löst sich vollkommen auf, schimmelt und richt nicht.
Die Menge des Papiers hängt von der Farbintensive ab.
Das Papier bekommst Du günstig in jedem Bastelladen.

LG sikarea Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.721 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo !

So, habe heute nun Knete selbergemacht !
Und zum Färben habe ich Ostereierfärbemittel genommen-

supi !

Das mache ich nun immer. Lachen

Danke für den Tipp ! Lachen

Gruß
Manuela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.03.2011
16 Beiträge (ø0/Tag)

Der Sinn von selbstgemachter Knete ist eigentlich (zumindest in meinem Fall), daß sie absolut ungiftig ist. Alaun ist giftig - zwar ist in Knete nur ein geringer Anteil von Alaun, der in Berührung mit dem Mund eventuell nicht viel ausmacht - aber ich für meinen Teil verzichte gerne auf solche Zutaten, wenn es auch ganz einfach anders geht. Wir machen Knete immer nach diesem Rezept: http://www (Punkt) brigitte.de/leben/wohnen/selbermachen/knete-selbermachen-10151908.html
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.03.2011
16 Beiträge (ø0/Tag)

falls der Link nicht funktionieren sollte:

So geht's:

1/2 Liter Wasser zum Kochen bringen, mit

500 g Mehl, 200 g Salz, 3 EL Öl,

3 EL Zitronensäure

und Lebensmittelfarbe verkneten. Fertig!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.05.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)

Ich färbe die Knete meiner Kinder immer mit schimek-lebensmittelfarbe (pulverförmig). Du kannst aber auch Rote-Beete-Pulver, Spinat-Pulver oder Tomatenpulver nehmen. Auf Amazon gibt es eine Riesenauswahl an färbenden Obst- und Gemüsepulvern.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2023
1 Beiträge (ø0/Tag)

Mit Lebensmittelfarbe (die flüssige zum Kuchen backen) hatten wir die schönsten Ergebnisse. Mit Eierfarbe flüssig geht auch, würde zumindest bei mir nicht ganz so gleichmäßig.
Mit Nachfüllfarbe von Stampin up hab ich auch schon gefärbt. Ebenso ein schönes Ergebnis. Hier weiß ich noch nicht wie gut sich diese hält.

Die Knete hielt sich über ein Jahr.
Konnte da auch keinen Unterschied feststellen ob mit oder ohne Zitronensäure, besser hält.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben